17 Tage Diät: 4 Phasen Diät – Erfahre mehr!

Die 17 Tage Diät lässt vermuten, dass es sich hier um eine Blitzdiät handelt, allerdings liegen Sie mit dieser Annahme falsch, denn dieses Diätprogramm wurde als dauerhaftes Ernährungskonzept entwickelt. Insgesamt unterteilt sich diese Diät in vier verschiedene Phasen und ergibt am Ende eine Schlankheitskur, die genau 17 Tage andauert.
Wobei die letzte Phase eigentlich gar keine Phase ist, denn diese kann dauerhaft zum Einsatz kommen. So handelt es sich bei der 17 Tage Diät um eine Low-Carb Ernährung, die demnach Kohlenhydrate nur bedingt erlaubt und dennoch einen ausgewogenen Speiseplan mit sich bringt.
Worum handelt es sich bei der 17 Tage Diät genau?
Auch die 17 Tage Diät stammt aus den Vereinigten Staaten und wurde von dem Mediziner Dr. Mike Moreno entwickelt. Inzwischen zählt dieses Diätprogramm zu den besten Ernährungskonzepten und findet auf vielen Bestsellerlisten auf Platz 1 wieder. So ist die 17 Tage Diät keine kurzzeitige Reduktionsdiät, sondern ein dauerhaft einsetzbares Ernährungskonzept. Durchaus müssen Anwender sich aber auch hier an ein paar Grundregeln halten, um erfolgreich abnehmen zu können.
So gilt es jeden Morgen aufs Neue ein Glas heißes Zitronenwasser zu sich zu nehmen, welches aus frisch ausgepressten Zitronen besteht. Neben diesem Getränk kommen außerdem zweimal am Tag Probiotika zum Einsatz, denn diese sollen die Darmgesundheit, sowie die allgemeine Gesundheit fördern.
- Moreno, Dr. med. Mike (Autor)
- Moreno, Dr. med. Mike (Autor)
Bekanntlich unterstützen diese Probiotika die Verdauung und zeigen eine vorbeugende Wirkung gegen Verstopfung. Des Weiteren vermuten Experten, dass eine regelmäßige Einnahme Allergien verhindert und sich ebenso positiv auf das Immunsystem auswirkt.
Bei Probiotika handelt es sich entweder um Bakterien oder um Hefepilze, die in Nahrungsmitteln, wie Joghurt, Kefir, Buttermilch und anderen sauren Milchprodukten zu finden sind. Einige dieser Produkte werden von den Herstellern selbst mit Probiotika angereichert, so dass diese Nahrungsmittel auf künstlichem Wege gesundheitsfördernd produziert werden.
So gilt es während der 17 Tage Diät jeden Morgen nach dem Erwachen ein Glas heißes Zitronenwasser zu trinken und Probiotika zu sich zu nehmen. Zusätzlich sollten Anwender außerdem mindestens zwei Liter Mineralwasser am Tag trinken.
Woraus bestehen die Bausteine der einzelnen 17 Tage Diät Phasen?
Eine jede Phase dieser Diät zielt auf einen anderen gesundheitlichen Bereich ab und soll den menschlichen Körper in diesem Sinne auf ein höheres Niveau befördern. Schon in wenigen Wochen soll es daher zu einer besseren Funktionsweise des Körpers kommen. Wobei auch das Wohlbefinden von diesem Diätprogramm profitieren soll.
So nennen sich die einzelnen Bausteine dieser Phasen laut des Entwicklers sanieren, renovieren, restaurieren, sowie umgestalten. Dies erfolgt während der 17 Tage Diät durch eine gesunde, wie nachhaltige Ernährungsweise, aber auch durch regelmäßige, körperliche Aktivitäten.
Welche Regeln gelten für die 17 Tage Diät?
Wer die 17 Tage Diät in Anspruch nehmen möchte und diese den Rest seines Lebens anwenden will, muss seine allgemeinen Verhaltensweisen ändern. Das heißt, beispielweise, dass Fertigprodukte in Zukunft nicht mehr auf den Tisch kommen. Zudem bringt dieses Diätprogramm eine eiweißhaltige Kost auf den Teller, während Kohlenhydrate, sowie Fett nur noch in kleinen Mengen verspeist werden.
Demnach ähnelt die 17 Tage Diät ungemein einer Low Carb High Protein Diät. Neben den zwei Portionen Probiotika täglich dürfen außerdem jeden Tag zwei Portionen Obst verzehrt werden, allerdings gilt es hier ausschließlich auf zuckerarme Früchte zu setzen. Außerdem wird der Speisplan von viel Gemüse bestimmt und zu jeder Hauptmahlzeit gilt es eine Tasse grünen Tee zu genießen.
Hat sich der gewünschte Erfolg nach der Durchführung der ersten drei Phasen noch nicht eingestellt, können Anwender, bevor sie die letzte Phase in Angriff nehmen, die ersten drei Phasen noch einmal wiederholen, um so ihr Wunschgewicht zu erreichen. Schließlich ist die letzte Phase der 17 Tage Diät ohnehin ausschließlich für das Halten der erreichten Gewichtsabnahme zuständig.
Phase 1: Das Anheizen
Während der ersten Phase dürfen Anwender so viel Protein und Gemüse zu sich nehmen, wie ihnen beliebt. Auch Obst darf den Magen füllen, allerdings darf dieses nur bis 14 Uhr gegessen werden, sollte zuckerarm sein und darf nur zweimal am Tag den Hunger stillen.
Die zwei 180 Milliliter Probiotika und das heiße Zitronenwasser sind hingegen als obligatorisch anzusehen. Des Weiteren dürfen ein bis zwei Esslöffel gesunde Fette verwendet werden und neben dem vielen Wasser trinken, gilt es außerdem mindestens zweimal 17 Minuten Sport bzw. Bewegung in den Alltag einzubauen.
Mageres Fleisch, zwei Eier oder vier Eiweiß, Fisch, Gemüse, zuckerarmes Obst, Kefir, Joghurt, Buttermilch, Hüttenkäse, Oliven-, Kokos- oder Leinöl dürfen demnach in der ersten Phase der 17 Tage Diät verwendet werden.
Phase 2: Die Aktivierung
In der zweiten Phase der 17 Tage Diät gestaltet sich der Speiseplan sogar noch etwas abwechslungsreicher, allerdings gilt es die zweite Phase stets mit der ersten Phase im Wechsel durchzuführen. Täglich sollten sich diese Phasen also die Hand geben. Im Grunde, sind auch in der zweiten Phase die Lebensmittel erlaubt, die in der ersten Phase angewendet werden.
Lediglich ein paar stärkehaltige Nahrungsmittel, wie Kichererbsen, Bohnen, Haferkleie, Vollkornreis, Bulgur, Amaranth, Linsen, sowie Langkornkreis kommen jetzt hinzu und sorgen für noch mehr Abwechslung auf dem Teller. Zumal jetzt auch Kartoffeln, Gartenkürbis, Meeresfrüchte, sowie fettarmes Rind-, Lamm-, Schwein- und Kalbfleisch erlaubt sind.
Phase 3: Das Austarieren

Auch Phase drei gilt es jetzt abwechselnd mit den anderen zwei Phasen anzuwenden, denn jetzt soll die Ernährung sich schrittweise gesund und ausgewogen gestalten. Wobei sich die allgemeine Gewichtsreduktion in der dritten Phase spürbar reduziert. So dürfen neben den oben genannten Nahrungsmitteln jetzt ebenso kohlenhydratreiche Lebensmittel den Speiseplan bereichern.
Das heißt, Brot, Nudeln und sogar alkoholische Getränke dürfen wieder genossen werden, allerdings nur in kleinen Mengen. Außerdem sollten Anwender sich in der dritten Phase der 17 Tage Diät täglich rund eine Stunde aktiv bewegen. Ist der Esser satt, gilt es mit der Nahrungsaufnahme aufzuhören. Wohingegen ein leichter Appetit nicht zum Essen verleiten sollte.
Wer nach Ende der dritten Phase hingegen sein Wunschgewicht noch nicht erreicht hat, kann jetzt zwischen verschiedenen Möglichkeiten frei wählen:
- Solange Phase drei vornehmen bis das Ziel erreicht ist
- Phase 2 und 3 wiederholen
- Erneut alle drei Phasen durchlaufen
Phase 4: Das Ankommen
Wie bei vielen anderen Diätprogrammen auch dient die vierte Phase der 17 Tage Diät dazu das Wunschgewicht zu halten. So sollte sich das Körpergewicht gleichbleibend zeigen und nur von geringen Schwankungen beeinflusst werden.
Damit dies auch so ist, gilt es alle vorangegangenen Regeln in den Tagesablauf zu integrieren. Es gilt an fünf Tagen der Woche Nahrungsmittel aus den drei Phasen auszuwählen, so dass es zu einer moderaten, wie kontrollierten Nahrungsaufnahme kommt.
Die darauffolgenden zwei Tage hingegen beinhalten keine Regeln mehr, so dass hier gegessen werden darf, was beliebt. Fressorgien sollten aber auch jetzt nicht stattfinden, denn es gilt mit Sinn zu sündigen.