10 Tipps für den Einstieg in eine pflanzliche Ernährung
Der Umstieg auf eine pflanzliche Ernährung ist einfach … mit ein wenig Unterstützung. Wenn Sie sich von niedlichen Kühen und schlauen Schweinen ernährungstechnisch verabschieden möchten, bietet eine pflanzliche Kost viele Vorteile — von mehr Energie und besserer Herzgesundheit bis hin zum Kampf gegen den Klimawandel und Einsparungen beim Geldbeutel. Und keine Sorge, falls der Gedanke nach einem Leben voller Fleischkonsum abschreckend wirkt! Ob Sie nun kleine Schritte machen oder komplett darauf verzichten möchten, die folgenden Tipps erleichtern den Übergang in die Welt der pflanzlichen Ernährung.
1. Stil und Häufigkeit in Betracht ziehen
Manche Menschen entscheiden sich spontan, kein Fleisch mehr zu essen, andere schleichen sich langsam ein. Vielleicht möchten Sie eine extremere roh-vegane Diät ausprobieren oder einen moderateren, flexitarischen Ansatz wählen. Überlegen Sie sich Ihre Ziele und starten Sie von dort aus. Wenn Sie langsam beginnen wollen, verzichten Sie beispielsweise einen oder mehrere Tage pro Woche auf Fleisch (wie bei „Fleischlosen Montagen“) oder zu bestimmten Tageszeiten (wie bei „vegan vor 18 Uhr“, was tierische Produkte nur beim Abendessen erlaubt).
2. Der Raffinierte-Kohlenhydrate-Falle entgehen
Es passiert den Besten von uns; wir werden Vegetarier und ersetzen das fleischförmige Loch in unserer Ernährung mit raffinierten Kohlenhydraten: Bagels, Pommes, Chips, riesige Brezeln, veganes Junkfood, um nur einige zu nennen. Sie werden Sie nicht besser fühlen lassen; im Gegenteil. Sorgen Sie für gesunde Snacks und beginnen Sie Ihr Vorhaben mit einem durchdachten Speiseplan, damit Sie nicht hungrig werden und nach den Kohlenhydraten greifen.
3. Experimentieren Sie mit vegetarischen Versionen Ihrer Lieblingsgerichte
Ob Tacos, Burritos oder Pasta – ersetzen Sie das Fleisch durch pflanzliche Alternativen. Gegrillte Portobello-Pilze oder Seitan (Weizengluten) für mexikanische Gerichte, Kichererbsen und selbstgemachte Croutons für Nudelgerichte; für Suppen nutzen Sie herzhafte, kauzige Getreide wie Gerste und geben etwas geräuchertes Meersalz oder geräucherten Tempeh hinzu für eine fleischige Note.
4. Investieren Sie in einige Kochbücher
Trotz des Internets bieten Kochbücher etwas, das das Internet nicht kann (wie Kontext) und einige gute Exemplare werden die Freude an Ihrer Aufgabe steigern. Wenn Sie bereit sind, können Sie nicht falsch liegen mit Büchern wie „Super Natural Cooking“ von Heidi Swanson oder „How to Cook Everything Vegetarian“ von Mark Bittman.
5. Essen gehen und es Forschung nennen
Das Essen außer Haus mag ein Luxus sein, aber es kann beim Start in einen neuen Ernährungsplan hilfreich sein. Lernen Sie, wie die Profis vegetarische Küche handhaben, kann inspirierend sein.
6. Entdecken Sie die überraschende Flexibilität von Obst und Gemüse
Obst und Gemüse müssen nicht langweilig sein! Sie können nicht nur für ihre inhärenten Aromen genossen werden, sondern sind auch Meister der Tarnung.
7. Erkunden Sie die wunderbaren pflanzlichen Zutaten
Lernen Sie von Veganern und Vegetariern, die ihr Leben damit verbracht haben, ihre Einkaufsfähigkeiten zu verfeinern.
8. Kennen Sie Ihre Nährstoffe
Solange Sie eine ausgewogene, gesunde Ernährung mit einer großen Vielfalt an Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, Samen, Obst und Gemüse zu sich nehmen, werden Sie wahrscheinlich keinen Nährstoffmangel haben.
9. Bereiten Sie Ihre Argumente vor
Auch wenn Veganer und Vegetarier nicht mehr als seltsame Käuze betrachtet werden, werden Sie zweifellos auf Menschen treffen, die denken, dass Sie einem Kult beigetreten sind.
10. Leiden Sie nicht unter schlechten veganen Desserts
Und zuletzt, vergessen Sie nicht, sich zu verwöhnen! Früher bedeuteten vegane Diäten und insbesondere Desserts fade, matschige Dinge, aber die Energie, die in den letzten Jahrzehnten in die Entwicklung von ernsthaft köstlichen Rezepten gesteckt wurde, ist enorm.
Mit diesen Tipps sollten Sie gut gerüstet sein, um den Übergang zu einer pflanzlichen Ernährung zu meistern. Egal, ob Sie sich für eine radikale Veränderung oder für einen schrittweisen Übergang entscheiden, der Schlüssel liegt in der Vorbereitung und im Experimentieren. Viel Erfolg auf Ihrem Weg zu einem grüneren, gesünderen Lebensstil!