Zucker macht vergesslich: Was du wissen musst

Keineswegs werden Sie jetzt eine allzu große Überraschung erleben, wenn wir Ihnen sagen, dass zu viel Zucker zahlreiche Nachteile mit sich bringt.
Schließlich ist es allgemein bekannt, dass ein zu hoher Zuckerkonsum Zahnerkrankungen, wie Karies erzeugen und außerdem das Körpergewicht extrem ansteigen lassen kann. In dieser Hinsicht erzählen wir Ihnen also wohl nichts Neues.
Die Schock-Nachricht über Zucker
Doch eine Erkenntnis über Zucker werden Sie mit Sicherheit noch nicht kennen und mit Sicherheit wird Sie diese Nachricht nicht nur schockieren, sondern auch zu denken geben, denn Zucker macht vergesslich und doof bzw. dumm.
Folgende Gefahren liegen auf der Lauer, wenn Sie zu viel Zucker zu sich nehmen
Zucker kann Ihre Gedächtnisleistung senken, aber ebenfalls Entzündungsherde in Ihrem Gehirn entstehen lassen. Diese Erkenntnisse haben Wissenschaftler der University of South Wales in Australien jetzt anhand einer Untersuchung an Ratten gewonnen. So wurde den Nagetieren regelmäßig zuckerhaltiges Futter verabreicht, welches sich mit dem Konsum von Junkfood beim Menschen vergleichen lässt.
Bereits nach einer Woche zeigten die Ratten Veränderungen in Ihrem Verhalten. So führte der hohe Zuckerkonsum bei den Nagetieren zu extremen Defiziten, die mit dem räumlichen Erinnerungsvermögen zusammenhängten. Außerdem fanden die Experten deutlich sichtbare Entzündungsherde in den Gehirnen der Tiere.
Schränken Sie Ihren Zuckerkonsum ein
Gerade in der heutigen Zeit fällt es vielen Menschen schwer ihren Zuckerkonsum einzuschränken. Schließlich scheint dieser Stoff überall zugegen zu sein und nicht nur in Naschereien, Limonaden, sowie Kuchen und Plätzchen zu stecken.
Nach den neuesten Erkenntnissen ist demnach wohl noch wichtiger darauf zu achten nicht zu viel Zucker zu sich zu nehmen. So fördert ein zu hoher Zuckerkonsum nicht nur Übergewicht und sorgt für Probleme bei der Zahngesundheit, sondern beeinträchtigt auch noch die Leistungen unseres Hirns.
Gänzlich zuckerfrei müssen natürlich auch Sie sich nicht ernähren, es wäre aber ratsam auf die Menge zu achten. Zumal es in der heutigen Zeit eigentlich einfacher ist auf zuckerreduzierte Lebensmittel zu setzen, denn schließlich gibt es ja inzwischen so manchen Zuckerersatz, wie Stevia auf dem Markt.
Des Weiteren können Sie sich aber auch schnell angewöhnen gewisse Speisen einfach nicht mehr zu süßen. Kaffee mit Milch schmeckt schließlich auch ohne Zucker und gleiches gilt für Müsli oder andere Frühstücksflocken. Zumal Letzteres ebenso mit Obstsorten, wie Erdbeeren, Heidelbeeren und Co versüßen lassen.