Es ist wichtig, dass du während einer Ernährungsumstellung viel Vielfalt und Abwechslung in deinem Essen hast. Dir sollte das Zubereiten Spaß machen, denn wenn du fast jeden Tag immer wieder das selbe zu dir nimmst, hast du nach einer gewissen Zeit keine Lust mehr am Kochen!
Wir wissen, dass es vielen schwer fällt, selbstständig einen Plan zusammenzustellen. Es genügt auch leider nicht nur ein Plan, sondern möglichst viele, sodass du sie wöchentlich ändern kannst.
Am idealsten ist es natürlich, wenn du Rezepte aussuchst, die sehr individuell gestaltbar sind und genauso einfach zuzubereiten sind.
Wir haben für dich ein Beispiel wie so ein Low Carb Diätplan aussehen könnte. Selbstverständlich kannst du diesen auch nach Lust und Laune etwas umändern.
Doch mit diesem Plan hast du ein ungefähres Konzept, das dich schon viel weiterbringen könnte!
Der 7 – Tage Low Carb Diätplan
Frühstück
Tag 1
Johannisbeerwasser: ½ Glas Wasser und ½ Glas Johannisbeersaft (ohne Zucker)
Eiweißrührei mit Spinat und Käse (kein Eigelb beinhaltet)
dazu als Beilage Tomaten und Gurken (nach Belieben)
Tag 2
Eine Tasse Kräutertee oder ein Glas Wasser
Eine Scheibe Vollkorntoast mit Butter, Schinken und Käse
etwas knackiges Gemüse dazu z.B. grüne Paprika und Gurken
Tag 3
Eine Tasse Kaffee mit Milch oder eine Tasse Tee
pochierte oder hartgekochte Eier mit einer Scheibe Käse
drei Erdbeeren,Himbeeren oder Heidelbeeren
Tag 4
Ein Glas Wasser oder eine Tasse Tee
½ Low Carb Brötchen mit Frischkäse und etwas Räucherlachs
dazu ein halber Pfirsich
Tag 5
Eine Tasse Kaffee oder Tee
Rührei mit Schinken und Käse
paar Melonenstücke dazu
Tag 6
Ein Glas Wasser oder frisch gepresster Grapefruitsaft
Omelette mit Zwiebeln, Spinat und Hähnchenbrust
eine Portion Blaubeeren
Tag 7
Eine Tasse Kräutertee oder ein Glas Wasser mit Zitrone
Rührei (nur mit Eiweiß) mit einer Scheibe Käse oder Schinken
dazu paar Trauben oder Kiwis
Mittagessen
Tag 1
Thunfischsalat mit etwas Mayonnaise und Zwiebeln
eine handvoll Obst nach Wahl (am besten, die mit wenigen Kohlenhydraten)
Tag 2
Ein Chickensandwich mit Salat (Vollkorntoast) und Senf als Aufstrich
dazu ein paar grüne Oliven
Tag 3
Ein Lachssteak mit knackigem Salat und Zitronendressing
dazu noch eine ½ grüne Bohnen
Tag 4
Spinat-Rucola-Salat mit Fetakäse und geriebenen Mandeln
dazu etwas Erdbeeren
Tag 5
Mango-Hähnchen Salat mit Goudakäse, Walnüssen und schwarzen Oliven
Tag 6
Hart gekochte Eier mit einer selbstgemachten Senfsoße und eine kleine Portion Quinoa
Die gute Botschaft zuerst: Der Anwender müsste kein ausgewiesener Ernährungsfachmann sein, um jene Diät starten zu können. Man kann rasch in Erfahrung bringen, welche Lebensmittel nun gestattet wären und welche nicht.
Nahrungsmittel mit unterschiedlichen Obst- und Gemüsesorten, Nudeln, Reis, Kartoffeln bzw. Weißbrot enthalten eine Menge Kohlenhydrate. Auf jene Produkte sollte man beim Essen ohne Kohlenhydrate folglich besser verzichten – Fisch, Fleisch und zahlreiche Gemüse wären da viel mehr zu empfehlen.
Auf Brot muss der Anwender im Übrigen keinesfalls ganz verzichten: Vollkornprodukte wie beispielsweise Pumpernickel enthalten kostbare Nährstoffe und hätten wenig Kohlenhydrate. -> Mehr zum Thema Low Carb Diät