Abnehmen ab 40: 6 Tipps für Ernährungsumstellung
Haben Frauen das 40. Lebensjahr erreicht, wird das Abnehmen mit jedem weiteren Jahr schwieriger. Schwierig heißt aber dennoch nicht aussichtslos. Wir geben Ihnen sechs Tipps, wie der angezeigte Wert auf der Waage sich trotz fortgeschrittenem Alter senken kann. Abnehmen ab 40 – So geht’s:
Je älter der Mensch wird, desto schwieriger gestaltet sich die Gewichtsreduktion.
Der Grund dafür ist schnell erklärt, denn ab dem 40.Lebensjahr kommen Frauen bereits in die Wechseljahre. Das heißt, der menschliche Körper fährt automatisch den Stoffwechsel herunter, so dass Fett es jetzt wesentlich leichter hat für unschöne Problemzonen zu sorgen. An dieser Tatsache kann sich niemand vorbei schummeln, anders sieht es aber bei den Fetteinlagerungen aus. Gegen diese kann man folgendes unternehmen:
-
Einmal Durchchecken beim Arzt bitte
Eine gewisse Gewichtszunahme stellt sich ganz automatisch ein, wenn keine Ernährungsumstellung erfolgt, weniger gespeist wird oder es zu deutlich mehr Bewegung kommt. Nehmen Sie allerdings urplötzlich auffallend viel zu, sollten Sie einen Mediziner aufsuchen. Dieser Besuch sollte zudem auch erfolgen, wenn Sie zuvor gar keinen Sport getrieben haben und dieses jetzt ändern möchten. Ihr Arzt kann Ihnen bei gesundheitlichen Problemen sagen, welche Sportart für Sie zum Abnehmen ab 40 am geeignetsten erscheint.
-
Suchen Sie sich eine passende Sportart
Da es ratsam ist, sich gerade ab diesem Alter stets ausreichend zu bewegen, empfehlenswert ist es dreimal wöchentlich mindestens eine halbe Stunde lang, sollten Sie sich ein bewegungsreiches, neues Hobby suchen. Testen Sie doch einfach mal verschiedene Sportarten durch und finden Sie so heraus, welches Training Ihnen am meisten Freude bereitet. Ist Ihnen eine Sportart dreimal die Woche zu öde, können Sie auch drei verschiedene Trainingsprogramme in Anspruch nehmen.
-
Machen Sie einen großen Bogen um Stress
Wer ständig mit Stress zu kämpfen hat, besitzt einen dauerhaft hohen Cholesterinspiegel. Dadurch sinkt der Blutzuckerspiegel und Heißhunger ist demnach ein beständiger Begleiter. Die Energie, die dann allerdings durch die Nahrungsaufnahme gewonnen wird, wird nicht verarbeitet, sondern als Fett im Körper gespeichert.
Empfehlenswert ist es also Stress zu vermeiden, so oft es geht. Machen Sie Yoga-Übungen oder versuchen Sie es einmal mit einem progressiven Muskelentspannungstraining. Je entspannter Sie sind, desto schwerer haben es die zusätzlichen Kilos sich festzusetzen.
-
Ausreichend Schlaf ist wichtig
Guter, wie ausreichender Schlaf ist nicht nur gut für die Psyche und für ein frisches Aussehen, sondern ebenso gut, wenn es um die Gewichtsabnahme geht. Wer schlecht nächtigt, verlangsamt seinen Stoffwechsel, so dass zuvor aufgenommene Kalorien weitaus schlechter verbrannt werden. Versuchen Sie aus dem Grund, jede Nacht genügend zu schlafen und verbessern Sie Ihre Schlafhygiene gegebenenfalls.
-
Legen Sie zwischenzeitlich Detox-Tage ein
Detox führt zum einen dazu, dass Sie sich besser und gesünder fühlen. Zum anderen lässt diese Methode aber auch überflüssige Kilos purzeln. Zumal Sie die Wahl haben, ob Sie einen 14-Tage-Plan zum gründlichen Entschlacken nutzen oder ob Sie lediglich einzelne Tage in der Woche für diese Maßnahme wählen.
-
Eine bewusste Ernährung ist immer besser
Es steht fest, wenn Sie ab dem 40. Lebensjahr so weiter essen, wie zuvor, nehmen Sie fast automatisch zu, da der Stoffwechsel jetzt nur noch auf Sparflamme arbeitet. Aus diesem Grund, ist es ratsamer die Ernährung umzustellen und vermehrt auf Vollkornprodukte, fettarme Milchprodukte, sowie auf Obst und Gemüse zu setzen.