Low Carb im Büro – 7 Tage Diätplan & Rezepte

Diät für Berufstätige - Low Carb Ernährung am Arbeitsplatz

Low Carb im Büro – 7 Tage Diätplan & Rezepte
Low Carb im Büro – 7 Tage Diätplan & Rezepte

Low Carb im Büro – Wie geht das genau? Auch Berufstätige sind von einer Low Carb Ernährung nicht ausgeschlossen. Ihr habt zwar weniger Zeit und könnt nicht all zu lange in der Küche stehen. Doch wie bekanntlich, sollte das kein Problem sein. Wie immer kann dich ein Wochenplan sehr weiterbringen, an den du dich orientieren kannst.

Die Rezepte sind nur in kurzer Zeit angerichtet, sowie sehr sättigend. Da die Mehrheit von euch in Büros arbeiten oder ähnliches, sind diese auch perfekt zum Mitnehmen geeignet.

Wir wollen dir das Gefühl vermitteln, dass die Low Carb Ernährung unabhängig davon ist, wer du bist oder was du machst; denn sie ist so ziemlich mit allem kompatibel.

Vor allem zu Beginn dieser Umstellung raten wir dir, dem Wochenplan zu folgen. Sie ist für dich ein sogenanntes Grundgerüst und unterstützt dich dabei, die Ernährung auf eine erfolgreiche Art und Weise umzuschalten.

Wichtig für Euch ist demnach:

  • gut vorbereitbar, sodass du sie auch am Vorabend zubereiten kannst
  • schnell und unkompliziert

Hier hast du dein Wochenplan:

Frühstück Mittagessen Abendessen
Tag 1
  • An einem Montag Morgen bist du wahrscheinlich sehr unmotiviert und dir fehlt Energie
  • dafür haben wir für dich einen leckeren Grünen Smoothie mit Mango, Spinat und Apfel mit etwas Sojamilch und Wasser
  • Falls du es sehr eilig haben solltest kannst du ihn auch ganz einfach am Vorabend zubereiten; alles in einen Mixer und fertig
  • Wenn du ebenso sagst , dass es dir nicht genügen sollte, dann iss eine handvoll Nüsse und einen leckeren
    Tee
  • Zu Mittag gibt es einen Salat
  • Diesen kannst du entweder selbst zubereiten (auch am Vorabend), alles klein schneiden und miteinander vermischen; das Dressing in eine dichtfeste Dose
  • Falls du aber keine Lust darauf haben solltest kannst du ebenso gut einen Salat nebenan essen
  • Abends gibt es dann eine Zucchini Lasagne
  • Mit viel buntem Gemüse
  • In der Zwischenzeit (bis die Lasagne wird) kannst du 10-15 Minuten spazieren gehen; Hauptsache du hast dich etwas bewegt
Tag 2
  • Falls du noch etwas vom Smoothie übrig hast kannst du diesen gerne frühstücken
  • Doch wenn du sagst,dass du Lust auf etwas anderes hast, mach dir in zwei Minuten ein Spiegelei mit einer Tasse Tee und ein paar Nüssen
  • Schneide am Vorabend schon verschiedene Gemüsesorten in Scheiben, sodass du sie gut dippen kannst; diese dann in einer Box geben und in den Kühlschrank legen
  • dazu einen scharfen Joghurtdip und fertig ist dein Mittagessen
  • Zu Abend hast du eine leckere Gemüsepfanne mit Ei
  • Es geht alles sehr schnell: alles in mundgerechte Stücke schneiden, mit etwas Öl anbraten, das Ei hinzugeben und schon ist es fertig
Tag 3
  • Dieses Mal gibt es eine süßere Version vom Smoothie und zwar ein Beerensmoothie
  • Dazu wieder ein paar Nüsse und eine Tasse Tee
  • Für das Mittagessen gibt es einen Chicken Salat (wie immer auch am Vorabend zubereiten)
  • dazu ein Käsedressing
  • das Gute an Salaten ist, dass sie nicht schwer im Magen liegen, daher kannst du ganz in Ruhe weiterarbeiten
  • Etwas Abwechslung tut auch gut
  • Abends gibt es Fisch (nach Belieben) mit eine leckeren Currysoße angerichtet mit gedünstetem Gemüse
  • heute ist nochmals Sport angesagt
Tag 4
  • Heute steht eine Quarkschüssel auf dem Plan
  • du kannst die Früchte schon am Vortag schneiden und in den Kühlschrank legen
  • Den Joghurt nur noch rausholen und diesen unterheben
  • nur noch mit etwas Honig süßen und dazu eine Tasse Tee
  • Mittags gibt es einen Mozzarella Rucola Salat
  • nach Belieben kannst du dir dazu marinierter Hähnchenbruststreifen schneiden
  • alles ist wieder sehr gut am Vortag zubereitbar

 

  • Abends gibt es eine Gemüsebrühe mit Hühnchen
  • das ist so ziemlich der Klassiker
  • es geht sehr schnell, schmeckt und sättigt nebenbei auch!
Tag 5
  • Morgens gibt es ein Buttermilch – Shake mit Limette; dieser sättigt dich hervorragend und ist mal eine Abwechslung für dich
  • dazu nochmals eine handvoll Nüsse
  • Mittags gibt es eine am Vorabend vorbereitete kalte Tomatensuppe mit ein paar Gemüsestücken als Snack
  • Da du jetzt mehr Zeit hast (wegen dem Wochenende) kannst du dir etwas aufwendigeres zubereiten wie z.B.Hackfleisch Gemüse Auflauf
Tag 6
  • Dieses Mal gibt es etwas herzhaftes: ein Käseomelette mit Spinat und Zwiebeln
  • Dazu eine Tasse Tee zum Entspannen
  • Mittags kannst du dir ein Steak mit Kräuterbutter zubereiten und dazu ein paar Zucchininudeln anrichten
  • Abends gibt es dann eine leckere Brokkolipfanne mit viel Käse
  • gegebenenfalls noch ein paar Nüsse
Tag 7
  • Da du jetzt etwas mehr Zeit hast, kannst du dir ein Low Carb Brötchen Rezept heraussuchen und es nach backen
  • mit Hüttenkäse und Tomaten ist es ein perfektes Sonntagsfrühstück
  • Mittags gibt es dann eine leckere Low Carb Haferkleie, diese ist wieder sehr variierbar
  • Koch also nach Lust und Laune!
  • Zum Abend gibt es dann ein Schweinefilet mit einem knackigen Salat
  • Anschließend dann noch für eine Stunde rausgehen und laufen

Definition: Low Carb Diät

Low Carb Diät - Was ist Verboten, was ist erlaubt?
Low Carb Diät – Was ist untersagt, was ist erlaubt?

Die angenehme Botschaft zuerst: Der Anwender muss kein Ernährungsexperte sein, um so eine Diät antreten zu können. Es lässt sich direkt feststellen, welche Nahrungsmittel erlaubt wären und welche nicht.

Mehr aus dem Web

Speisen mit diversen Obst- und Gemüsesorten, Nudeln, Reis, Kartoffeln bzw. Weißbrot beinhalten eine Menge Kohlenhydrate. Auf jene Produkte sollte man beim Essen ohne die Kohlenhydrate demzufolge besser verzichten – Fleisch, Fisch und viele Gemüse sind in diesem Fall weitaus sinnvoller.

Auf das Brot müsste der Anwender im Übrigen keinesfalls ganz verzichten: Vollkornprodukte wie zum Beispiel Pumpernickel enthalten kostbare Nährstoffe und sind arm an Kohlenhydraten. -> Mehr erfahren über die Low Carb Diät

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"