Heißhungerattacken besiegen: Diät Tipps für mehr Erfolg
Zu jedem Zeitpunkt und an jedem Ort kann es jeden Menschen treffen. Die Rede ist vom Heißhunger. Ohne Vorwarnung schlägt dieser einfach zu und wer hier nachgibt, wird alsbald unschöne Fettpölsterchen an Hüfte und Co bei sich bemerken.
Aus diesem Grund, gilt es dem Heißhunger niemals nachzugeben, was allerdings besonders während einer Diät sehr schwer fällt. Durchaus gibt es aber auch hier hilfreiche Tipps, wie man den Heißhunger in die Knie zwingen kann, ohne diesem zu wiederstehen.
Wie kommt es zu Heißhungerattacken?
Meldet der menschliche Körper Hunger an, bedeutet dies, dass er dringend eine erneute Zufuhr an Nährstoffen benötigt. Entscheidend ist in diesem Fall stets der Blutzuckerspiegel. Isst der Mensch über längere Zeit nichts, sinkt der Blutzuckergehalt und dies macht sich durch Hunger bemerkbar.
Insulin regelt hier den Blutzuckerspiegel, aber ebenso spielen Vererbung, Hormone, sowie das erlernte Verhalten eine bedeutende Rolle dabei, wie stark ein Mensch den Hunger zu spüren bekommt.
Essen ist aber außerdem sehr eng mit der Gefühlswelt des Menschen verbunden. So essen viele allzu gerne Fast Food oder auch Süßigkeiten, um auf diese Weise emotionale Bedürfnisse zu ersetzen. Vor allem in Krisenzeiten kämpfen dann viele gegen ein verstärktes Gefühl des Hungers an und verlieren diesen Kampf allzu häufig. Wobei ebenso der Mangel an Schlaf eine häufige Ursache für Heißhungerattacken sein kann.
In diesem Fall versucht der menschliche Körper dann die mangelnde Energie durch die Nahrungsaufnahme wieder auszugleichen. Durchaus ist es auch in Ordnung dem Heißhunger ab und zu einmal nachzugeben, täglich sollte dies aber besser nicht vorkommen.
Lesen Sie auch: Diät ohne Zucker
Heißhunger kommt häuft während einer Diät vor
[ad#ad-10]Gerade, wenn jemand mit einer Diät begonnen hat, kann es vermehrt zu Heißhungerattacken kommen. Die Ursache findet sich in dem Mangel an Nährstoffen. Vor allem bei extrem einseitigen Ernährungsplänen ist Heißhunger keine Seltenheit. Täglich sollten aus diesem Grund auch während einer Gewichtsreduktion mindestens 1500 Kilokalorien dem Körper zugeführt werden, da sich ansonsten alsbald der unerwünschte Jojo-Effekt bemerkbar macht.Durch hängt Heißhunger aber ebenso mit bestimmten Essgewohnheiten zusammen. Wer allzu gerne Schokolade ist und dies während der Diät natürlich nicht sollte, wird schnell einen unbändigen Hunger auf seine Lieblingssüßigkeit verspüren. Diesem Drang darf man dann ruhig mal nachgeben, denn eine kleine Belohnung sorgt für die nötige Motivation, die man braucht um eine Diät durchzuhalten.
Beim Einkaufen den Heißhunger vermeiden
Auf keinen Fall sollten Sie mit leeren Magen in den Supermarkt zum Einkaufen gehen. Das schürt den Heißhunger nur unnötig. Bevor es also zum Einkaufen geht, gilt es besser eine Kleinigkeit zu essen. Wobei Sie stets Ihre Speisen genießen sollten. Essen Sie zu zügig, nehmen Sie mehr Nahrung auf, als eigentlich nötig wäre, um satt zu werden.
Heißhunger mit Sport bekämpfen
Ständiger Stress im Job oder im Privatleben können ebenfalls Heißhungerattacken auslösen. Nachgeben, ist natürlich auch hier der falsche Weg. Besser ist es sich eine Alternative zu suchen, um einen Ausgleich zu schaffen.
Entspannung, sowie Bewegung sind jetzt meist genau das Richtige, so dass Sport jetzt eine gute Alternative darstellen kann. Zumal dieser auch gleich noch die Gewichtsabnahme unterstützt.
Was kann man noch gegen Heißhunger tun?
Mit Hilfe von kleinen Zwischenmahlzeiten in Form von Obst oder Gemüse lässt sich auch der kleine Hunger stillen und die Abstände zwischen den Hauptmahlzeiten sind nicht mehr ganz so groß. Außerdem kann es helfen auf leere Kalorien zu verzichten, denn diese liefern nur kurzzeitig Energie und sorgen alsbald wieder für Hunger.
Essen Sie zudem langsam, denn erst nach 20 Minuten stellt sich ein Sättigungsgefühl ein. Überkommt Sie der Heißhunger dennoch, lenken Sie sich ab. Am besten gelingt dies mit Sport.