Ballaststoffe: Warum sie unbedingt in Diäten gehören
Warum gehören Ballaststoffe unbedingt zu jeder Diät?
Soll Deine Verdauung auch weiterhin richtig funktionieren und Deine Diät zudem Erfolg zeigen, solltest auch Du nicht beim Essen auf Ballaststoffe verzichten.
Obwohl viele Menschen aber wissen, dass diese stets eine bedeutende Rolle in der Ernährung spielen, schafft es so mancher nicht die angeratene Tagesmenge von durchschnittlich 14 Gramm aufzunehmen bzw. in seinen Speiseplan einzubauen.
Welche Vorteile bringen Ballaststoffe unserer Gesundheit?
-
Ballaststoffe sättigen langanhaltend
Ballaststoffe sorgen bei Dir für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl, so dass diese Dich bei Deiner Gewichtsreduktion unterstützen können. Bindest Du Ballaststoffe in Deinen Ernährungsplan mit ein, wird es für Dich einfacher sein sich an diesen zu halten. Zumal ein voller Bauch auch Dich stets zufriedener machen wird.
-
Dein Energielevel steigt
Nimmst Du Ballaststoffe über Deine Nahrung auf, führt dies dazu, dass Zucker langsamer in Deinem Blutkreislaufsystem freigesetzt wird. Dies wiederum führt zu einem höheren Energielevel.
-
Ballaststoffe sind kalorienärmer
Ballaststoffe enthalten immer weniger Kalorien, so dass Du mit Hilfe dieser zwar satt wirst, aber dennoch Deine Kalorienzufuhr in Zaum halten kannst.
-
Ballaststoffe dienen der Herzgesundheit
Wissenschaftliche Untersuchungen haben bereits gezeigt, dass Ballaststoffe schützende Wirkungsweisen mitbringen. So schützen diese Dich vor einem Anstieg des schlechten Cholesterins, ohne dabei den guten Cholesterinspiegel zu senken. Demnach wirken sich Nahrungsmittel, die Ballaststoffe enthalten, positiv auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen aus.
Es gibt verschiedene Ballaststoffe
Wir unterscheiden zwischen zwei verschiedene Arten von Ballaststoffen. So gibt es die löslichen und die unlöslichen. Wobei eine jede Ballaststoffart auf unterschiedliche Weise eine unterstützende Wirkungskraft mitbringt. Aus diesem Grund, gilt es immer beide Sorten in die Ernährung mit einzubauen.
Typ 1: Die unlöslichen Ballaststoffe
Unlösliche Ballaststoffe können von Deinem Körper nicht verdaut werden, so dass diese auf direktem Wege wieder aus Deinem Körper befördert werden. Gleichzeitig hilft dies Deinem Organismus aber, dass die restliche Nahrung in den Verdauungstrakt geleitet wird. Nüsse, Samen, Kleie, sowie Getreide enthalten unlösliche Ballaststoffe. Zumal Ballaststoffe stets nur in pflanzlichen Produkten enthalten sind.
Typ 2: Die löslichen Ballaststoffe
Lösliche Ballaststoffe können ohne Probleme von Deinem Körper verdaut werden, so dass diese ebenfalls Deine Cholesterinwerte senken können. Sowohl in Kartoffeln, als auch in Leinsamen, Reis, Haferflocken, sowie Äpfeln sind jede Menge Ballaststoffe zu finden.
In diesen Quellen finden sich Ballaststoffe
-
Porridge bzw. Haferbrei
Geht es um gute Ballaststoffquellen, haben Haferflocken klar die Nase ganz vorne. So eignen sich diese sehr gut für die Zubereitung von Shakes, Smoothies oder auch Haferbrei, denn der Verzehr dieser Speisen sättigt gut und setzt stetig, wie langsam über den ganzen Tag verteilt Energie frei.
-
Brauner Vollkornreis
Im Gegensatz zum weißen besitzen braune Vollkornreissorten weitaus mehr Ballaststoffe. Zudem schmecken die kleinen Körner auch noch äußerst gut und sind mit einem Stück Hühnchen oder samt Gemüse eine schnell zubereitete, wie gesunde und kalorienarme Mahlzeit.
-
Trockenfrüchte
Trockenfrüchte kannst Du besonders gut nach dem schweißtreibenden Sportprogramm, als kleinen Snack genießen. Diese beinhalten nicht nur viele Ballaststoffe, sondern verhelfen Deinem Körper auch zu einer schnelleren Regeneration, da hier zahlreiche Kohlenhydrate zugegen sind. Gerade, diese solltest Du auch bei einer Diät nicht gänzlich vernachlässigen.
-
Nüsse
In Nusssorten, wie Walnüsse, Pekannüsse, sowie in Mandeln sind viele Ballaststoffe enthalten. Zudem kannst Du ebenfalls auf Nussbutter zurückgreifen und so Deinen Bedarf wenigstens teilweise decken.
-
Bohnen
Egal, welche Bohnen Dir besonders gut schmecken, alle Bohnen bringen jede Menge Ballaststoffe mit und können Dir demnach beim Abnehmen helfen. Mageres Hackfleisch kombiniert mit Kidneybohnen, Chili und Vollkornreis ist somit eine schnelle Mahlzeit, die Dich sättigt und gut versorgt.
Welche Menge an Ballaststoffe solltest Du täglich zu Dir nehmen?

30 Gramm an Ballaststoffe solltest Du etwas am Tag zu Dir nehmen, allerdings gilt es diese Menge anfangs etappenweise zu erreichen, da Du ansonsten bestimmt mit Verdauungsbeschwerden zu kämpfen haben wirst.
Außerdem solltest Du stets darauf achten, dass Du genug trinkst. Nimmst Du zu wenige Ballaststoffe zu Dir, kann dies zu Unwohlsein, sowie zu einer gestörten Verdauung führen. Zu großen Mengen Ballaststoffe hingegen bescheren Dir aber wahrscheinlich Magen-Darm-Probleme. Demnach gilt es ein gesundes Mittelmaß zu finden.
Wiki - Ballaststoffe in der Diät
Ballaststoffhaltige Lebensmittel werden immer beliebter bei Menschen, die abnehmen und sich besser fühlen wollen. Es gibt tatsächlich Dutzende von Lebensmitteln, die große Mengen dieses wertvollen Lebensmittels enthalten, und viele davon haben Sie vielleicht schon in Ihrer Küche. Diese können als Teil einer gesunden Ernährung verzehrt werden, und wenn sie mit der richtigen Art von Bewegung kombiniert werden, können sie Ihnen helfen, Pfunde zu verlieren. Neben der Gewichtsabnahme werden Sie aber auch Ihre Gesundheit verbessern, indem Sie nahrhaftere Lebensmittel essen und genügend lebenswichtige Vitamine und Mineralien zu sich nehmen.
Es gibt keine einheitliche Regel dafür, welche Nahrungsmittel Ballaststoffe enthalten und welche Art von Ballaststoffen sie sein sollten. Es hängt von der Art der Ballaststoffe ab und davon, wie sie sich auf Ihren Körper auswirken. Beispielsweise enthalten viele Früchte einen hohen Anteil an Ballaststoffen, haben aber oft einen sehr hohen Kaloriengehalt. Viele Fleischsorten, wie z.B. Rindfleisch, enthalten einen hohen Anteil an Ballaststoffen, sind aber auch sehr fettreich.
Einige Menschen reagieren empfindlicher als andere auf ballaststoffreiche Lebensmittel. Ein Beispiel sind Menschen mit Diabetes. Da ihr Körper weniger Insulin produziert, können sie allergisch auf Ballaststoffe reagieren. Andere sind vielleicht nicht allergisch, können aber dennoch feststellen, dass sie den Ballaststoffgehalt bestimmter Nahrungsmittel nicht verdauen können. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie ballaststoffhaltige Lebensmittel vertragen oder nicht, können Sie eine der vielen Diäten ausprobieren, die keinen hohen Anteil dieser Lebensmittel in der Ernährung erfordern. Zum Beispiel können die meisten Menschen irgendeine Art von Reisgetreide essen. Dies kann Ihnen die zusätzliche Energie und Ballaststoffe liefern, die Sie brauchen, um abzunehmen und sich besser zu fühlen.
Wie Sie wissen, kann Ihnen eine ballaststoffreiche Ernährung beim Abnehmen helfen. Tatsächlich hat eine kürzlich durchgeführte Studie gezeigt, dass Personen, die eine ballaststoffreiche Diät verzehrt haben, mehr Gewicht verloren als Personen, die weniger Ballaststoffe zu sich nahmen.
Ballaststoffe stammen aus Pflanzen wie Hafer, Bohnen und Kleie. Es ist nicht überraschend zu erfahren, dass Ballaststoffe gut für die Gesundheit sind. Das Gute an Ballaststoffen ist, dass sie leicht vom Körper aufgenommen werden können. Deshalb werden sich Menschen, die viel Ballaststoffe essen, oft länger satt fühlen als Menschen, die keine Ballaststoffe in ihrer Ernährung haben.
Es gibt einige Lebensmittel, die mehr Ballaststoffe enthalten als andere. Dazu gehören Obst, Gemüse und Getreide. Wenn Sie gerne einen Snack essen, versuchen Sie es mit Haferflocken- oder Müsliriegeln. Versuchen Sie auch, Frucht-Smoothies zu machen. Dies sind sehr nahrhafte und sättigende Lebensmittel, die Ihnen beim Abnehmen helfen können.
Um die meisten Ballaststoffe zu erhalten, kaufen Sie biologische und unverarbeitete Lebensmittel. Diese Lebensmittel enthalten keine Chemikalien und Zusatzstoffe und haben in der Regel einen höheren Ballaststoffgehalt. Sogar getrocknete Erbsen gelten als großartig, um Ihre Ballaststoffaufnahme zu erhöhen, so dass sie als Teil Ihrer Ballaststoffe für die Ernährung verwendet werden können.
Wenn Sie immer noch feststellen, dass die Ballaststoffe bei Ihnen nicht wirken, geben Sie nicht auf. Statt aufzugeben, versuchen Sie, ballaststoffreiche Lebensmittel in Ihre Ernährung aufzunehmen, und schauen Sie, ob Sie einen Unterschied in Ihrer Gesundheit feststellen.
Ein wenig Obst in Ihre tägliche Ernährung kann Ihnen helfen, die Ballaststoffe zu gewinnen, die Sie brauchen. Versuchen Sie, Äpfel, Bananen, Orangen, Pfirsiche, Birnen oder Grapefruit zu essen.
Eine weitere Möglichkeit, die benötigten Ballaststoffe zu gewinnen, ist der Verzehr von Bohnen, Nüssen und Vollkorn. Andere Möglichkeiten sind Reis, Bohnen, Nüsse, Samen und Getreide. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie die Ballaststoffe erhalten, die Sie brauchen, auch wenn sie nicht zu 100% aus dem Essen stammen.
Und stellen Sie sicher, dass Sie viel Vollkornbrot, Reis und Nudeln essen. Sie sind die besten Ballaststoffquellen. Sie sind auch sehr gesund und sättigen Sie leicht.
Es ist auch wichtig, daran zu denken, dass es einige Lebensmittel gibt, die weniger Ballaststoffe enthalten. Einige davon sind Schokolade und Tee. Sie können aber auch mehr von diesen Nahrungsmitteln essen, wenn Sie es vorziehen. Und sie sind definitiv besser für Sie.
Sie sollten also sicher sein, dass Sie eine Vielzahl von ballaststoffreichen Lebensmitteln in Ihre Ernährung aufnehmen. Wenn Sie das tun, werden Sie sich satter fühlen und nicht mehr so oft hungrig sein. Denn je mehr Ballaststoffe Sie essen, desto weniger werden Sie sich nach schlechten Dingen sehnen.
Achten Sie darauf, viel frisches Obst und Gemüse in Ihre Ernährung aufzunehmen. Obst und Gemüse ist eine großartige Quelle für Ballaststoffe, aber manche von ihnen können etwas langweilig sein.
Achten Sie darauf, dass Sie viele Hülsenfrüchte, Nüsse und Vollkorngetreide in Ihre Mahlzeiten aufnehmen. Sie gehören zu den wichtigsten Ballaststofflieferanten.
Sie können einige ballaststoffhaltige Produkte in einem kalorienarmen Shake verwenden oder sie heiß trinken. Wenn Sie Obst essen, können Sie daraus viele Ballaststoffe gewinnen.
Wenn Sie einige Ideen brauchen, wie Sie die Ballaststoffe, die Sie brauchen, in Ihre Ernährung aufnehmen können, besuchen Sie ein Reformhaus und prüfen Sie, was Ihnen fehlen könnte. Aber Sie müssen auch bei der Auswahl der richtigen Lebensmittel für Ihre Ernährung vorsichtig sein, denn Sie wollen nicht auf die Ballaststoffe verzichten, die Sie bereits haben.
Wenn Sie nicht alle Ballaststoffe bekommen, die Sie brauchen, können Sie immer noch etwas Ballaststoffe zu Ihrer Ernährung hinzufügen, um den Unterschied auszugleichen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie durch den Verzehr von Obst und Gemüse am Tag genug Ballaststoffe erhalten, versuchen Sie, diese in Ihre Ernährung aufzunehmen.
Versuchen Sie, sich von allem fernzuhalten, was schwer zu kauen oder schwer verdaulich ist. Es könnte schwierig sein, diese Dinge in Ihr System zu bekommen.
Einige gute Quellen für Ballaststoffe sind Bohnen und Nüsse. Sie können aber auch mehr von diesen Nahrungsmitteln zu Ihrer Ernährung hinzufügen, um die Ballaststoffe zu erhalten, die Sie brauchen.