Intervallfasten kann mehr als eine Diät
Mehr als die Hälfte der Frauen und zwei Drittel der Männer in Deutschland sind übergewichtig. Das verursacht jährliche Kosten in Höhe von über 60 Milliarden Euro. Wirkungsvolle Theorien und Ansätze, die das Abnehmen leichter machen, sind deshalb gefragter denn je. Schlagzeilen macht seit geraumer Zeit eine Methode: das Intervallfasten. Es verspricht neben dem Gewichtsverlust eine Reihe weiterer gesundheitlicher Vorteile. Bis hin zu einer längeren Lebensdauer ist in Studien und Untersuchungen die Rede. Durch das Intervallfasten werden Stoffwechsel und Alterungsprozess gleichermaßen verlangsamt, Blutdruck und Cholesterinspiegel gesenkt, das Risiko von Diabetes und Herzerkrankungen reduziert. Und nicht zuletzt hat Intervallfasten einen erheblichen Einfluss auf das Hautbild.
Pflege nicht vernachlässigen
So verbessert Intervallfasten, bei dem sich Fasten- und Essenszeiten abwechseln, nicht zuletzt auch das Hautbild. Da Intervallfasten Entzündungen reduziert, bessern sich selbst Erkrankungen der Haut wie Akne, Ekzeme oder Schuppenflechte. Außerdem wird die Kollagenproduktion verbessert. Das wirkt der Faltenbildung entgegen. Auch der Feuchtigkeitsgehalt wird gesteigert. Voraussetzung dafür ist aber, dass die Pflege der Haut nicht vernachlässigt wird. Zwar muss der Körper beim Intervallfasten nicht auf notwendige Vitamine, Mineralien und Spurenelemente verzichten, wie das bei anderen Diäten vorkommen kann, dafür sind aber auch weniger gesunde Lebensmittel wie zum Beispiel Zucker nicht verboten. In den Essensphasen darf und soll man essen können, was man möchte. Eine gute Hautpflege-Kombination aus Reinigung, Feuchtigkeitsversorgung und Sonnenschutz ist deshalb während jeder Diät unerlässlich. Dabei sollte man aber auf dermatologisch sinnvolle, auf wissenschaftlichen Fakten basierte Pflegeprodukte achten, wie es sie von Dr. Belter Cosmetic gibt. Erhältlich sind die Produkte unter www.belter-cosmetic.com. Das Entwicklerteam unter Leitung von Dr. Belter hat ein umfassendes Pflege- und Behandlungsprogramm entwickelt, das die ideale Pflege für jeden Hauttyp bietet.
Schlaffer Haut entgegenwirken
Insbesondere bei starker Gewichtsabnahme verliert die Haut an Straffheit. Die Haut „hängt“ regelrecht herunter, vorzugsweise am Bauch und an den Oberarmen. Dagegen hilft nur langsames Abnehmen, wie es durch das Intervallfasten möglich ist. Auf diese Art und Weise bekommt die Haut Gelegenheit, sich langsam zurückzubilden. Unterstützung bietet auch hier eine sorgfältige Hautpflege mit speziellen Pflegeprodukten, wie dem Therma Kontur Komplex. Das Creme-Gel aktiviert das Hautgewebe, regt die Durchblutung an und fördert den Abtransport von Schlackenstoffen. In Verbindung mit der Perfect Recovery Bodycreme kann den Belastungen der Haut während eine Diät wirkungsvoll begegnet werden. Beide Produkte sind ebenfalls unter www.belter-cosmetic.com erhältlich.
Pickel und Pusteln durch zu viel Zucker
Auch wenn in den Essensphasen des Intervallfastens alles erlaubt ist, was schmeckt, sollte man den Konsum von Zucker einschränken. Denn übermäßiger Zuckerkonsum schadet der Haut. Zucker beeinträchtigt die Festigkeit und Elastizität der Haut, lässt sie schneller altern und Pickel und Pusteln sprießen. Akne kann nicht zuletzt eine Folge von zu viel Zuckerkonsum sein. Diese Art Problemhaut benötigt eine intensive Pflege mit kühlenden, beruhigenden Lotionen, die die Haut reinigen und den Säureschutzmantel der Haut stärken. Unter www.belter-cosmetic.com finden sich zahlreiche Produkte für Haut, die zu Unreinheiten und Akne neigt.
Immer schön langsam essen
Ein Zuviel an Zucker und anderen Leckereien ist darüber hinaus auch beim Intervallfasten ein Problem. Denn auch beim Intervallfasten gilt: Es dürfen nicht mehr Kalorien aufgenommen werden, als der Körper im Laufe eines Tages verbraucht. Es spielt nämlich keine Rolle, wann die Kalorien aufgenommen werden. Zwar wird in der Fastenphase Fett verbrannt, bei einem Zuviel in der Essensphase aber einfach wieder aufgebaut. Nach 16 Stunden oder zwei Tagen Fasten hat man naturgemäß ordentlich Hunger und isst mehr als nötig. Ein wirkungsvoller Trick, der bei allen Diäten gut funktioniert, ist, bewusst langsam zu essen, gründlich zu kauen und jeden Bissen zu genießen. Das Sättigungsgefühl setzt in der Regel erst nach 15 bis 20 Minuten ein. Wer schnell isst, kann in dieser Zeit eine ganze Menge vertilgen und das gilt es schließlich bei jeder Diät zu vermeiden.