Bauchtraining: 4 Übungen für ein komplettes Workout
Endlich ein flachen Bauch - Die besten Übungen für zuhause.

Zu viel Fett am Bauch – und das soll sich bitte ändern! Kein Problem mit den folgenden 4 Übungen und dem effektiven Bauchtraining!
Was ist das beste Bauchtraining?
Im Folgenden wollen wir Dir einige Übungen vorstellen, die das ungeliebte Fett am Bauch schnell schwinden lassen:
Bauchtraining – „Das Boot halten“
Setze Dich hin, stelle die Füße dabei hüftbreit auseinander. Greife mit Deinen Händen in die Kniekehlen. Lehne den Oberkörper gerade nach hinten, hebe das Brustbein an und schiebe es nach oben. Ziehe die Schultern nach hinten, die Schulterblätter sollten zusammengebracht werden.
- Nun die Füße nacheinander anheben, die Unterschenkel dabei waagerecht zum Boden hin halten.
- Die Hände lösen, neben den Knie nach vorne strecken. Dabei zeigen die Handinnenflächen zu den Knie, der Blick ist auf die Zehenspitzen gerichtet.
- Ca. drei Mal 20 bis 30 sek lang halten.
Sacke dabei weder im Brustbereich noch im Rücken zusammen! Und gehe nur so weit, dass die Lordose, die natürliche Wirbelsäulen-Wölbung nach innen im unteren Rücken erhalten bleibt.
Bauchtraining – Crunchen
Strecke die Beien aus dem Vierfüßlerstand heraus nacheinander nach hinten. Stelle sie auf den Zehenspitzen ab. Dabei sollte der Körper eine Linie vom Kopf bis zum Fuß bilden.
Die Hände befinden sich genau unter den Schultern, diese drücken den Rumpf nach oben. Beine und Arme sollten gestreckt, der Bauch angespannt sein. Der Blick ist auf den Boden gerichtet.
- Hebe den rechten Fuß vom Boden an.
- Ziehe das Knie mit angezogener Spitze des Fußes zur Brust.
- Halte kurz.
- Strecke das Bein nun waagerecht nach hinten, setze nicht ab und halte kurz.
- Nun das Knie zu der rechten Achselhöhle hin ziehen.
- Wieder nach hinten ausstrecken, dabei nicht absetzen.
- Zur linken Achselhöhle ziehen, abermals strecken. Usw.
- Diesen Dreier-Rhythmus insgesamt 3 bis 5 Mal wiederholen.
- Anschließend die Seite wechseln.
- Insgesamt sollten es drei Wiederholungen je Seite sein.
Achtung: der Rücken sollte dabei nicht durch hängen, der Bauchnabel sollte nach innen gezogen werden.
Bauchtraining – „im Kerzenleuchter pendeln“
Richte, aus dem Fersensitz heraus, den Rücken auf. Beide Arme sind in Schulterhöhe gebeugt, Oberarme waagerecht, Unterarme zeigen senkrecht nach oben. Die Handinnenflächen zeigen zueinander. Schultern nach hinten, Schulterblätter zusammenbringen.
- Denke Dir eine senkrechte Achse vom Kopf bis ins Becken.
- Drehe den Körper langsam, dann schneller im Wechsel nach links und erchts.
- Atme dabei in eine Richtung aus, in die anddere ein.
- Den Kopf dabei mitdrehen, das Becken stabil halten.
- Dreimal 1 min lang, 30 sek innehalten, die Atemrichtung wechseln.
Bauchtraining – „ins Krokodil drehen“
Strecke beide Arme in Rückenlage in Schulterhöhe zu den Seiten. Die Handinnenflächen nach unten richten. Schultern auf den Boden, die Beine sind aufgestellt und werden nacheinander angehoben. Die Knie senkrecht über den Hüften halten, Unterschenkel waagerecht, die Fußspitzen angezogen halten.
- Beide Beine langsam zu einer Seite hin absenken – so dass die gegenüberliegende Schulter noch auf dem Boden bleibt.
- Nicht ablegen und kurz halten.
- Danach Beine wieder zu der Mitte hin zurückführen.
- Zur anderen Seite hin absenken.
- 10 bis 20 Mal durchführen, insgesamt 3 Mal wiederholen.
Informatives zum Themenkreis Fett am Bauch

Das Abnehmen am Bauch ist auf keinen Fall nur ein eigenes Bedürfnis, um das Aussehen zu optimieren. Der Bauchumfang einer Person wird ebenso gemessen, um herauszufinden, ob dieser an Adipositas, also an einem schwerem Übergewicht leidet.
Bei Damen spricht der Fachmann von Adipositas bereits bei einem Bauchumfang von mehr als 88 cm und bei Männern von über 102 cm. Hierfür wird der Umfang am Abdomen, also in der Körpermitte ermittelt. Beim Bauchfett unterscheidet man das direkt erkennbare Unterhautfettgewebe sowie das darunter befindliche Viszeralfett.
Für den erwünschten flachen Bauch reicht es also nicht nur, ausschließlich die Bauchmuskulatur zu trainieren. Eine Gewichtsreduktion geschieht immer am gesamten Körper. Um also Bauchfett loszuwerden, ist der Stoffwechsel, die Ernährung sowie Fette und Kohlenhydrate ein enorm bedeutendes Kriterium.
Flacher Bauch für Damen
Der Bauch muss fort! – Jahr für Jahr von Neuem der selbe Vorsatz. Doch ein gutes Ergebnis bleibt oftmals aus – genauer gesagt ist trotz aller Anstrengungen fast nicht zu sehen.
Wie gehen die „flacher Bauch für Frauen“ Trainingsmethoden? Wir verraten Dir diese! Wie klappt das mit dem flacher Bauch für Frauen Unterfangen?
Nicht jede Übung, welche einen flachen Bauch verspricht, kann ihr Versprechen auch halten – im Gegenteil. Denn nicht selten werden die Bauchmuskeln sehr einseitig trainiert – beziehungsweise gar verkehrt. Um so bedeutsamer ist hier ein vernünftiges Bauchmuskel-Training, das Deine Mitte langfristig fordert sowie möglichst abwechslungsreich zusammengestellt wird. -> Mehr lesen zum Thema flacher Bauch für Frauen
Bauchfett reduzieren
Unser Bauch – der Spiegel unseres Wohlbehagens. So sehen wir es an ihm zuallererst, ob wir momentan erholungsbedürftig sind, ob wir Frustration schieben oder ob es uns gut geht. Doch leider ist die Körpermitte für viele die Problemzone Nummer eins. Und zahlreiche Personen ersehnen sich einen auffällig flacheren Bauch ohne all die Fettpölsterchen. Ein flacher Bauch steht neben Beharrlichkeit sowie Zielstrebigkeit auch für Attraktivität und Selbstüberwindung. -> weiterführende Informationen zu Bauchfett reduzieren