Low Carb – Obst ja, aber mit Einschränkungen
Welche Früchte sind ein wahres Low Carb Obst?

Es wird sehr oft darüber diskutiert, ob man Obst überhaupt während einer Diät oder in einer normalen gesunden Ernährung zu sich nehmen soll. Bei vielen Diäten oder sonstigen Ernährungsumstellungen ist es meist ausgeschlossen. Doch bei der Low Carb Ernährung ist dies zugelassen.
Wie funktioniert das mit der Obstzufuhr? Gibt es Einschränkungen oder Tabus?
In der Regel solltest du deine gewünschten Obstsorten mit Vorsicht wählen, da gewisse Früchte einen erhöhten Anteil an Kohlenhydraten (Fructose und Glucose) enthalten. Wie bekanntlich kann es demzufolge dazu kommen, dass dein Prozess des Abnehmens gehemmt werden kann.
Daher: falls du dich nicht zwischen einem Obst oder Gemüse entscheiden können, dann greif lieber zum Gemüse. Da bist du immer auf der sicheren Seite.
Du bist dir jetzt wahrscheinlich ziemlich unsicher, welche Sorten du zu dir nehmen kannst und welche nicht. Doch keine Sorge, damit du dir einen Überblick über das Obst verschaffen kannst, welches kritisch sein könnte, haben wir mithilfe des Zuckergehalts (also Kohlenhydrate) eine Tabelle mit den jeweiligen Obstsorten angefertigt.
Früchte mit einem niedrigen Fructosegehalt ( Low Carb Obst):
Diese Früchte sind während der Low Carb Ernährung am idealsten, da sie eben wenig Zucker enthalten. Daher kannst du diese ohne Zweifel und schlechtem Gewissen verzehren.
Ob für dein Frühstück, als kleiner Snack oder als Beilage; das ist ganz Dir überlassen.
Obstsorte | Gehalt der Kohlenhydrate pro 100 g |
Acerola Kirsche | 2,5 g |
Apfel | 11,5 g |
Apfelsine | 9 g |
Aprikose | 8,5 g |
Avocado | 0,5 g |
Brombeere | 3 g |
Clementine | 9 g |
Erdbeere | 5,5 g |
Grapefruit | 9 g |
Guave | 7 g |
Heidelbeere | 7,5 g |
Himbeere | 5 g |
Honigmelone | 5,5 g |
Johannisbeere | 7,5 g |
Kiwi | 11 g |
Mandarine | 10 g |
Orange | 8,5 g |
Pampelmuse | 9,5 g |
Papaya | 2,5 g |
Pfirsich | 9 g |
Pflaume | 10 g |
Rhabarber | 1,5 g |
Quitte | 7,5 g |
Stachelbeere | 11 g |
Wassermelone | 8 g |
Zitrone | 8 g |
Früchte mit einem mittleren Fructosegehalt:
Diese Früchte darfst du auch gerne verzehren, aber aufgrund des etwas höheren Gehalts, solltest du darauf achten, dass du sie nicht zu oft isst. Ein bis Drei Mal die Woche sind akzeptabel.
Obstsorte | Gehalt der Kohlenhydrate pro
100 g |
Ananas | 13 g |
Birne | 12,5 g |
Frische Feige | 13 g |
Kirsche | 13,5 g |
Kumquat | 14,5 g |
Mango | 13 g |
Nektarine | 12,4 g |
Früchte mit einem hohen Fructosegehalt:
Obstsorten mit einem hohen Zuckergehalt bringt dein Insulin in die höchste Stufe, d.h. Es kommt zu einem Insulinüberschuss. Das ist sehr schlecht für das Abnehmen. Daher solltest du diese so gut wie möglich vermeiden.
Obstsorte | Gehalt der Kohlenhydrate pro
100 g |
Getrocknete Äpfel | 61 g |
Banane | 21,5 g |
Getrocknete Banane | 65,5 g |
Getrocknete Feige | 59 g |
Granatapfel | 17 g |
Kaki | 16 g |
Kochbanane | 28 g |
Litschi | 17 g |
Maracuja | 13,5 g |
Passionsfrucht | 13,5 g |
Getrocknete Pflaume | 56,5 g |
Weintrauben | 15,5 g |
Die Low Carb Diät

Die gute Botschaft vorweg: Der Anwender müsste kein echter Ernährungskenner sein, um diese Diät beginnen zu können. Es lässt sich im Nu feststellen, welche Lebensmittel erlaubt sind und welche verboten sind.
Lebensmittel mit unterschiedlichen Obst- und Gemüsesorten, Nudeln, Reis, Kartoffeln beziehungsweise Weißbrot haben sehr viel Kohlenhydrate. Auf jene Nahrungsmittel sollte der Anwender beim Essen ohne die Kohlenhydrate demzufolge am Besten verzichten – Fleisch, Fisch und zahlreiche Gemüse sind dabei viel mehr zu empfehlen.
Auf Brot muss man übrigens nicht komplett verzichten: Vollkornprodukte wie zum Beispiel Pumpernickel beinhalten wertvolle Nährstoffe und wären kohlenhydratarm. -> Mehr zum Thema Low Carb Diät