Bei deiner Low Carb Ernährung solltest du nicht auf Fleisch verzichten, denn sie enthält keine Kohlenhydrate sondern sehr viele Eiweiße, die wiederum sehr gut geeignet sind.
Die Qualität spielt hierbei eine wichtige Rolle. Das Fleisch sollte hauptsächlich vom Metzger gekauft werden und idealerweise auf Bio-Basis sein.
Wenn dies nicht möglich ist, ist es halb so schlimm. Wichtig ist nur die Qualität, denn nur hochwertiges, gutes Fleisch beinhaltet die Omega 3 Fette und ebenso die Aminosäuren.
Daher empfehlen wir Dir:Kein Fleisch aus dem Supermarkt!
Aber nicht nur Fleisch ist eine super Eiweißquelle, sondern auch Fisch. Proteine sind besonders notwendig, denn diese enthalten Aminosäuren, die für dein Körper erforderlich sind. Sie dienen zu einem gesunden Aufbau und Erhalt von Zellen, Muskeln, Knochen, Haare, Haut und Nägel.
Da heutzutage sehr viele Menschen Kohlenhydrate zu sich nehmen, kommt es häufiger vor, dass viele unter Eiweißmangel leiden.
Jetzt stellst du dir bestimmt die Frage: Wie viel Menge an Fleischkonsum ist geeignet ?
Man sagt, dass der Eiweißanteil bzw. die Zufuhr bei etwa 1,2 g pro kg Körpergewicht liegen soll, dass jedoch bei Personen ohne jegliche sportliche Aktivität.
Bei Sportlern wiederum ändert sich der Wert. Hier kann er bis zu 1,5 g pro kg Körpergewicht steigen. Insbesondere für Kraftsportler wird empfohlen die Zufuhr aufzustocken auf 1,7 g bis 2 g pro kg Körpergewicht.
Damit du es besser nachvollziehen kannst, haben wir für dich ein Beispiel:
Frau, 60 kg Körpergewicht + sportlich aktiv → 60 kg x 1,4 g Eiweiß = 84 g Eiweiß pro Tag
Mann, 85 kg Körpergewicht + nicht sportlich aktiv → 85 kg x 1,2 g Eiweiß = 102 g Eiweiß pro Tag
Bestseller Produkte zum Thema Low Carb Fleisch Rezepte
Welche Fleischsorten sind erlaubt; gibt es Einschränkungen?
Nein. Einschränkungen gibt es keine. So ziemlich alle Fleischsorten sind erlaubt. Die besonders eiweißreichen Fleischsorten sind die fettarmen wie z.B. Schweinefilet, Lammfilet, Rinderfilet oder Tatar.
Hilfreich sind immer übersichtliche Tabellen, daher werden wir dir diese nicht vorenthalten! Hier findest du verschiedene Sorten von Fleisch mit ihrem jeweiligen Eiweißgehalt:
Low Carb Diät – Was ist nicht erlaubt, was ist gestattet?
Eine positive Botschaft gleich am Anfang: Der Anwender muss kein ausgewiesener Ernährungssachverständiger sein, um diese Diät antreten zu können. Man kann im Nu in Erfahrung bringen, welche Lebensmittel erlaubt sind und welche nicht.
Lebensmittel mit Kartoffeln, Nudeln, Reis, Weißbrot beziehungsweise diversen Obst- und Gemüsesorten beinhalten eine Menge Kohlenhydrate. Auf jene Produkte sollte der Anwender beim Speisen ohne Kohlenhydrate folglich lieber verzichten – Fisch, Fleisch sowie viele Gemüse wären hier sehr viel mehr zu empfehlen.
Auf das Brot müsste man im Übrigen keinesfalls komplett verzichten: Vollkornprodukte wie z.B. Pumpernickel enthalten wertvolle Nährstoffe und sind kohlenhydratarm. -> Mehr lesen zur Low Carb Diät
4.8/5(25 votes )
Originally posted 2017-04-25 09:00:40. Republished by Blog Post Promoter
Du möchtest eine Fleisch Diät machen? Dafür möchtest du alles wissenswerte in Erfahrung bringen? Du suchst auch erfolgserprobte Tipps? So die richtigen Gerichte? Dann werden wir dir passende Informationen mitgeben. Das Prinzip der Fleisch Diät ist relativ einfach: 20 % deiner Nahrungsaufnahme besteht aus Kohlenhydraten und Vitaminen.
Das sind sozusagen unsere Hauptenergielieferanten. 80 % dagegen bestehen ausschließlich auf Eiweiß und Fett. Das heißt aus Fleisch. Diese Verteilung sorgt dafür, dass die Energiespeicher im Körper sehr schnell aufgebraucht werden. Deswegen muss schneller Ersatz her. Im Fleisch ist aber größtenteils Eiweiß enthalten.
Fleisch Diät was darf ich essen?
Während einer Fleisch Diät spielt die Aufnahme von Eiweiß eine wichtige Rolle. Dabei sind Fleischsorten notwendig, die möglichst wenig Kohlenhydrate haben. Diese sollten immer vorzugsweise verzehrt werden. In der folgenden Tabelle möchten wir dir die Fleischsorten präsentieren, die du während der Fleisch Diät bedenkenlos zu dir nehmen darfst:
Nahrung
In Gramme
Gramm der Kohlenhydrate
Geflügel, Fischprodukte
100 Gramm
0 Gramm
Kalbsleber
100 Gramm
4.2 Gramm
Salami
100 Gramm
2.4 Gramm
Austernfleisch
100 Gramm
4.8 Gramm
Hummerfleisch
100 Gramm
0.9 Gramm
Jakobsmuschelfleisch
100 Gramm
5.9 Gramm
Miesmuschelfleisch
100 Gramm
3.5 Gramm
Shrimps (gepult)
100 Gramm
0.8 Gramm
Tintenfisch (unpaniert)
100 Gramm
2.8 Gramm
Man sieht deutlich, dass vor allem Geflügel und Fischprodukte äußerst geeignet sind. Denn hier ist der Anteil an Kohlenhydrate gering. Das sorgt wiederum für eine geringere Insulinausschüttung. Dadurch wird im Umkehrschluss weniger Fett eingelagert.
Geeignet ist ganz klar Geflügel und verschiedene Fischprodukte. Ebenso sollten Schrimps, Hummerfleisch oder Tintenfisch probiert werden. Ein gänzlicher Verzicht auf rotes Fleisch ist sinnvoll. Denn hier ist der Anteil an Kohlenhydrate und Fette äußerst hoch.
Für eine Fleisch Diät einen Plan machen
Fleisch Diät
Wenn du dich dazu entschließt, eine Fleisch Diät durchzuführen, dann musst du darauf achten, dass eine gesamtheitliche Ernährungsumstellung stattfindet. Ebenso sollte diese Diät kurzfristig durchgeführt werden. Dabei darf die Zufuhr an Kohlenhydraten nicht zu stark minimiert werden. Andererseits ist das Risiko äußerst hoch, dass du den Jojoeffekt zu spüren bekommst. Eiweiß ist extrem wichtig.
In der Folge ist Eiweiß der einzige Energielieferant, der übrig bleibt. Das hat automatisch zur Folge, dass Fett abgebaut wird. Bei dieser Diät gibt es noch ein Risiko: es können Mangelerscheinungen auftreten. Deswegen sollte zusätzlich auf die Aufnahme weiterer notwendiger Nahrungsmittelstoffe nicht zu arg verzichtet werden. Ebenso sollte diese Diät nur über einen bestimmten Zeitraum durchgeführt werden.
Als aller erstes solltest du Produkte mit vielen Kohlenhydraten gänzlich meiden. Eiweißreiche Nahrungsmittel dagegen sind zu empfehlen. Deswegen solltest du zum Frühstück der drei Tage jeweils folgende Nahrungsmittel zu dir nehmen:
Zum ersten Frühstück gibt es ein gekochtes Ei. Dieses kombinierst du mit einer Scheibe Vollkornbrot, wobei du tierische Butter bestreut mit Meeressalz verzehrst. Auf Fleisch wird zum Frühstück vorerst verzichtet. Dafür gibt es aber reichlich Eiweiß aus dem Ei.
Zum zweiten Frühstück gönnst du dir eine Tasse Kaffee, ein Fischfilet (Lachs) und ein Spiegelei.
Zum dritten Frühstück könntest du einen lecker, aufbereiteten Fischsalat essen.
Wie du siehst, ist vor allem das Ei zum Frühstück besonders wichtig. Dieses enthält kaum Kohlenhydrate, ist eiweißhaltig und dementsprechend sehr gut geeignet.
Das Mittagessen der drei Tage
Und natürlich darf das Mittagessen nicht fehlen. Auch hier hast du verschiedene Möglichkeiten.
Am ersten Tag empfiehlt sich ein Hähnchenbrustfilet mit Kartoffel. Kartoffeln enthalten viele Kohlenhydrate. Diese solltest du eigentlich meiden. Dennoch solltest du nicht gänzlich verzichten. Andernfalls könnte eine Monodiät gesundheitliche Schäden erzeugen. Ebenso würde der Jojoeffekt auftreten. Daher sind Kartoffeln durchaus geeignet.
Zum zweiten Tag empfiehlt es sich gebratenen Barsch mit Quark zu kombinieren. Dem ganzen solltest du noch einen Schuss Apfelessig hinzugeben. Dadurch kannst du deinen Stoffwechsel in Schwung bringen.
Am dritten Tag empfiehlt es sich zu Mittag Schrimpssalat mit Senfsauce und Ei zu essen. Diese Nahrung ist äußerst eiweißfaltig und sollte dir beim Abnehmen helfen.
Und natürlich darf das richtige Abendessen nicht fehlen. Denn auch dadurch kannst du abnehmen.
Hier empfiehlt es sich auf eine einfache Scheibe Vollkornbrot mit Butter und Ei zurückzugreifen.
Zum zweiten Tag solltest du zum Abendessen Vollkornbrot mit Lachsfilet essen. Am besten möglichst frisch.
Zum dritten Abend reicht es aus, wenn du dir einen Gemüsesalat in Kombination mit einem Fischsalat gönnst. Auch hier solltest du auf frische Nahrungsmittel achten.
Was sollte während der Fleisch Diät getrunken werden?
Am besten ist grüner Tee, eine Saftschorle oder einfaches Wasser. Gerade zu Anfang einer solchen Diät wird der Körper viel Wasser als Energieträger nutzen. Das ist auch nicht schlimm. Zudem werden die Eiweiße verwendet. Und natürlich auch das eingelagerte Fett. Vermeiden solltest du Kalorienbomben. So beispielsweise Cola, Fanta oder andere der üblichen Verdächtigen.
Fleisch-Diät leckere Rezepte und Gerichte
Gerichte mit Fleisch können mit den verschiedensten Sorten zubereitet werden. Doch welche Sorten gibt es eigentlich? Und wodurch zeichnen sie sich aus? Hier ein umfassender Überblick!
Fleischsorte
Eigenschaft
Tipps für die Zubereitung
weitere Tipps
Rind
kräftiger Geschmack
lässt sich gut braten, kochen, grillen oder pochieren
es sollte schön marmoriert und nicht zu mager sein
Kalb
zart
lässt sich gut braten oder schmoren
ideal für Wiener Schnitzel
Schwein
rosa, zart und feinfaserig
lässt sich gut schmoren, braten, pökeln, räuchern, kochen oder grillen
sehr vielseitig in der Verwendung
Lamm
sehr zart, feines Aroma
lässt sich gut braten oder grillen
am besten schmeckt das Fleisch von jung geschlachteten Tieren, bei älteren tritt ein herber Hammelgeschmack auf
Geflügel
feines Aroma
lässt sich gut braten, grillen, kochen oder schmoren
auch für Brühen und Suppen sowie für Frikassee geeignet
Wild
delikat und edel
lässt sich gut kurz braten und schmoren
Zubereitung erfordert etwas Vorkenntnisse
Wie sollte das Fleisch am besten zubereitet werden?
Wie das Fleisch am besten zubereitet wird, hängt natürlich von der jeweiligen Sorte ab. Generell gilt: Jedes Gericht mit Fleisch lässt sich mit einigen Tricks ganz unkompliziert zubereiten. Besonders schnell geht es natürlich dann, wenn es bereits vorab gekocht und eingefroren wurde: Dann müssen die Mahlzeit nur noch in die Mikrowelle gegeben und aufgewärmt werden! Eine weitere Alternative ist es, Fleischsorten zu verwenden, die bereits vorgekocht sind.
In dieser Tabelle wollen wir einige Sorten vorstellen, die sich besonders gut für eignen. Die Angaben gelten dabei als durchschnittlicher Wert je 100 g der Fleischsorte.
Kohlenhydrate
Fett
Kalorien
Bierschinken
12 g
0,4 g
170
Wiener Würstchen
23 g
0,5 g
261
Trockenfleisch
4,5 g
0,2 g
195
Thunfisch aus der Dose
0,5 g
0 g
113
Rezepte mit Fleisch für die Fleisch-Diät
Unter der Woche bleibt nur wenig Zeit fürs Kochen? Dann sind diese schnellen Gerichte mit Fleisch perfekt! Auch hier sollte der Fleichanteil am größten sein.
Wurstsalat
Zubereitungszeit: ca. 5 min
Zutaten:
400 g Wiener Würstchen (Magerfleisch)
50 g Emmentaler
200 g Bierschinken
1/4 Zwiebel
10ml Olivenöl
5g Aceto Balsamico
Salz, Pfeffer
Zubereitung: Schinken, Würstchen und den Emmentaler würfeln und miteinander in einer Schüssel vermengen. Die Zwiebel in feine Ringe schneiden, hinzufügen. Den Salat mit dem Balsamico, Olivenöl und den Gewürzen abschmecken. Gut miteinander verrühren und für einige Minuten stehen lassen.
Geschnetzeltes vom Fisch
Zubereitungszeit: ca. 20 min
Zutaten:
400 g Fischfilet
2/3 Frühlingszwiebeln
1/4 Stiele Koriandergrün
1/2 EL Erdnusskerne (geröstet und ungesalzen)
1/2 EL Öl
1%2 EL Sambal Oelek
Das Fischfilet in Streifen schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen, das Hellgrüne und Weiße schräg in Ringe schneiden. Die Erdnusskerne und den Koriander grob hacken.
Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, das Fleisch darin anbraten. Anschließend die Chilipaste hinzufügen, noch einmal 3 bis 4 min lang mitbraten. Nun den Koriander und die Frühlingszwiebeln hinzufügen, zusammen mit den Erdnüssen bestreut servieren. Das Gericht kann gemeinsam mit Jasminreis verzehrt werden.
Weitere leckere Gerichte für die Fleisch Diät
Trockenfleisch mit knusprigem Gemüse
Zubereitungszeit: ca. 10 min
Zutaten:
400 g Trockenfleisch (Huhn)
1/5 Dose Kidneybohnen
1/9 Dose Mais
1/9 Dose Erbsen
1/9 Schnittlauch
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Das Trockenfleisch in der Pfanne anrösten – solange, bis es knusprig ist. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Das Gemüse in der Pfanne erhitzen. Währenddessen das Fleisch zerkleinern. Anschließend das Fleisch zusammen mit den Röstzwiebeln zum Gemüse zugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit Schnittlauch bestreut servieren.
Schnelle Hotdogs
Zubereitungszeit: ca. 5 min
Zutaten:
2 Paar Wiener Würstchen (Magerfleisch)
1/2 Hotdog-Brötchen (ein normales geht aber auch)
1/3 Essiggurke
1/5 Röstzwiebeln
1/2 Teelöffel Ketchup, Mayonnaise
Zubereitung:
Nach Belieben das Würstchen erwärmen. Das Brötchen aufschneiden, das Würstchen hineinlegen. Dabei darauf achten, das Brötchen nicht ganz durch zu schneiden! Nun die Essiggurke in längliche Scheiben zerteilen. Mayonnaise, Röstzwiebeln und Ketchup nach Belieben auf das Würstchen legen, die Gurkenscheiben darauf verteilen.