Tee zur Anregung des Stoffwechsels: Diese Sorten sind effektiv

Du willst Deinen überflüssigen Pfunden endlich den Kampf ansagen? Dann kommt es auch auf die Auswahl der richtigen Getränke an! Was viele nicht wissen: Mithilfe von Tee kann man den Stoffwechsel wunderbar anregen. Und auf diese Weise sein Wunschgewicht erreichen!
Der Stoffwechsel lässt sich mit verschiedenen Methoden anregen. Abgesehen von einem gesunden Lebensstil mit viel Sport und einer gesunden Ernährung, lässt sich der Stoffwechsel auch anhand verschiedener Teesorten besonders anregen.
Die ungesüßten Tees sind vor allem eine gute Alternative zu einfachen Quellwasser, da sie eine hohe Vielfalt an Geschmacksrichtungen bieten.
Es gibt eine Vielzahl von Vorteilen bei der Aufnahme von ungesüßten Tees. Sie sind vor allem kalorienarm und fördern durch das enthaltende Wasser das entgiften des Körpers. Gerade die Organe Niere, Darm und Haut benötigen eine große Wasseraufnahme, um optimal Schadstoffe aus dem Körper abtransportieren zu können.
Zusätzlich enthalten die meisten Teesorten eine hohe Anzahl an Mineral- und sekundäre Pflanzenstoffen. Diese kurbeln ebenfalls den Stoffwechsel an. Gerade der Ersatz von süßen kalorienreichen Getränken durch Tee hat eine große Wirkung auf den Stoffwechsel.

Die aufgenommenen Kalorien werden reduziert und der Stoffwechsel wird angeregt. Je mehr Tee getrunken wird, desto weniger Hunger verspürt man. Die Flüssigkeit füllt den Magen und wirkt so als natürlicher Sättigungseffekt.
Für die Anregung des Stoffwechsels durch Tee gibt es verschieden Sorten, die sich besonders eignen. Im Folgenden wird ein kleiner Überblick der wirksamsten Tees gegeben.
Warum Stoffwechsel anregen Tee?
So regt Tee den Stoffwechsel an: Viele Teesorten enthalten Bitterstoffe, welche den Heißhunger reduzieren. Dazu kommen Minerale und Enzyme im Tee die den Stoffwechsel aktiv anregen. Natürlich spielt beim Abnehmen auch ausreichend Bewegung sowie eine gesunde und kalorienbewusste Ernährung eine Rolle. Doch ebenso wichtig ist das, was wir an Getränken zu uns nehmen!
-
Tee füllt zudem den Magen – Du isst also automatisch weniger.
-
Doch damit nicht genug: Auch Dein Hautbild verbessert sich.
-
Kein Wunder also, dass Tee als wahres Anti-Aging-Mittel gilt!
Willst Du Deinen Stoffwechsel daher gezielt verbessern, dann setze auf Tee. Warum? Weil dieser sehr effektiv helfen kann und Deinen Körper entschlackt!
Für einen optimalen Effekt solltest Du bereits vor dem Frühstück eine Tasse mit grünem Tee trinken. Auch Kräuter- oder Ingwer-Tee ist in dieser Hinsicht gut geeignet.
Welcher Stoffwechsel anregen Tee hilft?
Tee gibt es bekanntlich in sehr großer Auswahl. Hier haben wir einige Sorten für Dich zusammengefasst, die Deinen Stoffwechsel positiv beeinflussen:
Stoffwechsel anregen: Grüner Tee
Der grüne Tee enthält eine Vielzahl an Mineralien wie Kalzium, Eisen, Fluor, Kalium, Mangan und Magnesium. Außerdem enthält er viele sekundäre Pflanzenstoffe und Catechinen, welche die die Radikale effektiv einfangen können und den Stoffwechsel somit aktiv anregen.
Durch seine Bitterstoffe reduziert er auch den Heißhunger auf süße Lebensmittel. Außerdem kann er die Aufnahme von Kohlenhydraten ins Blut verringern und hemmt die die übermäßige Aufnahme von Fett in Magen und Darm. Durch seine antibakterielle, antimykotische, antivirale und entzündungshemmenden Eigenschaften unterstützt er auch den Immunstoffwechsel.
Grüner Tee sollte optimalerweise frühestens eine Stunde nach dem Essen getrunken werden, um Wechselwirkungen zu vermeiden. Am besten ist es ihn ohne Zucker oder Milch zu genießen.
Dieser steigert nicht nur den Grundumsatz, sondern reduziert durch die in ihm enthaltenen Bitterstoffe auch den Appetit auf Süßes. Zudem wird ihm eine heilungsfördernde Wirkung nachgesagt und schafft es dank der nährstoffreichen Zusammensetzung, die Darmflora mit zu regulieren.
-
Optimal sind Sorten wie Gyokuro, Sencha, Matcha, Benifuuki oder Bancha.
-
2 bis 3 kleinere Teelöffel je Kanne reichen bereits aus.
-
Lasse das Wasser nach dem Aufkochen ein wenig abkühlen – es sollte nicht heißer als 90 ° C sein!
-
Lasse ihn nur 2 min ziehen – sonst schmeckt er schnell bitter.
Stoffwechsel anregen: Oolong-Tee
Der Oolong Tee ist eine Mischung aus schwarzen und grünen Tee. Er enthält Koffein welches die die Fettverbrennung fördert, außerdem hemmt er die fettspaltenden Enzyme. Dadurch wirkt er ähnlich wie Fettblocker in Pillenform, die aufgenommenen Fette werden unverdaut ausgeschieden. Zusätzlich erhöht er den Kalorienverbrauch im Körper durch die Erhöhung der Körperkerntemperatur. Im Gegensatz zu reinen schwarzen Tee enthält der Oolong Tee etwas weniger Koffein.
Dieser Tee ist durch die Semi-Fermentierung zwischen schwarzem und grünem Tee angesiedelt. Er wirkt ebenfalls anregend auf den Stoffwechsel. Und erleichtert durch seine natürliche Süße das Verzichten auf Zuckerhaltiges.
-
Wie grüner Tee auch kann er bis zu drei Mal aufgegossen werden.
-
Er sollte dann jedoch immer länger ziehen.
-
Die ideale Wassertemperatur beträgt beim Zubereiten 80 ° C.
Stoffwechsel anregen: Ingwer-Tee
Ingwer ist ein Knollengewürz, welches eine Vielzahl an anregenden Wirkungen verspricht. Ingwer Tee fördert die Durchblutung und schützt die Magenschleimhaut. Bei der Verdauung wirkt er anregend und trägt zur Reinigung der Niere bei.
Ebenso wie grüner Tee hat Ingwer Tee antibakterielle, antivirale und entzündungshemmende Eigenschaften. Er wird oftmals auch zur Minderung von Muskelschmerzen eingesetzt. Durch seine hohen Anteil an Vitamin C, Magnesium, Eisen, Calcium, Kalium und Phosphor hat er eine vitalisierende Wirkung.
Am besten ist frische Ingwerwurzel geeignet. Schneide diese in Scheiben (vorher schälen) und gieße sie anschließend mit 90 ° C heißem Wasser auf. Lasse den Tee ca. 10 min lang ziehen. Magst Du es nicht so scharf, kannst Du den Tee auch durch ein feines Sieb gießen.
-
Ingwer kurbelt den Stoffwechsel ebenfalls perfekt an.
-
Zudem beruhigt er den Magen.
-
Und hilft daher auch bei Übelkeit.
-
Gleichzeitig wirkt Ingwer entwässernd und beugt Arteriosklerose vor.
-
Auch als Schutz vor freien Radikalen ist diese Pflanze sehr beliebt.
Mate Tee zum Stoffwechsel anregen
Der Mate-Tee wird aus den Blättern des Mate-Baums gewonnen. Durch seine Bitterstoffe hemmt er den Appetit. Das enthaltende Koffein steigert den Stoffwechsel und trägt so zur Fettverbrennung bei. Er ist ebenfalls nützlich zur Entgiftung des Körpers, da er harn- und schweißtreibend wirkt.
Was ist unser Stoffwechsel anregen Tee Fazit?
Tee kann sich als wahre Wunderwaffe erweisen, um den Stoffwechsel richtig in Schwung zu bringen. Vor allem diese drei Sorten, aber auch Rooibos Tee, Pu Errh Tee, Mate Tee, Ayurveda Tee und Lapacho Tee kurbeln den Stoffwechsel an und helfen somit beim Abnehmen.
Dies ist nur eine kleine Auswahl der Stoffwechsel anregenden Tees. Weitere Sorten wie der Rooibos- Tee und Lapacho- Tee enthalten ebenfalls anregende Stoffe.
Wichtig ist jedoch eine möglichst gute Qualität und die richtige Art der Zubereitung. Stimmt dies alles, kommt Dein Körper richtig schön auf (Verbrennungs-)Touren. Ausprobieren lohnt sich also!
Als Tee-Empfehlung gäbe es da noch den grünen Sencha-Tee oder den Matcha-Tee, beides sind japanische Teesorten, welche aber unglaublich gut schmecken, dafür das sie Tees sind. Leider werden sie hier sehr teuer verkauft, wohingegen es sie in Japan selbst schon fast gratis gibt…
Ich bin kein richtiger Teefan, und würde ihn so auch nie trinken, aber bei seiner Wirkung zum Abnehmen, da würde ich mich dann doch schon eher als Fan bezeichnen.
Am besten, so finde ich es persönlich, nimmt man sich am besten eine kleine Thermonskanne zum Sport mit, natürlich mit Tee gefüllt. Tee kann sehr gut den Durst löschen.
Was gibt es denn noch so an Stoffwechsel anregenden Lebensmittel, neben dem Tee. Es scheint ja so, als wenn es spezielle Sachen zu geben die besonders gut helfen. Ich habe auch gelesen das der Ingwertee besonders geeignet sei, um dem Kreislauf wieder „Leben“ einzuhauchen.
Inwiefern kann ich meinen Stoffwechsel eigentlich per Homöopathie anregen? Mein Sohn sagte, das es irgendwie möglich ist, jedoch habe ich das nicht wirklich verstanden. Können sie mir nicht das erklären, bzw. es gleich Empfehlungen aussprechen?