Radfahren: Kalorienverbrauch in 40 Min ermitteln

Der Kalorienverbrauch beim Radfahren
Der menschliche Körper ist kein Perpetum Mobile. Um zu funktionieren, benötigt er Energie. Diese bezieht er aus der Nahrung. Sind Kalorienbedarf und Kalorienverbrauch in einem gesunden Gleichgewicht, kann der Mensch sein normales Gewicht konstant halten. Besteht hier ein Ungleichgewicht, kommt es zu Unter- oder Übergewicht.
Kalorien – Maßstab für den Energieverbrauch
Wer abnehmen möchte, befasst sich zwangsläufig mit dem Kalorienverbrauch.
Die Maßeinheit Kalorie ist eigentlich veraltet. Heute benutzt man für die Energiewerte die Maßeinheit Joule. Doch gerade im Bereich der Nahrungsmittel und des menschlichen Energieverbrauchs ist die Bezeichnung Kalorie nach wie vor gebräuchlich. Dabei benennen wir fälschlicherweise die Energieangaben „Kalorie“, obwohl es sich hierbei strenggenommen um „Kilokalorien“ handelt. Allerdings hat sich die vereinfachte Ausdrucksweise allgemein durchgesetzt.
Der menschliche Körper benötigt die Energie, um Körperwärme, Tätigkeit der Organe, Hirnfunktion, Wachstum, Stoffwechsel und Zellerneuerung stetig aufrecht erhalten zu können. Der tägliche Kalorienbedarf eines Menschen hängt sehr vom Alter, dem Geschlecht, dem Körperbau und der individuellen Aktivität ab.
Man kann hier also nur von durchschnittlichen Werten sprechen. Dabei stellt der so genannte Grundumsatz den größten Teil des Energieverbrauchs dar. Dies ist der grundlegende Energiebedarf, den der Körper im Ruhezustand allein für die Aufrechterhaltung aller Körperfunktionen hat. Durch jegliche Aktivität wird der Kalorienbedarf entsprechend erhöht.
Kalorienverbrauch durch Aktivität / Kalorienverbrauch beim Radfahren

Grundsätzlich gilt: Wer abnehmen möchte, muss einen höheren Kalorienerbrauch haben als er dem Körper an Energie zuführt. In diesem Fall greift der Körper nämlich auf seine Depots – die Fettreserven zurück, und der gewünschte Abnehmeffekt setzt ein.
Radfahren ist im Übrigen eine hervorragende Möglichkeit, um Kalorien zu verbrennen.
Die Anzahl an Kalorien richtet sich dabei natürlich danach, wie intensiv das Radeln betrieben wird. Gemütliches, lockeres Radfahren setzt beispielsweise innerhalb von 15 Minuten einen Kalorienverbrauch von rund 100 bis 120 Kalorien frei.
Auf einem Hometrainer gilt übrigens der gleiche Wert. Innerhalb von einer Stunde lassen sich so mehr als 400 Kalorien verbrennen. Wer Gas gibt, kann locker die doppelte Menge an Kalorien verbrauchen. Um eine Stunde lang mehr als 30 km in der Stunde auf dem Rad hinter sich zu lassen, muss man sehr sportlich sein. Allerdings belohnt der Körper einen dann auch mit einem durchschnittlichen Energieverbrauch von rund 900 bis 1000 Kalorien!
Es lohnt sich im Hinblick auf diese Werte also, öfter mal auf das Rad zu steigen, statt das Auto zu nehmen.