Low Carb Beilagen: Welche Lebensmittel eignen sich?

Welche Lebensmittel eigenen sich als Low Carb Beilagen?

Low Carb Beilagen: Welche Lebensmittel eignen sich?
Low Carb Beilagen: Welche Lebensmittel eignen sich?
Low Carb Beilagen: Welche Lebensmittel eignen sich?
Low Carb Beilagen: Welche Lebensmittel eignen sich?
Wenn Sie Ihre Ernährung auf Low Carb umstellen, sollten sie auch bei den Mahlzeiten auf Low Carb Beilagen achten. Wer für sich die Entscheidung getroffen hat eine kohlenhydratarme oder gar eine kohlenhydratfreie Diät zu starten, der erfährt meist schnell, wo seine Grenzen sind. Die Ursache findet sich meist in den so typischen Beilagen unserer Speisen, denn Reis, Nudeln, Kartoffeln, Brot, Knödel oder gar Pommes gehören für viele Menschen einfach mit auf den Speiseplan.

Wer also kochen will, ohne diese kohlenhydratreichen Beilagen auf dem Teller zu haben, der muss Einfallsreichtum Zeigen. Durchaus gibt es einige Möglichkeiten um die Kohlenhydrate vom Ernährungsplan zu streichen.

So gibt es natürlich Nahrungsmittel, die keine Kohlenhydrate enthalten. Wir widmen uns aber in diesem Artikel eher den Beilagen, die nur wenige Kohlenhydrate mitbringen. Diese sind aber wirklich nur in geringen Mengen vertreten. So handelt es sich hier eher um klassische Beilagen, denn bekanntlich sind es ja gerade wir Mitteleuropäer, die stets hohe Ansprüche an ihre Ernährung haben.

Low Carb Beilagen gezielt auswählen

Bei einer Low Carb Diät weiß so mancher gar nicht, welche Nahrungsmittel er überhaupt zu sich nehmen darf. Allzu häufig gibt es schließlich ein saftiges Steak mit Pommes, einen Braten mit Kartoffeln oder auch Geschnetzeltes mit Reis. Wie Sie sehen, sind Kohlenhydrate immer mit dabei, so dass viele Menschen erst gar keine Low-Carb-Diät starten, weil Sie gar nicht wissen, welche Beilagen nur wenige Kohlenhydrate besitzen.

Folgende Beilagen gelten als kohlenhydratarm:

  1. Grüne Bohnen

Grüne Bohnen passen zu vielen Mahlzeiten, die ansonsten stets mit Kartoffeln, Reis oder Nudeln gegessen werden. Zumal grüne Bohnen kaum Kohlenhydrate enthalten. Netto sind es lediglich 4,5 Gramm pro 100 Gramm Bohnen. Der Rest besteht aus Ballaststoffen, die bekanntlich keine echten Kohlenhydrate sind.

So eignen sich grüne Bohnen hervorragend zu Menüs, wo nur geringe Mengen Sauce zum Einsatz kommen. Wobei diese Beilagen sowohl frisch gepflückt, als auch aus der Dose verwendet werden dürfen.

Mehr aus dem Web

Beispiel für ein leckeres Essen mit grünen Bohnen: Einfach ein Steak nach Wahl in der Pfanne schön durch- oder anbraten. Deftige Gewürze dürfen hier gerne zum Einsatz kommen. Anschließend gilt es die grünen Bohnen (vorgekocht) dazu zu geben und das Ganze auf einem Teller anzurichten. Noch ein gutes Stück Kräuterbutter dazu und schon können Sie sich ein kohlenhydratarmes, aber leckeres Essen schmecken lassen.

  1. Zwiebeln

Zwiebeln bekommen bei uns Mitteleuropäern häufig gar nicht die Anerkennung, die sie verdienen. Dabei sind Zwiebel ganz und gar nicht nur als Standartgemüse für den Eintopf geeignet, denn knusprig angebraten in der beschichteten Pfanne schmecken diese auch als pure Beilage erstklassig. Gut durchgebraten, passen Zwiebeln hervorragend einem jeden Fleischgericht.

  1. Linsen

Linsen sind keinesfalls nur als Hauptmahlzeit zu gebrauchen, denn auch diese lassen sich in leckere Beilagen verwandeln. So eignen sich Linsen besonders gut für Gerichte, die Saucen enthalten. Beim Kochen der Linsen hingegen gilt es vorsichtig zu sein, denn schnell platzen diese. Zudem ist der Eigengeschmack hier eher etwas fad, allerdings saugen Linsen immer gut diverse Saucen auf.

Geht es hingegen um den Kohlenhydratgehalt wird so mancher erschrocken sein, denn Linsen besitzen auf 100 Gramm 60 Gramm Kohlenhydrate. 31 Gramm davon sind aber Ballaststoffe und werden somit gar nicht verdaut. Dennoch sind diese Ballaststoffe aber wichtig, denn sie sind wertvoll für den Verdauungsprozess.

  1. Zucchini-Spagetti

Diesen Trick kennt vielleicht so mancher. So gilt es mit dem Sparschäler die Schale der Zucchini zu entfernen und dann anschließend munter weiter zu schnippeln, so dass dünne Zucchini-Streifen entstehen. So schmecken diese Nudeln, zwar nicht unbedingt, wie Nudeln, dennoch sind Zucchini-Spagetti mit Tomatensauce durchaus lecker. Zumal dieses kohlenhydratarme Essen schnell zubereitet ist, denn die Zucchini-Spagetti müssen nicht vorgekocht werden. Es reicht aus diese in die Sauce zu geben und einmal erhitzen zu lassen.

  1. Omelett-Nudeln

Stellen Sie Ihre Nudeln in Zukunft einfach ausschließlich aus Eiern her. Genauer gesagt, braten Sie sich ein leckeres Omelett und schneiden Sie dieses anschließend in Streifen. Diese reinen Eiernudeln eignen sich dann super als Beilage, wobei ebenfalls eine kleine Nebenbeilage bestehend aus grünen Bohnen, Linsen oder Zwiebeln gleich zusätzlich zum Einsatz kommen kann. Wer außerdem die gelbe Farbe noch intensivieren möchte, kann eine Prise Currypulver untermischen.

  1. Blumenkohl

Blumenkohl kann weich gekocht entweder als Kartoffelersatz herhalten oder aber im Mixer zerkleinert als Pizzagrundlage verwendet werden. So ist dieser Pizzateig vielleicht nicht der Oberkracher, so ganz ohne Stärke, aber gut belegt, wird auch diese schmecken. Schließlich ist Blumenkohl ja schon fast als geschmacksneutral, aber als Alternativ-Pizza durchaus lecker.

  1. Pilze

Pilze sind sehr vielfältig, da sie einen tollen Eigengeschmack mitbringen. So mancher nutzt Pilze daher auch gerne als Fleischersatz. In Streifen geschnitten, können diese als alternative Nudelbeilage dienen und in ganzer Form gerne als Kartoffelersatz zum Einsatz kommen. Gut gesalzen mit etwas Zitronensaft oder auch Kräuterbutter schmecken Pilze hervorragend.


Wiki: Low Carb Diät

Low Carb Diät - Was ist Verboten, was ist erlaubt?
Low Carb Diät – Was ist verboten, was ist ok?

Die positive Botschaft vorweg: Der Anwender muss kein wirklicher Ernährungsexperte sein, um jene Diät anfangen zu können. Der Anwender kann im Nu herausfinden, welche Lebensmittel dabei erlaubt wären und welche auf keinen Fall erlaubt sind.

Lebensmittel mit Kartoffeln, Nudeln, Reis, Weißbrot oder unterschiedlichen Obst- und Gemüsesorten enthalten sehr viel Kohlenhydrate. Auf jene Lebensmittel sollte man beim Essen ohne Kohlenhydrate folglich lieber verzichten – Fisch, Fleisch und etliche Gemüse sind da bei weitem sinnvoller.

Auf Brot muss man nebenbei bemerkt auf keinen Fall komplett verzichten: Vollkornprodukte wie zum Beispiel Pumpernickel haben kostbare Nährstoffe und hätten wenig Kohlenhydrate. -> Mehr erfahren über die Low Carb Diät

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"