Ärger mit dem Blutzucker: Bauch weg in 30 Tagen
Der Teufelskreis aus Insulinresistenz und innerem Bauchfett
Was für ein Drama schon wieder. Gerade haben Sie noch eine Banane zu sich genommen, sind ein paar Runden mit dem Fahrrad gefahren und schon meldet sich wieder der Hunger. Kaum verwunderlich, denn die Banane liefert zwar zügig Energie, besitzt aber nicht den bestmöglichen glykämischen Index, um für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl zu sorgen.
Vor allem für den Bauch weg Effekt sind gleich zwei Aspekte enorm bedeutend. Diese sind: Ernährung und Bewegung. Beides muss bestmöglich auf einander abgestimmt werden damit Sie Ihrem Bauchfett erfolgreich den Kampf ansagen können. Der Teufelskreis aus Insulinresistenz, Blutzucker und innerem Bauchfett kann zusätzlich zu mehr innerem Bauchfett führen.
Nahrungsmittel, die demnach für eine zügige Energielieferung sorgen, führen somit nur zu kleinen Sporterfolgen. So versorgen diese die Muskeln mit Energie, die sich die Muskulatur aber eigentlich aus Eiweißen holen sollte. Demnach meldet der Blutzuckerspiegel Ihnen sofort indirekt, dass Sie Hunger haben. Schwankt der Blutzuckerspiegel also stark, führt dies zu vermehrten Hungergefühlen.
Halten Sie den Blutzucker stabil
Je mehr Kohlenhydrate mit niedrigem glykämischen Index demnach dem menschlichen Körper zugeführt werden, desto mehr brüllt der Organismus nach Nachschub. Somit sollte es Ihr Ziel sein Ihren Blutzucker Spiegel so stabil wie nur irgendwie möglich zu halten. Erreicht werden kann dies durch die Trennung von Fructose, Zucker, sowie Weißmehl. Es gilt auf andere sattmachende Nahrungsmittel zu setzen. Alles was Proteine enthält, ist somit hervorragend geeignet, denn Eiweiße liefern Ihrer Muskulatur die nötige Energie.
Der Teufelskreis aus Insulinresistenz, Blutzucker und innerem Bauchfett
Was viele nicht wissen, eine Insulinresistenz geht mit dem inneren Bauchfett eine ungute Wechselwirkung ein und auch das Cortisol hat da seine Hände im Spiel.
Mit dem Insulin wird der Kohlenhydratstoffwechsel reguliert. Haben sie beim Essen sehr viele Kohlenhydrate zu sich genommen, senkt das Insulin den Blutzuckerspiegel. Die überschüssige Energie aus der kohlenhydratreiche Nahrung wird durch das Insulin in die Fettzellen geleitet und dient dort anschließend als Vorrat. Im selben Moment wird die Fett Ausschüttung in den Fettzellen reduziert, der Körper soll sich seine Energie aus dem Blut holen, in dem sich jetzt genug Zucker (Blutzucker) befindet.
Nimmt man ständig zu viel Kohlenhydrate zu sich, für das dann zu einer Gewöhnung an übermäßiges Insulin und einer Fetteinlagerung, vor allem am Bauch. Eine Insulinresistenz kann die Folge sein.
Warum habe ich einen dicken Bauch bei Insulinresistenz?
[ad#ad-10]Eigentlich wird der Blutzucker Gehalt im Blut von dem Hormon Insulin reguliert. Bei der Insulinresistenz kreist im Körper ständig eine hohe Menge Insulin. Dadurch geben die Fettzellen das Fett nur noch schwer her. Die Fettzellen halten quasi das Fett fest und es fällt einem recht schwer, seinen Bauch weg zu bekommen und abzunehmen.Aber nicht jeder, der seinen Bauch nicht weg bekommt, hat auch eine Insulinresistenz. Ein sehr großer Bauchumfang bei Frauen von über 90 cm und bei Männer von über 100 cm deutet aber schon auf eine Insulinresistenz hin. Das sollte dann von einem Arzt dringend abgeklärt werden.
Mit intermittierenden Fasten den Bauch weg bekommen
Einige Menschen die schon mit Erfolg an Ihrem Sixpack gearbeitet haben und demnach den Bauch weg bekommen haben, loben in diesem Fall das sogenannte intermittierende Fasten, als Form der Ernährung. Auf nur wenige zusammenhängende Stunden des Tages wird hier demnach die Nahrungsaufnahme gelegt. Außerdem werden viele proteinreiche Lebensmittel aufgenommen.
Ein wenig ähnelt diese Kost der Steinzeiternährung. Pflanzen, sowie Fleisch gehören somit zu großen Teilen zu den Mahlzeiten. Da es damals kein kultiviertes Getreide gab, spielen Backwaren hier hingegen kaum eine nennenswerte Rolle. Zusätzlich zum Fasten kommt dann noch ein gezieltes Sportprogramm, welches vor dem Essen stattfindet. Dies soll dann ähnlich wie das Jagen und Sammeln positiv auf den Organismus wirken. Gegessen wird also stets nachdem die Arbeit erledigt ist.
Dieses Prinzip scheint sogar hervorragend zu funktionieren. Genau, wie die bekannte ketogene Diät, die darauf ausgerichtet ist, sich fast kohlenhydratfrei zu ernähren und somit eher proteinreich zu leben, wird dem menschlichen Körper der dauerhafte Zustand der Ketose vorgeschwindelt. Die Ketode wird auch als Hungerstoffwechsel bezeichnet, allerdings hat dies nichts mit Hunger zu tun, sondern eher mit dem Kohlenhydratverzicht.
Finden Sie das Beste Bauch weg Konzept für sich
Damit Ihr Bauch sich bald verabschieden kann, sollten Sie im Vorfeld unterschiedliche Konzepte einmal genau unter die Lupe nehmen. Letzten Endes haben Konzepte, wie Weight Watcher, Ketogene Diät, Schlank im Schlaf, sowie das intermittierende Fasten durchaus zu Erfolgen bei einzelnen Personen geführt. Es gilt vorab lediglich herauszufinden, welches Konzept das Richtige für Sie ist und gegebenenfalls aus verschiedenen Konzepten das Sinnvollste herauszuholen und es entsprechend zu kombinieren.
Fazit: Mit dem richtigen Konzept kann jeder seinen Bauch weg bekommen. Es gilt lediglich die richtigen Nahrungsmittel zu sich zu nehmen und auch das regelmäßige Sportprogramm nicht zu vergessen. Nur mit Ernährung und Bewegung ist es möglich die Leibesmittel zu schmälern. Demnach gilt es diese beiden Aspekte genau aufeinander abzustimmen, damit das Bauchfett verschwindet. Nahrungsmittel, die für schnelle Energie sorgen, gilt es außerdem zu umgehen, denn diese schmälern die Erfolge des Trainings zusehends. Es gilt auf Kohlenhydrate mit einem niedrigen glykämischen Index zu verzichten. Alles, was hingegen Proteine enthält, eignet sich hervorragend zur Nahrungsaufnahme.
Wissenswertes zum Themenbereich Fett am Bauch

Das Abnehmen am Bauch ist keinesfalls nur ein eigener Wunsch, um die Optik zu optimieren. Der Bauchumfang eines Menschen wird auch nachgemessen, um zu eruieren, ob er an Adipositas, also an schwerem Übergewicht erkrankt ist.
Bei Frauen spricht man von Adipositas bereits bei einem Bauchumfang von mehr als 88 cm und bei Männern von über 102 cm. Hierfür wird der Umfang am Abdomen, also in der Körpermitte gemessen. Beim sogenannten Bauchfett unterscheidet man das unmittelbar sichtbare Unterhautfettgewebe und das im Inneren liegende Viszeralfett.
Für den erwünschten schlanken Bauch reicht es also nicht nur, allein die Bauchmuskulatur zu sportlich zu drillen. Die Gewichtsreduktion passiert stets am ganzen Körper. Um somit Bauchfett abzutrainieren, ist der Stoffwechsel, die Ernährung sowie Kohlenhydrate und Fette ein enorm bedeutender Aspekt.
Unmittelbar am Bauch abnehmen
Gezielt am Bauch abnehmen und mehrere kg in einer Woche los werden? Geht das überhaupt? Oder ist dies lediglich vergebliche Plackerei, welche später mit dem Jojo-Effekt „belohnt“ wird? Wir verraten Dir in diesem Artikel, wie Du schnell abnehmen kannst und wie ratsam Crashdiäten wirklich sind!
Wie klappt das zügige Abnehmen am Bauch ?
Natürlich will jeder möglichst etliche Kilogramm in möglichst ein paar Tagen verlieren. Auch deswegen fallen so viele hin und wieder auf Diät-Versprechen wie „8 Kilogramm in 2 Wochen“ oder so etwas herein. Was dabei jedoch mitunter übersehen wird: Im Prinzip handelt es sich um die sogenannten Crashdiäten. -> Mehr Infos zum Thema schnell abnehmen am Bauch
Schnell abnehmen am Bauch
Wer wünscht sich das nicht, das Fett am Bauch verlieren – und das nach Möglichkeit zügig! Dies wäre der Wunsch von manchen – aber nur einige Wenige erreichen das auch im Laufe der Zeit.
Wie klappt das schnelle Abnehmen am Bauch? Mit angeblichen Wunderwaffen wie Bauch weg Gürtel bzw. Elektroimpulsen allein gewiss nicht! Zudem es unmöglich ist, nur an einer bestimmten Körperstelle, hier also am Bauch, Fett zu verlieren – und sonst nicht. Wichtig wäre mehr, den kompletten Körperfettanteil zu verkleinern. Eine gute Nachricht haben wir in diesem Zusammenhang aber für Dich: Man nimmt stets erst einmal am Bauch ab!
Wie aber gelingt das schnelle Abnehmen am Bauch ? Wir zeigen Dir, welche Ratschläge wirklich helfen! -> weiterführende Informationen zu schnell abnehmen am Bauch
Bauchmuskeln
Die Bauchmuskeln kriegen möglicherweise, zusammen mit dem dem Bizeps, unangefochten die meiste Zuwendung. Denn wie man weiß prägen diese, wenn sie gut trainiert sind & der Körperfettanteil niedrig ist, das gefragte Sixpack. Von dem optischen Aspekt mal abgesehen, hätte die Bauchmuskulatur nichtsdestotrotz noch manches mehr zu bieten. Es lohnt sich deshalb auf jeden Fall, sich etwas näher mit dieser zentralen Muskelgruppe zu beschäftigen.
Zu den größten Pflichten der Bauchmuskeln zählen das Senken und Beugen des Rumpfes. Des weiteren fungieren sie als Abschirmung für die inneren Organe, die im Bauchraum sind. Zudem unterstützen sie durch bewusstes Anspannen z. B. beim Wasserlassen und bei der Atmung.
-> Mehr lesen zu Bauchmuskeln