Darmsanierung – Natürlich abnehmen & Gesundheit fördern
Schon seit vielen Jahren ist bekannt, dass der Darm viel mehr Wirkung auf das gesamte Wohlbefinden unseres Körpers hat, als eigentlich gedacht. Er ist quasi der Schlüssel zur Gesundheit. Momentan werden daher sogenannte Darmsanierungen immer populärer. Doch was steckt genau dahinter und wie funktioniert sie?
Was ist eine Darmsanierung?
Das Konzept der Darmsanierung Kur beschreibt die Wiederherstellung der natürlichen Darmflora und damit die Wiederherstellung des Gleichgewichts der Bakterien, die im Darm vorhanden sind. Man kennt Darmsanierungen auch unter den Namen Symbioselenkung oder mikrobiologische Therapie.
Eine Darmsanierung geht häufig mit einer vorherigen Darmreinigung einher. Dabei wird der Darm auf natürliche Art und Weise entschlackt. Ziel der Behandlung ist eine dauerhafte Verbesserung des Gesundheitszustandes und das Ablegen von schlechten Essgewohnheiten.
Für wen eignet sich eine Darmsanierung?
Für alle, die unter Darmbeschwerden leiden, stellt dies eine sehr gute Option dar. Ob Blähungen, Verstopfungen oder auch Durchfall; eine Darmsanierung kann viele Symptome heilen. Aber auch sonst kann es helfen, wenn Sie sich oft von Fertigprodukten und Fast Food ernähren oder viel Alkohol konsumieren.
Durch ungesundes, fettes und eiweißhaltiges Essen wird die Darmflora nämlich aus dem Gleichgewicht gebracht. Darüber hinaus kann im Grunde genommen jeder, der es gerne möchte, ausprobieren, eine solche Behandlung durchzuführen. Durch eine Darmreinigung werden Giftstoffe aus dem Körper ausgeschieden und das Immunsystem verbessert sich.
Viele fühlen sich danach ausgeglichener und verspüren einen allgemeinen Anstieg ihres Wohlbefindes. In einigen Fällen sollten Sie jedoch vorher mit Ihrem Arzt abklären, ob etwas Besonderes zu beachten ist bzw. ob mit dem Verdauungssystem alles in Ordnung ist.
Bei z. B. Anzeichen eines drohenden Darmverschlusses sollte dringend von der Durchführung abgeraten werden, da es anderenfalls eher kontraproduktiv wäre und den Gesundheitszustand verschlechtern könnte.
Bakterien sind lebenswichtig
Bei einer gesunden Darmflora leben viele Millionen Bakterien zusammen. Dabei sind normalerweise mehrere Hundert Bakterienarten vertreten, die alle in einem natürlichen Gleichgewicht zueinanderstehen. Die Mehrheit der Bakterien ist vom Darm aus für das menschliche Immunsystem zuständig und sorgt dafür, dass dieses weiterhin funktioniert.
Sie sorgen für die Bildung von überlebenswichtigen Vitaminen. Darüber hinaus besitzen die Bakterien eine Schutzfunktion, denn durch sie entsteht eine unüberwindbare Barriere und sie wirken positiv auf das Abwehrsystem ein. Das Ganze kann jedoch nur funktionieren, wenn die Bakterien im Darm im Gleichgewicht sind.
Ablauf einer Darmsanierung

Zu Beginn wird der Darm mithilfe der Darmreinigung von jedwedem schädlichen Ballast befreit. Dies geschieht meist durch pflanzliche Mittel, aber es kann auch durch bspw. einen Einlauf nachgeholfen werden.
Bei einer Darmreinigung greift man sehr häufig auf natürliche Flohsamenschalen zurück. Darüber hinaus verwendet man noch Mineralerde (Bentonit) sowie Probiotikum. Diese Zutaten ergänzen sich alle und bei gleichzeitiger Einnahme verstärkt sich deren Wirkung. Die Flohsamenschalen quellen im Darm auf und können somit Ablagerungen an der Darminnenwand sanft lösen.
Danach kann die Mineralerde die Stoffe aufnehmen, sodass diese problemlos ausgeschieden werden können. Heilerde kann gefährliche Giftstoffe und andere Bakterien binden und wirkt somit entgiftend. Probiotikum hat eine vorbeugende Wirkung, denn es baut die Darmflora nach und nach wieder auf und unterstützt eine gesunde Darmtätigkeit.
Achtung: Bei der Einnahme von Flohsamenschalen müssen Sie unbedingt genügend Wasser trinken. Sonst kann es passieren, dass der im Darm enthaltene Kot verklumpt und den gesamten Darm verstopft. So kommt es zu einer Verschlimmerung der Beschwerden und im aller schlimmsten Fall sogar zu einem Darmverschluss, bei dem Sie ins Krankenhaus eingeliefert werden müssen. Trinken Sie daher mindesten 3 Liter Wasser am Tag.
Anschließend bekommen die Patienten meist Milchsäure-bildende Keime wie Lactobazillen und Bifidobakterien in Höchstdosierungen, um das natürliche Gleichgewicht der Bakterien im Darm wiederherzustellen. Wer möchte, kann seine Ernährung auch dauerhaft umstellen, auch wenn dies nicht zwingen notwendig ist. Dabei wird dann auf den übermäßigen Genuss von Zucker, Getreide und Milchprodukten verzichtet.
Was Sie noch wissen sollten
Viele Mittel zur Darmsanierung können Sie sowohl in Tablettenform als auch als Pulver zu sich nehmen. Die Wahl fällt dabei sehr schnell auf die Tablette, da deren Einnahme schneller und unkomplizierter ist.
Sie müssen lediglich mit einer gesunden Menge an Wasser zusammen geschluckt werden. Die Tageszeit ist dabei egal. Das Anrühren von Pulver ist dabei schon zeitaufwendiger, allerdings im Ergebnis auch weitaus effektiver.
Alle notwendigen Produkte können Sie problemlos in Ihrer Apotheke oder auch im Internet kaufen. Sollten Sie sich bezüglich der Anwendung noch nicht 100%ig sicher sein, fragen Sie Ihren Arzt um Hilfe.
Ist Ihr Interesse geweckt? Dann probieren Sie es am besten doch einfach selbst aus. Das Tolle an einer Darmsanierung: Es ist nicht nur ungemein gesund, es kann Ihnen auch helfen, auf natürliche Art und Weise Ihr Gewicht zu reduzieren. Zwei Fliegen mit einer Klappe!
Wiki Darmsanierung bzw. Dickdarmreinigung
Die Dickdarmreinigung, die allgemein auch als Colon-Hydro-Therapie, Colon-Reinigungstherapie, Colon-Irrigation, Colon-Reinigungstherapie, Colon-Reinigung und Entgiftungstherapie bezeichnet wird, ist eine alternative medizinische Behandlung, bei der vermeintliche Giftstoffe aus dem Verdauungstrakt und dem Dickdarm mit Hilfe des Enddarms und eines mit einer Mischung aus Kochsalzlösung gefüllten Beutels entfernt werden. Dickdarmreiniger werden im Allgemeinen mit einer Vielzahl von natürlichen Inhaltsstoffen formuliert, um den Darm und den Dickdarm zu reinigen, obwohl auch kommerzielle Produkte verwendet werden können.
Dickdarmreiniger werden für viele verschiedene Kulturen verkauft. Tatsächlich kann die Dickdarmreinigung in vielen Fällen zu Hause mit natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln durchgeführt werden, und es ist nicht ungewöhnlich, dass Menschen, bei denen Krebs diagnostiziert wurde, sich einer Dickdarmreinigung als Teil ihrer Krebsbehandlung unterziehen. Dickdarmreiniger und Einläufe werden in der Regel täglich verabreicht, obwohl sich einige Menschen, bei denen Krebs diagnostiziert wurde, manchmal ein- oder zweimal alle drei Monate einer Darmreinigung unterziehen müssen. Im Allgemeinen wird die Dickdarmreinigung auf der Toilette durchgeführt, aber einige Menschen ziehen es vor, statt der üblichen Toilettenschüssel einen Beutel oder eine kleine Schüssel zu benutzen.
Wenn Sie erst vor kurzem mit der Darmsanierung begonnen haben, ist es ratsam, sich Empfehlungen von Ihrem Arzt, Ihrem Ernährungsberater und anderen Personen einzuholen, die die Darmsanierung schon einmal durchgeführt haben. Ihr Arzt kann Ihnen eine Liste der Inhaltsstoffe verschiedener Dickdarmreiniger geben, die für Ihren individuellen Zustand am besten geeignet sind.
Es sind viele verschiedene Arten von Reinigungsmitteln erhältlich. Eine Art ist eine flüssige Nahrungsergänzung, die durch einen Trinkhalm eingenommen wird. Es sollte mit einem rein natürlichen Produkt hergestellt werden, so dass Sie keine Nebenwirkungen befürchten müssen. Sie sollten immer die Liste der Inhaltsstoffe überprüfen, bevor Sie mit der Einnahme beginnen, da Sie nicht mit etwas enden wollen, das schädliche Inhaltsstoffe enthält, die möglicherweise nicht gut für Ihre Gesundheit sind.
Eine weitere verbreitete Art von Dickdarmreinigungsmitteln ist eine Creme, die direkt auf den Enddarm aufgetragen werden kann. Das dauert zwar etwas länger als eine flüssige Nahrungsergänzung, ist aber viel sicherer, weil es keine giftigen Chemikalien oder künstlichen Zusätze enthält. Diese Art von Reinigungsmitteln sollte mit natürlichen Inhaltsstoffen zubereitet werden und enthält in der Regel Kräuter wie Flohsamenschale, Cayennepfeffer und Bentonit-Ton.
Eine andere Art der Dickdarmreinigungstherapie wird Abführmittel genannt. Abführmittel sollen dazu beitragen, die Verstopfung zu verringern, indem sie den Stuhl leichter durch den Körper fließen lassen, ohne den Dickdarm oder die Afterschliessmuskeln zu belasten. Es gibt verschiedene Arten von Abführmitteln, von denen einige speziell für Menschen mit einer Vorgeschichte von Durchfall entwickelt wurden, während andere Abführmittel auch für Menschen verwendet werden können, bei denen ein Reizdarmsyndrom diagnostiziert wurde. Es gibt auch viele pflanzliche Abführmittel, und sie können auch mit Einläufen kombiniert werden, um die Gesundheit des Systems zu verbessern.
Eine Entgiftungstherapie ist auch eine andere Art der Dickdarmreinigung, die in Verbindung mit einer Dickdarmreinigungstherapie eingesetzt werden kann. Eine Entgiftungstherapie wird eingesetzt, um den Körper von angesammelten Giftstoffen zu befreien, wodurch das Immunsystem gestärkt und die Krankheitsanfälligkeit verringert wird.
Es gibt verschiedene Entgiftungssysteme, darunter ein Ballaststoffpräparat, das dem Körper hilft, die gespeicherten Abfallstoffe abzubauen und über den Stuhlgang aus dem Körper zu entfernen. Die häufigste Form der Entgiftungstherapie heißt Entgiftungsdiät.
Mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Flohsamenschale und Bentonit-Ton können Entgiftungstherapien Ihnen mehr Energie und eine bessere Verdauung geben und dabei helfen, Giftstoffe zu entfernen, die sich in Ihrem Verdauungssystem angesammelt haben können. Es gibt auch einige Kräuter, die bei der Fähigkeit des Körpers, Wasser aufzunehmen und zu speichern, helfen. Indem Sie die Wassermenge, die Ihr Körper aufnimmt und zurückhält, erhöhen, verringern Sie die Menge der Giftstoffe, die Sie aufnehmen und zurückhalten.
Bevor Sie sich entscheiden, irgendeine Art von Dickdarmreinigungstherapie anzuwenden, ist es wichtig, Ihren Arzt zu konsultieren, um sicherzustellen, dass Sie gesund genug sind, um von einer bestimmten Reinigungstechnik zu profitieren. Obwohl die Verwendung pflanzlicher Reinigungsmittel viele Vorteile bietet, sollten sie mit Vorsicht angewendet werden, da sie nicht für jedermann geeignet sind. Es ist wichtig, sie mit Vorsicht einzunehmen, da sie eine Reihe möglicher Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, Brechreiz, Krämpfe und Durchfall verursachen können.
Die Dickdarmreinigung kann eine sehr lohnende Erfahrung sein, die Ihre Gesundheit erheblich verbessern kann, wenn Sie ein gutes System finden, das gut für Sie arbeitet. Wenn Sie sich für die Reinigung des Dickdarms interessieren und sich dabei wohl fühlen, dann sollten Sie mehr über die verschiedenen Methoden erfahren.