Master-Cleanse-Diät: Überflüssige Pfunde bekämpfen!

Master-Cleanse-Diät: Überflüssige Pfunde bekämpfen!
Master-Cleanse-Diät: Überflüssige Pfunde bekämpfen!

Das Diätprogramm Master-Cleanse nennt sich auch Limo-Diät, Cayennepfeffer- oder Ahornsirup-Diät. Schon vor langer Zeit hat der Amerikaner Stanley Burrough entdeckt, dass sauer nicht nur lustig macht, sondern auch schlank.

So gibt es die von ihm entwickelte Master-Cleanse-Diät schon seit über fünf Jahrzehnten. Erst seit Berühmtheiten, wie Heidi Klum und Beyoncé allerdings mit Hilfe dieser speziellen Saftkur  abgenommen haben, ist diese Form der Detox-Diät bekannt geworden.

Wie funktioniert die Master-Cleanse-Diät?

Wer mit Hilfe der Master-Cleanse-Diät seinen überflüssigen Pfunden den Kampf ansagen will, der meidet mindestens für die nächsten zehn Tage jegliche Art von fester Nahrung. Auch dieses Diätprogramm ist zudem in drei verschiedene Phasen unterteilt. So beinhaltet die Master-Cleanse-Methode zwei Entlastungstage, fünf Fastentage und insgesamt drei Aufbautage.

Die letzte Phase dient dazu den menschlichen Körper wieder an eine feste Nahrungsaufnahme zu gewöhnen. Demnach ist dieses Diätprogramm nicht nur eine Blitz-Diät, sondern ebenfalls eine Fastenkur. Besteht der Bedarf, kann diese spezielle Kur auch auf Anwendungszeiten von bis zu 40 Tagen ausgedehnt werden.

Erste Phase der Master-Cleanse-Diät: Die Entlastungstage

In  den ersten zwei Tagen gilt es den Körper auf den gänzlichen Nahrungsentzug gut vorzubereiten. Somit darf in dieser Zeit nur vegetarische Kost verzehrt werden. Obst, Brühe, Rohkost, sowie gedünstetes Gemüse darf gegessen werden. Wer zudem allzu gerne Kaffee oder Cola trinkt, sollte jetzt damit beginnen diesen Konsum langsam herunterzufahren.

Damit das Programm zur Entgiftung außerdem an Intensivität zunehmen kann, gilt es am letzten Abend vor der zweiten Phase, also vor den Fastentagen, einen Kräutertee zu trinken, der abführend wirkt.

Mehr aus dem Web

Auch während der eigentlichen Master-Clean-Tage wird regelmäßig eine Darmreinigung vorgenommen, denn am Morgen gilt es ein Glas lauwarmes Wasser mit zwei Teelöffeln ionisiertem Meersalz zu trinken und am Abend einen abführenden Kräutertee zu sich zu nehmen. Das Salzwasser am Morgen regt die Darmtätigkeit an und soll Giftstoffe, die sich an den Darmwänden gesammelt haben, aus dem Körper spülen.

Zweite Phase der Master-Cleanse-Diät: Die Fastentage

Am dritten Tag gilt es dann mit den eigentlichen Fastentagen zu beginnen. Jetzt darf nur noch eine spezielle Limonade den Magen füllen, die aus folgenden Zutaten eigenständig hergestellt wird:

  • 250 Milliliter heißes Wasser
  • 2 Esslöffel frisch gepresster Zitronensaft
  • 2 Esslöffel Ahornsirup
  • Eine gute Prise Cayennepfeffer

So kurbelt die Zitronensäure in diesem Getränk die Entschlackung an, während der enthaltene Ahornsirup die Magenschleimhaut schützt und den Körper mit Mineralstoffen versorgt. Täglich gilt es mindestens sechs und maximal zwölf Gläser von dieser besonderen Limonade zu trinken. Immer dann, wenn sich der Hunger meldet, gilt es den Magen mit diesem Getränk zu füllen.

Laut des Entwicklers der Master-Cleanse-Diät sollten Anwender, die eine Gewichtsreduktion vornehmen möchten sechs Gläser der Limonade am Tag zu sich nehmen. Wer hingegen seinen Körper entgiften will, kann die maximale Menge von zwölf Gläsern trinken. Ein Glas dieser Mischung bringt etwa 100 Kilokalorien mit. Diese stammen hauptsächlich aus den Kohlenhydraten in Zuckerform.

Anfänger dieser Master-Cleanse-Diät dürfen außerdem während der Fastenzeit Wasser und ungesüßten Pfefferminztee zu sich nehmen. Die Menge ist in diesem Fall nicht begrenzt. Verboten sind dagegen Genussmittel, wie Alkohol, Kaffee, sowie Zigaretten. Auch Nahrungsergänzungsmittel, Cola oder Honig dürfen nicht während dieser Zeit zum Einsatz kommen.

Dritte Phase der Master-Cleanse-Diät: Die Aufbautage

Am ersten Tag nach der Fastenzeit ist es ratsam über den Tag verteilt Orangensaft zu trinken. Am nächsten Tag hingegen darf eine leichte Suppe den Speiseplan bereichern, während es am dritten Tag der Aufbauphase auch wieder Gemüse, Obst, Fisch, Fleisch, Brot sowie Eier geben darf. Lediglich mit Vorsicht und in eher kleinen Mengen gilt es jetzt den Körper wieder an feste Nahrung zu gewöhnen.

Damit es auch wieder zu einer Eiweißaufnahme kommt, rät der Entwickler der Master-Cleanse-Methode dazu Samen, sowie Nüsse zu essen. Geht es zudem nach der Idee des Erfinders sollten Anwender nach dieser Diät eine vegetarische Rohkost-Diät für den Rest ihres Lebens durchführen.

Tages-Speiseplan der Master-Cleanse-Diät

  1. Frühstück

Die erste Mahlzeit des Tages besteht aus einem Glas lauwarmen Salzwasser und im Anschluss darf ein Glas der speziellen Limonade getrunken werden.

  1. Zwischenmahlzeit

Für den kleinen Hunger zwischendurch dürfen gleich zwei Gläser Master-Cleanse-Limo á 300 Milliliter getrunken werden.

  1. Mittagessen

Auch das Mittagsmenü besteht aus einem Glas Limonade nach dem oben genannten Rezept.

  1. Nachmittagssnack

Am Nachmittag dürfen wieder zwei Gläser der Limonade getrunken werden und somit den Magen füllen.

  1. Abendessen

Vor dem Schlafengehen gilt es ein Glas Limo zu trinken und anschließend noch einen abführenden Kräutertee zu genießen.

Welche Plus- und Minuspunkte bringt die Master-Cleanse-Diät mit?

Da es sich hier um eine Crash-Diät handelt, kommt es recht zügig zum gewünschten Gewichtsverlust. Ein großer Vorzug ist außerdem, dass die Organe anfangs enorm entlastet werden und somit die Chance zur Regeneration erhalten. Mit der Fastenzeit setzen sich viele Anwender erstmalig bewusst mit ihrer gewohnten Ernährung auseinander, so dass so mancher nach diesem Diätprogramm eine ausgewogenere Ernährungsweise anstrebt.

Durchaus besitzt aber auch die Master-Cleanse-Diät Nachteile, denn eigentlich handelt es sich hier nicht um eine Diät, sondern um eine Fastenkur. Der Körper wird also auf eine Notversorgung umgestellt, denn wichtige Nährstoffe liefert die spezielle Limonade natürlich nicht. Wer nach dieser Fastenzeit also zu seinem gewohnten Speiseplan zurückkehrt, kann damit rechnen, dass der Jo-Jo-Effekt sich bemerkbar machen wird.

Zudem kann das Salzwasser der Darmflora Schaden zufügen und die Limonade schädigt unter Umständen den Zahnschmelz, da hier Zitronensäure enthalten ist. Wer die Master-Cleanse-Diät durchhalten will, benötigt außerdem jede Menge Disziplin. Kopfschmerzen, Leistungsabfall, sowie Konzentrationsschwäche kommen hier außerdem nicht selten vor, denn dem Körper fehlt es an Energie. Aus diesem Grund, ist die Master-Cleanse-Diät nur für einen gewissen Zeitraum nutzbar.

Fazit: Lediglich wer ein paar überflüssige Pfunde kurzzeitig loswerden möchte oder/und seinen Körper entgiften will, kann dies eine Zeitlang mit der Master-Cleanse-Diät in die Wege leiten. Ein jeder Anwender läuft aber anschließend Gefahr vom Jo-Jo-Effekt heimgesucht zu werden, so dass eine langfristige Gewichtsabnahme mit dieser Fastenkur kaum möglich ist.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"