Bauchfett: Gefährlich & schwer loszuwerden?

Bauchfett verlieren mit Lebensmitteln, Ernährungsplan und Training

Der Winter ist einfach keine Diät-Jahreszeit und viele neigen gerade in dieser Jahreszeit dazu einfach viel zu viel zu essen. Schließlich kaschieren die weiten Winterpullis ja so manche unschöne Speckrolle und das Bauchfett. So bleibt die Disziplin bei der gesunden Ernährung allzu gerne einmal auf der Strecke. Mit jedem Tag wächst demnach der Bauch und aus einem kleinen Speckröllchen werden da schnell mehrere Rollen, die allzu viel Fett enthalten.

Bauchfett: Gefährlich & schwer loszuwerden?
Bauchfett: Gefährlich & schwer loszuwerden?

Haben nur dicke Menschen mit Bauchfett zu kämpfen?

Bauchfett ist keinesfalls nur ein Problem von übergewichtigen Menschen, denn auch normalgewichtige Personen bringen nicht selten zu viel Fett am Bauch mit. Zumal die Fetteinlagerungen im menschlichen Körper weitaus weniger wiegen als Muskelmasse. Dies ist auch der Grund dafür, warum Ihr Körpergewicht keinen Aufschluss darüber geben kann, wie viel Fett in Ihrem Körper tatsächlich eingelagert ist.

Fest steht, Fett am Bauch ist kein Thema, welches Sie auf die leichte Schulter nehmen sollten, denn dieses birgt zahlreiche Gefahren. So erhöht zu viel Fett am Bauch das Risiko an Diabetes oder einem Schlaganfall zu erkranken. Zudem begünstigt dies aber ebenso die Gefahr in absehbarer Zeit mit einer Herz-Kreislauf-Krankheit zu kämpfen zu haben.

Diese Folgen sind schon schlimm genug, allerdings kommt es noch schlimmer, denn von den Fettzellen nähren sich ebenfalls Krebszellen, so dass auch Krebserkrankungen die Folge von zu viel Bauchfett sein können.

Welches Fett ist im menschlichen Körper am gefährlichsten?

Vor allem das sogenannte Eingeweidefett gilt als besonders gefährlich und umgibt die inneren Organe, welches dann allzu gerne als Bierbauch bezeichnet wird. Was sich allerdings eher scherzhaft anhört, kann lebensgefährlich enden.

So haben Experten an der Washington University School of Medicine herausgefunden, dass genau diese Fettzellen, welche sich im Inneren des Bauches befinden, dafür verantwortlich sind, dass gefährliche Entzündungsstoffe abgesondert werden. Diese begünstigen dann sowohl die Insulinresistenz, als auch Herz-Kreislauferkrankungen.

Aktuelle wissenschaftliche Untersuchungen haben inzwischen außerdem belegen können, dass Bauch neben den oben genannten Krankheitsbildern ebenfalls weitere Gesundheitsrisiken mit sich bringen können. So führt zu viel Bauchfett unter Umständen auch zu Migräneanfällen, Demenz, sowie Lungenfunktionsbeschwerden.

Bringen Sie Ihr Bauchfett zum Schmelzen und fördern Sie Ihre Gesundheit

[ad#ad-10]Es ist somit empfehlenswert, dass Sie Ihr Bauchfett zum Verschwinden bringen, wenn Sie mit diesem zu kämpfen haben. Schließlich lauern hier allzu viele Gesundheitsgefahren, die es schnell einzudämmen gilt.

Leider können Sie aber mit einer passenden Ernährungsumstellung nicht spezifisch am Bauch abnehmen. Deshalb werden Sie werden automatisch mit ausreichend Bewegung inclusive passender Diät Ihren gesamten Körperfettanteil senken. Zumal es gerade an den Problemzonen stets am längsten dauert, die Fetteinlagerungen zu verkleinern.

Hier ist jede Menge Geduld, aber ebenso viel Disziplin gefragt. Über Nacht hat es sich hier noch niemand geschafft sein Bauchfett loszuwerden. Lohnenswert ist es aber dennoch, denn neben einer ansehnlicheren Figur, reduzieren Sie auf diese Weise das Risiko an einer der oben genannten Krankheiten zu erkranken.

Die Bestseller zum Thema  Bauchfett im Onlineshop Nr.1


Warum ist Übergewicht so gefährlich für die Gesundheit?

Die Debatte über den Nutzen der Fettleibigkeit tobt seit Jahren, wobei beide Seiten die Schuld auf die andere schieben. Es ist interessant festzustellen, dass es viele gibt, die sagen, Adipositas sei kein Problem, und es gibt andere, die sagen, Adipositas sei eine Hauptursache für Herzkrankheiten, Krebs und andere schwerwiegende Gesundheitsprobleme. Um zum Verständnis dieser Debatte beizutragen, ist es zunächst wichtig zu verstehen, was Fettleibigkeit beim Menschen verursacht.

Es gibt eine anerkannte wissenschaftliche Tatsache, dass unser menschlicher Körper aus vielen verschiedenen Organen besteht, die auf koordinierte Weise funktionieren. Unser zentrales Nervensystem steuert all diese Organe und hilft, alle Funktionen des Körpers zu koordinieren. Das zentrale Nervensystem, das Gehirn, kann unter Stress geschädigt werden, und so kommt es bei manchen Menschen zu Übergewicht, da das Gehirn nicht alle Anforderungen, die der Körper an es stellt, richtig bewältigen kann.

Wenn unser Körper mehr Fett im Körper hat, als er sollte, bemerkt das Gehirn dieses Ungleichgewicht und reagiert darauf, indem es den anderen Organen sagt, sie sollen härter arbeiten und mehr Fett produzieren. Diese erhöhte Fettproduktion erhöht dann die Herzfrequenz, was den Blutdruck erhöht, was zu mehr Gewebeschäden und letztlich zu mehr Fett führt. Die Folge ist Übergewicht, das die meisten Krankheiten verursacht, die mit dem Körperübergewicht zusammenhängen.

Wenn Sie übergewichtig sind, sollten Sie wissen, dass Ihr Körper die Tendenz hat, mehr Fett im Bauchbereich einzulagern. Dieses Fett sammelt sich im mittleren Bereich und manchmal auch über den Hüften an, so dass die Person in der Mitte am Ende noch größer aussieht. Es verursacht auch starke Schmerzen beim Gehen oder Laufen und erschwert die Funktionsfähigkeit. Darüber hinaus erschwert es auch das Abnehmen, da das zusätzliche Fett die normale Aufnahme von Nährstoffen verhindert.

Die Adipositas birgt viele gesundheitliche Risiken in sich, eines davon ist die erhöhte Mortalität. Das liegt daran, dass das zusätzliche Fett das Risiko von Herzinfarkten, Schlaganfällen und sogar koronarer Herzkrankheit erhöht, was zu einer viel höheren Sterblichkeitswahrscheinlichkeit führt. Es erhöht auch das Risiko für bestimmte Krebsarten sowie für Typ-2-Diabetes, Gallenblasenerkrankungen und einige Formen von Leberkrebs.

Mediziner sind sich im Allgemeinen einig, dass es für die Menschen am besten ist, ihren Körper im richtigen Gewichtsbereich zu halten. Mit anderen Worten, die Menschen müssen sich gesund ernähren und sich ausreichend bewegen, um ihr Gewicht in einem gesunden Bereich zu halten. Einige ziehen auch eine Kombination beider Ansätze vor, je nach Lebensstil und Umständen.

Die Hauptsorge, das Gewicht in einem gesunden Bereich zu halten, besteht darin, dass dies zu anderen Gesundheitsproblemen führen kann. Wenn das Gewicht zu hoch ist, kann es zu Problemen mit dem Kreislauf, der Nieren- und Leberfunktion führen, das Risiko von Infektionen und Krankheiten erhöhen und auch die Arterien schädigen, den Blutfluss verringern und das Risiko von Blutgerinnseln in der Lunge erhöhen.

Es gibt jedoch noch viele andere Gesundheitsrisiken, die mit Übergewicht verbunden sind. Um die Debatte zu verstehen, ist es wichtig, sich die Fakten anzuschauen und zu verstehen, welchem Risiko Sie selbst oder Ihre Angehörigen durch Übergewicht ausgesetzt sind.

Ein Risiko, das bekannt ist, aber oft übersehen wird, ist die Herzerkrankung. Herzkrankheiten sind die häufigste Todesursache in den Vereinigten Staaten, und sie sind jedes Jahr für fast dreißig Prozent aller Todesfälle in diesem Land verantwortlich. Wenn Sie übergewichtig sind, setzen Sie sich selbst einem höheren Risiko aus, eine Herzerkrankung zu entwickeln, da Sie mehr Fett um Ihr Herz legen, das Risiko von Blutgerinnseln erhöhen und Ihre Herz-Kreislauf-Aktivität vermindern, was zu Herzinfarkten und Schlaganfällen führen kann.

Gewichtszunahme kann auch zu Erkrankungen wie Diabetes führen, die eine gefährliche Erkrankung sein kann, da sie die Fähigkeit des Körpers, Insulin zu verarbeiten und zu nutzen, angreift. Insulin ist ein Schlüsselhormon im Körper, das steuert, wie viel Zucker und andere Brennstoffe Sie über das Blut verbrauchen. Wenn der Insulinspiegel hoch ist, stellt der Körper die Insulinproduktion ein und speichert stattdessen Glukose. Solange der Glukosespiegel hoch bleibt, kann dies zu hohem Blutzucker und gefährlichen Schwankungen des körpereigenen Glukosespiegels führen, was eine Reihe von Gesundheitszuständen zur Folge haben kann, darunter Nervenschäden, Organversagen und sogar den Tod.

Ein großes Risiko für Ihre allgemeine Gesundheit besteht darin, dass Sie durch ungesunde Ernährung und einen ungesunden Lebensstil Ihr Risiko für die Entwicklung anderer Krankheiten erhöhen können. Das bedeutet, dass Sie, wenn Sie sich nur ein wenig bewegen oder ein paar Pfunde verlieren, sich selbst oder Ihre Familie einem größeren Risiko aussetzen könnten, krank zu werden oder zu sterben, als wenn Sie es nicht täten.

Grundwissen zum Thema Fett am Bauch

Bauchumfang messen bei Adipositas
Bauchumfang messen bei Adipositas

Das Abnehmen am Bauch ist nicht nur ein persönliches Bedürfnis, um die Optik zu verschönern. Der Bauchumfang einer Person wird auch überprüft, um zu ermitteln, ob er an Adipositas, also an einem schwerem Übergewicht erkrankt ist.

Bei Damen spricht der Fachmann von Adipositas schon bei einem Bauchumfang von mehr als 88 cm und bei Herren von über 102 cm. Hierfür wird der Umfang am Abdomen, also in der Körpermitte nachgemessen. Beim Bauchfett charakterisiert man das sofort sichtbare Unterhautfettgewebe und das darunter befindliche Viszeralfett.

Für den erhofften flachen Bauch reicht es also nicht nur, ausschließlich die Bauchmuskulatur zu trainieren. Die Gewichtsreduktion erfolgt immer am ganzen Körper. Um demnach das Bauchfett loszuwerden, ist die Ernährung, der Stoffwechsel sowie Kohlenhydrate und Fette ein enorm bedeutendes Kriterium.

Bauchübungen

Wer kennt dies nicht: Der bedeutende Auftritt rückt näher – jedoch die Figur ist noch lange nicht in Form. Ganz vorne bei Problemzonen mit genannt: der Bauch.

Welche Bauchübungen helfen tatsächlich? Keine Angst: Es gibt viele Bauch-Trainingsmethoden, die Du unmittelbar zuhause durchführen kannst – ohne begutachtende Seitenblicke und und so weiter! Alles was Du brauchst: ein bisschen Platz und eine Decke oder Gymnastikmatte. Und schon könnte es starten. Es ist Zeit für schlagkräftige Bauchübungen! Welche wirklich sinnvoll sind, das zeigen wir Dir in dem Beitrag! -> weiterführende Informationen zu Bauchübungen

Bauch Beine Po Trainingsmethoden, welche echt Erfolg sicherstellen

Du willst Deinen Body endlich so richtig in Shape bringen? Und suchst jetzt nach tollen Bauch Beine Po Trainingsmethoden? Wir stellen Dir das Training vor, welches es in sich hat! Und keineswegs nur für einen festen Body, sondern ebenso für eine tolle Körperhaltung und für eine selbstbewusstere Ausstrahlung sorgt…
Was sind tolle Bauch Beine Po Trainingsmethoden? An dieser Stelle möchten wir Dir einige geeignete Übungen vorstellen, die den Body unglaublich definieren: -> Mehr lesen zum Thema Bauch Beine Po

Flacher Bauch Übungen

Endlich einen attraktiven flachen Bauch, ohne eine unerwünschte Wölbung nach außen. Doch nur die Wenigsten wissen, welche Workouts hierfür eigentlich passend sind.

Wir offenbaren Dir die besten „Flacher Bauch Trainingsmethoden“ – welche für jeden unkompliziert nachzumachen sind! Wie funktionieren jene flacher Bauch Übungen? Bei diesen Übungen geht es hauptsächlich darum, die Bauchmuskeln zu verstärken – das betrifft die geraden als auch die schrägen. Daher haben wir für Dich Übungen zusammengestellt, welche ausführlich diese Muskelgruppen wirkungsvoll trainieren: -> Mehr zum Thema Bauch Übungen

Unmittelbar am Bauch abnehmen

Gezielt am Bauch abnehmen und fünf Pfund in einer Woche los werden? Geht das wirklich? Oder wäre das nur vergebliche Plackerei, die zu einem späteren Zeitpunkt mit dem Jojo-Effekt „belohnt“ würde? Wir verraten Dir in dem Artikel, wie Du gezielt abnehmen könntest und wie empfehlenswert Crashdiäten eigentlich sind!

Wie gelingt das zügige Abnehmen am Bauch ?

Selbstverständlich möchte jeder von uns möglichst viele Kilos in möglichst ein paar Tagen los werden. Auch deshalb fallen so viele hin und wieder auf Diät-Versprechen wie „8 Kilogramm in 2 Wochen“ oder Vergleichbares herein. Was hierbei jedoch häufig ignoriert wird: In aller Regel wären das die sogenannten Crashdiäten. -> Mehr lesen zum Thema schnell abnehmen am Bauch

Bauchfett reduzieren

Unser Bauch – der Spiegel unseres Wohlbehagens. So sehen wir es an ihm von Anfang an, ob wir momentan erholungsbedürftig sind, ob wir frustriert sind bzw. ob wir uns wohl fühlen. Doch leider ist unsere Körpermitte für viele die Problemzone Nummer 1. Und viele Leute erhoffen sich einen deutlich flacheren Bauch ohne all die Fettpölsterchen. Ein flacher Bauch steht neben Ausdauer sowie Zielstrebigkeit auch für Attraktivität und Willensstärke. -> Mehr Infos zum Thema Bauchfett reduzieren

Bauchfett weg

Da legt man sich so ins Zeug – und nichtsdestotrotz schmilzt das Bauchfett einfach nicht. Woran liegt das? Und wie kannst Du endlich in der Körpermitte abnehmen? Wir zeigen Dir, woran das liegen könnte!

Was sind die Ursachen für Bauchfett? Bedauerlicherweise ist das Fett am Bauch ziemlich beharrlich. Und viele sind ratlos haben sie doch schon zahllose Tipps und Tricks durchprobiert. Woran liegt es also, dass es mit dem „Bauchfett Weg Plan“ schlicht nicht hinhauen will. Bloß woran könnte das liegen? Und auf welche Weise kannst Du endlich in der Körpermitte Fett verlieren? -> Mehr lesen zum Thema Bauchfett weg

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"