Cannabidiol (CBD) im Sport: Freizeit & Profis

CBD Öl ist eine Nahrungsmittelergänzung. Der darin enthaltene Wirkstoff CBD wird aus der weiblichen Hanfpflanze gewonnen. Im Gegensatz zum bekannteren THC (Tetrahydrocannabinol) hat Cannabidiol, so der wissenschaftlich korrekte Ausdruck der Substanz, keinerlei psychoaktive Wirkungen. Deshalb unterliegt CBD auch nicht dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG) und ist legal in spezialisierten Online-Shops käuflich zu erwerben.

Cannabidiol (CBD) im Sport: Freizeit & Profis
Cannabidiol (CBD) im Sport: Freizeit & Profis

Der Wirkstoff hat zahlreiche wohltuende Effekte auf den Organismus. Diese sind sowohl entzündungshemmender als auch entspannender Natur und es hat sich gezeigt, dass ein Öl mit 50 % CBD Gehalt bei sportlicher Betätigung sowohl die Regeneration als auch den indirekten Muskelaufbau vielversprechend unterstützen kann.

CBD im Organismus

Dabei stärkt CBD vor allem das Immunsystem und entfaltet seine Wirkung im körpereigenen Endocannabinoid-System, indem es die Informationsübertragung an den Enden der Nervenzellen beeinflusst. Dort befinden sich sogenannte Rezeptoren, welche Empfindungen durch das Nervensystem bis zum Gehirn leiten. Unter anderem werden dadurch das Schlafbedürfnis, das Schmerzempfinden und der Appetit reguliert. Nicht zuletzt werden Gefühle wie Angst oder Freude verstärkt oder eingedämmt.

CBD im Sport

Für den Sport sind mehrere Einflussbereiche von CBD erkennbar. Diese sind weder leistungsfördernd noch beeinflussen sie direkt den Muskelaufbau und die Ausdauerfähigkeit. Deshalb fällt CBD auch nicht unter die Anti-Doping-Regelungen der WADA (World Anti Doping Agency) und kann auch bei offiziellen Wettkämpfen verabreicht werden.

CBD leistet seinen Beitrag hauptsächlich in den Phasen der Regeneration. Beim Sport wird die Kraft in den Pausen geschöpft. Während der Belastungsphasen schwellen die Muskelfasern an und es kommt zu kleinsten Haarrissen. Diese wachsen in den Ruhephasen wieder zusammen und werden dicker und kompakter. Dieser Vorgang beschreibt die sogenannte Muskelbildung. CBD beschleunigt diesen Ablauf, indem es seine anti-inflammatorischen Effekte ausspielt. Die Ruhephasen können verkürzt und das Training kann effektiver gestaltet werden. Beides optimiert die generelle Leistungsfähigkeit des Körpers.

CBD und Sportverletzungen

Besonders bei hohem Trainingspensum erleiden Sportler oft Verletzungen oder haben mit Überbelastungen zu kämpfen. Schmerzende Gelenke oder Muskelentzündungen sind die fühlbaren Konsequenzen. Die klassischen Therapieansätze setzen auf Kompressionen, Kühlung und physiotherapeutische Maßnahmen. Entzündungen und Schmerzen werden dadurch gelindert.

Als akute Maßnahme unterstützt Cannabidiol die herkömmlichen Behandlungsformen. Verletzungen treten seltener auf und die Regenerationsphase kann signifikant verringert werden.

Psychische Komponente

Besonders im Bereich des Leistungssports, aber auch im ambitionierten Amateur- und Freizeitsport setzen sich Sportler unter einen gewissen Leistungsdruck. Dieser ist in der Regel gewollt und soll leistungssteigernd wirken. Während Trainingseinheiten oder im Wettkampf direkt kann dieser Druck aber belasten, wenn er zu groß wird. Oft artet er dann in Stress aus, Übermotivation ist die Folge, welche im Ergebnis zu einer Leistungsminderung führt. Die entspannenden und beruhigenden Wirkungen von CBD können dem Ganzen die Spitze nehmen.

Das Leistungspotenzial wird besser eingeschätzt und es kommt seltener zu Überreaktionen. Dies gilt wiederum präventiv in den Vorbereitungsphasen als auch direkt während des Wettkampfes.

Gesunder Schlaf fördert die Regeneration

Auch für Nichtsportler ist ein gesunder Schlaf die wichtigste Phase des Tages, um die körpereigenen Kräfte zu regenerieren und zu sammeln. Viele Menschen leiden an Ängsten und Stress. Diese Faktoren können sowohl den Einschlafprozess als auch die Durchschlafphase beeinträchtigen.

Dadurch wird der Schlaf verkürzt. Für Sportler ist das ein großes Handicap, setzen vorzeigbare sportliche Leistungen doch einen ausgeruhten und schmerzfreien Körper und Geist voraus. Mit einem gesunden Schlaf wird das Abrufen des gesamten Leistungspotenzials überhaupt erst ermöglicht.

Dosierung und Nebenwirkungen

Da Cannabidiol ein Naturheilmittel ist, wurden Nebenwirkungen bislang selten beobachtet. Im Falle sind sie leichterer Natur und beziehen sich auf das Appetitverhalten und die Verdauung. In seltenen Fällen wird eine verstärkte Müdigkeit notiert.

Dosierungsanleitungen sind schwerlich zu bekommen. Das Produkt ist neu auf dem Markt und nicht alle Versuche sind in Gänze ausgewertet. Experten empfehlen deshalb für Neulinge, mit einer niedrigen Dosierung am Abend zu beginnen und sich langsam voran zu tasten. Erfahrene Anwender nehmen jeweils morgens und abends eine Dosis ein.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"