Appetit hemmen: Wie hemmt man wirklich wirksam?
Es gibt einige, geprüfte Weisen, auf welche man den Appetit verringern kann. Eine davon ist, viel stilles Wasser zu trinken, den ganzen Tag über (ein Glas alle 15 Minuten) – dank dessen füllen wir unseren Magen, und das führt dazu, dass wir nicht viel Lust auf Essen haben, und somit weniger Hunger verspüren.
Eine weitere Weise ist es Produkte zu verzehren, die reich an Elemente sind, die den Appetit zügeln – Chrom vor allem. Dessen Quellen sind z.B. Backhefe, Meis, Rindfleisch, Äpfel, Grütze, sowie Hefeflocken. Auf dem Markt kannst Du auch eine Menge an Nahrungsergänzungsmitteln finden, die dieses Spurenelement beinhalten in einer konsendierten Form.
Nicht den Magen sondern das Gehirn austricksen
Andere Methoden die den Appetit hemmen haben eine psychologische Wirkung. Nachforschungen erwiesen nämlich, dass man das Gehirn betrügen kann, mithilfe von einigen Tricks. Einer davon ist es, das Mittagessen von einem kleinen Teller zu essen – hierbei erhält das Gehirn die Information, dass wir eine große Menge an Nahrung verzehrt haben, und deswegen empfinden wir danach ein sättigendes Gefühl.
Genau umkegehrt sieht die Situation aus, wenn wir dieselbe Portion, auf einem großen Teller zu essen bekommen würden – dies würde unser Gehirn so interpretieren, dass wir eine kleine Portion gegessen haben, die uns nicht sättigt, und so würden wir weiterhin hungrig verbleiben.
Eine weitere Weise aus der Psychologie Trickkiste ist es, von einem blauen Teller zu essen – angeblich fließt diese Farbe sehr gut auf das Sättigungsgefühl ein. Das klingt seltsam, aber manchmal muss man sich einfach drauf einlassen.
- Ganztägig verwendbar: Der Speiseteller eignet sich für alle Sorten von Hauptgerichten, er kann beim Brunch auch gut als Servierteller verwendet werden
- Aufregende Optik: Die spannende Oberfläche des robusten Steinguts bildet einen schönen Kontrast zu schlichten, weißen Stücken
Du kannst auch jeden Bissen sehr langsam zerkauen, genieße einfach Dein Essen! Auf diese Weise wirst Du Deine Mahlzeit viel langsamer essen, und somit, auch wenn Du weniger essen wirst, wird Dein Gehirn feststellen, dass Du schon satt bist.