Trockenobst macht krank und fett? 5 Gründe!

Trockenobst macht krank und fett? 5 Gründe!
Trockenobst macht krank und fett? 5 Gründe!

Gerade in der Weihnachtszeit finden wir in vielen Geschäften allerlei Sorten von Trockenfrüchten. Rosinen und Aprikosen stehen hier in getrockneter Form neben Bananenchips, getrockneten Birnen, Äpfeln und Co und sollen uns als „gesunde“ Nascherei dienen.

Aber Vorsicht, denn ganz so gesund, ist Trockenobst gar nicht, auch, wenn die Hersteller dieser fruchtigen Snacks gerne etwas anderes behaupten! So sind Trockenfrüchte zwar gesünder, als Schokolade, Chips und ähnliche Snacks, denn immerhin bringen getrocknete Obstsorten noch alle Mineralien, wie Nährstoffe mit und enthalten zahlreiche sekundäre Pflanzenstoffe, sowie Kalium und Phosphor.

Allerdings findet sich hier kaum noch etwas vom wertvollen Vitamin C, denn diese Substanz ist extrem licht-, wie hitzeempfindlich. Zumal auch Folsäure nur noch geringfügig in Trockenfrüchten enthalten ist.

Extrem hoher Fruchtzuckeranteil

In getrockneten Früchten aller Art ist aber vor allem ein sehr hoher Anteil an Fruchtzucker zu finden. Schließlich kommt es beim Trocknungsprozess zum gänzlichen Entzug von Flüssigkeiten. So liegt der Fruchtzuckergehalt bei den meisten Trockenobstsorten zwischen 50 bis 70% und diese Werte gelten lediglich für nicht-kandierte und nicht-schokolierte Früchte. Geht es also um eine gesunde Ernährungsweise oder aber Sie streben eine Gewichtsabnahme an, gilt es um diesen Snack einen besonders großen Bogen zu machen.

Außerdem ist es ratsam, nach dem Verzehr dieser Trockenfrüchte unverzüglich zur Zahnbürste zu greifen und sich gründlich die Zähne putzen, denn nach dem Genuss steigt hier das Kariesrisiko beachtlich.

Wobei für viele Menschen ebenso der extrem geringe Flüssigkeitsgehalt ein großes Problem bei der Portionierung darstellt. Der Grund dafür, findet sich meist in der Größe der Früchte, denn durch den Trocknungs-, wie Dörrprozess schrumpft das Obst auf nur noch ein Drittel seiner ursprünglichen Größe zusammen, so dass am Ende lediglich noch zwischen 10 und 30% Flüssigkeit in den Früchten zugegen ist. Dies verleitet dann viele Naschkatzen dazu mehr zu essen. Wobei Trockenobst auch nicht so schnell ein Sättigungsgefühl erzeugt, wie frisches Obst.

Mehr aus dem Web

Wer jetzt meint er kann seinen Körper austricksen, indem er zusätzlich zum Trockenobst jede Menge Wasser trinkt, wird schnell bemerken, dass auch diese Vorgehensweise kein zusätzliches Sättigungsgefühl erzeugt, denn das Wasser fließt geradewegs durch den Magen hindurch.

Nicht nur allein die Kalorienmenge macht Trockenobst so gefährlich

Trockenobst ist aber nicht nur eine Kalorienbombe wegen des hohen Zuckergehalts, denn in vielen Fällen kommen hier Zusätze, wie Konservierungsstoffe und Schwefeldioxid zum Einsatz, die nicht selten für allergische Reaktionen sorgen. Juckreiz, Fließschnupfen, Nesselsucht, sowie andere Reaktionen haben hier schon bei vielen Allergikern für gesundheitliche Probleme gesorgt.

Zumal Trockenobst besser nicht von Menschen verzehrt werden sollte, die mit Nierenerkrankungen zu kämpfen haben, denn der hohe Gehalt an Kalium kann hier gesundheitliche Gefahren mit sich bringen. Gleiches gilt ebenfalls für Personen, die wissen, dass sie an Fruktose-Intoleranz leiden. Auch in diesem Fall ist es besser Trockenfrüchte nicht in seine Zwischenmahlzeiten mit einzubauen.

Es ist weitaus gesünder auf frisches Obst zu setzen, denn frische Früchte bringen jede Menge Vitamine mit und enthalten ebenfalls große Menge Flüssigkeit. Wer gerade eine Gewichtsabnahme ins Auge gefasst hat, sollte aber auch hier genau hinsehen, denn auch frisches Obst kann jede Menge Zucker beinhalten. Während einer Diät empfiehlt es sich daher überwiegend auf Beeren und Zitrusfrüchte zu setzen.

In der kältesten Jahreszeit schmecken Orangen und Mandarinen bekanntlich besonders gut und können somit als gesunder Snack öfter den Speiseplan bereichern und sind weitaus kalorienärmer, als die getrocknete Variante. Da es sich hier um vitaminreiche Früchte handelt, unterstützen außerdem tatkräftig Ihr Immunsystem.

Welche Früchte eignen sich als Trockenobst

In diesem Artikel werde ich Ihnen eine Liste der Trockenfruchtsorten geben, die am besten oder zumindest für Trockenfruchtkonserven geeignet sind. Dies sind die beliebtesten und am häufigsten verwendeten Früchte, aber es gibt noch viele weitere, die Sie ausprobieren können.

Die beliebteste Trockenfrucht ist die Mango. Die Mango eignet sich hervorragend zum Trocknen, da sie viel Fruchtfleisch hat, so dass sie eine wirksame Trockenfruchtkonserve ergibt. Die beliebtesten Mangosorten sind die jamaikanische, die hawaiianische und die thailändische Mango.

Wenn Sie jedoch eine Mango verwenden, müssen Sie darauf achten, dass Sie sie vollständig einfrieren, um sicherzustellen, dass sie nicht durch Luft beschädigt wird. Die meisten Mangos haben eine Haut, die ziemlich empfindlich ist und durch die Luft zerstört werden kann.

Eine weitere Frucht, die Sie vielleicht mit einer Trockenfruchtkonserve probieren möchten, ist die Papaya. Sie ist teurer als die Mango, kann aber trotzdem eine tolle Frucht sein. Wenn Sie frische Papayas kaufen, denken Sie einfach daran, dass sie gefroren sind, sonst werden sie ruiniert.

Ananas ist eine weitere Frucht, aus der man eine Trockenfruchtkonserve herstellen kann. Auch dies ist die teuerste unter den Trockenfrüchten, aber der Geschmack ist viel besser, wenn sie noch frisch sind.

Ich hoffe, dass Ihnen dieser Artikel dabei geholfen hat, herauszufinden, wie Sie Ihre eigenen Früchte trocknen können, damit Sie wieder in den Genuss kommen, Ihre Lieblingsfrüchte zu essen. Durch die Wahl der richtigen Trockenobstsorten können Sie die besten Früchte zu sehr niedrigen Kosten in ihre Ernährung aufnehmen. Aber sie schmecken nicht nur hervorragend, sondern enthalten auch viele gute Nähr- und Mineralstoffe, die zur Verbesserung Ihrer Gesundheit beitragen.

Auch Früchte wie Rosinen, Pfirsiche, Pflaumen und Erdbeeren sind ballaststoffreich und werden Sie satt machen, ohne den hohen Zuckergehalt. Sie können auch Beeren, Nüsse und Gemüse in Ihre Obstkonserve einarbeiten, was sie noch attraktiver macht.

Trockenfrüchte sind auch eine sehr gesunde Snackvariante. Sie können sie essen, ohne sich über schlechte Zutaten Gedanken machen zu müssen. Und wenn Sie sich Sorgen machen, dass Sie allergisch auf das Obst reagieren könnten, gibt es einige Online-Händler, die kostenlose Obstproben anbieten, die Sie vor dem Kauf ausprobieren können.

Es ist wirklich einfach, Ihre eigene Fruchtkonserve herzustellen. Stellen Sie nur sicher, dass Sie genug von dem Obst haben, und es muss vorher eingefroren werden.


Die Herstellung von Trockenobst

Die Obstindustrie, insbesondere die Trockenfruchtindustrie, ist eine Multimilliarden-Dollar-Industrie in den Vereinigten Staaten. Es gibt viele verschiedene Trockenfruchtsorten und viele Hersteller, aber es gibt auch einige Dinge, die die Verbraucher vor dem Kauf über diese Produkte wissen sollten.

Zunächst einmal sind die Menschen der Meinung, dass Trockenfrüchte von Frischobst stammen. Das ist aber nicht der Fall. Trockenfrüchte können zwar von Früchten stammen, aber auch von Ananas, Aprikosen, Pfirsichen und sogar Birnen. Diese Produkte müssen verarbeitet werden, damit sie verschifft und in den Geschäften verkauft werden können.

Da diese Produkte verarbeitet werden müssen, werden sie oft eine Art Konservierung durchlaufen müssen, bevor sie an die Kunden verkauft werden können. Das bedeutet, dass sie oft Temperaturen ausgesetzt sind, die sonst zu ihrer Zersetzung führen würden. Aus diesem Grund sehen Sie vielleicht Produkte, die als „getrocknet“ gekennzeichnet sind. Tatsächlich könnte man diese Produkte auch als „verarbeitet“ konserviert bezeichnen.

Dies bedeutet jedoch nicht, dass das Produkt ungesund oder gefährlich ist. Trockenfrüchte können köstlich, nahrhaft und gesund sein und werden oft als gesunde Lebensmittel betrachtet.

Als nächstes werden viele dieser Produkte in Schachteln verpackt werden, die ein wenig Saft enthalten. Der Grund dafür ist, dass Fruchtsaft nicht sehr lange haltbar sein wird. Wenn Sie ein Fruchtprodukt essen, wird es ziemlich schnell schlecht werden. Wenn Sie einen Apfel essen und Saft trinken, erhalten Sie den Saft des Apfels selbst.

Das Problem ist, dass es schwierig ist, Fruchtsaft aus gefrorenen Früchten herzustellen. Wenn ein Hersteller Obst verwendet, das in einer Schachtel verdorben ist, muss er es bei der Herstellung anderer Produkte wie Konfitüren und Konserven verwenden.

Das Letzte, worauf man achten sollte, ist ein Produkt, das irgendwelche künstlichen Farbstoffe enthält. Viele Unternehmen verwenden Farbstoffe, um ihre Produkte für die Verbraucher attraktiver zu machen. Das Problem ist, dass einige künstliche Farbstoffe schlecht für die Umwelt sind und einige Verbraucher sie nicht in ihren Lebensmitteln haben wollen.

Wenn Sie auf der Suche nach einer guten Firma sind, die qualitativ hochwertige getrocknete Produkte herstellt, sollten Sie sich die Produkte einer Firma wie D-Lite ansehen. Die D-Lite Produktlinie enthält keine schädlichen Chemikalien oder Zusatzstoffe und bietet Ihnen ein Produkt, das voller nahrhafter Inhaltsstoffe ist, die Sie lange gesund halten.

Beim Kauf eines Produktes, sei es eine Frucht oder ein Trockenprodukt, ist es wichtig, das Verfallsdatum zu überprüfen. Die meisten Unternehmen geben das Datum auf ihren Etiketten an. Wenn Sie jedoch ein Produkt finden möchten, das zuverlässiger ist, dann sollten Sie sich einige Websites ansehen.

Sie werden feststellen, dass es einige Produkte gibt, die besser sind als andere. Einige der Produkte werden tatsächlich eine „Herstellernummer“ oder einen Strichcode enthalten. Dies sind Elemente, die als Leitfaden dienen können, um den Hersteller ausfindig zu machen und mehr über das fragliche Produkt zu erfahren.

Andere Unternehmen verwenden eine Vielzahl verschiedener Methoden, um festzustellen, wann ein Produkt hergestellt worden ist. Es gibt Firmen, die ihre Produkte den Kunden über das Internet anbieten, und andere, die den Kundendienst anrufen und eine E-Mail-Nachricht mit der Bitte um eine Bestellung hinterlassen.

Es hängt alles davon ab, wie viel das Unternehmen für Sie tun will und muss und wie viel Zeit es für die Beantwortung Ihrer Fragen aufwenden möchte. Einige Firmen erstellen einen kostenlosen Kostenvoranschlag, wenn Sie anrufen, um eine Bestellung aufzugeben, andere wiederum erstellen einen kostenlosen Kostenvoranschlag, nachdem sie Ihre Informationen erhalten haben.

Die Wahl des richtigen Unternehmens für Ihre Trockenfruchtproduktion stellt sicher, dass Sie mit Ihrem Produkt auch weiterhin wohlschmeckende Produkte erhalten. Indem Sie Ihr Produkt frisch und ungeöffnet halten, können Ihre Kunden ihre köstlichen Früchte jeden Tag und für lange Zeit genießen.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"