Körperfettzange richtig messen: Anleitung!

Mit Hilfe der Körperfettzange das Körperfett richtig messen
In den eigenen vier Wänden können Sie mittels der Körperfettzange, auch als Fat Caliper bezeichnet, Ihr Körperfett messen bzw. berechnen. Unser Ratgeber liefert Ihnen dafür die ideale Anleitung, so dass Sie einfach Ihre genauen Werte herausfinden können.
Gerade während einer Diät oder innerhalb des Muskelaufbautrainings ist es empfehlenswert, dass ein jeder Sportler, wie Diätende seinen Körperfettanteil berechnen kann und somit kennt. So steht die Zielsetzung den optimalen Körperfettanteil zu erreichen nicht nur in Zusammenhang mit der Ästhetik, sondern natürlich auch mit der eigenen Gesundheit. Besitzen Sie einen zu hohen Körperfettanteil bringt dies Gesundheitsrisiken mit sich.
Diabetes, Fettstoffwechselstörungen und Herz-Kreislaufstörungen sind Krankheiten, die Sie im Laufe Ihres Lebens dann belasten können.
Mit Hilfe der Fettmesszange ist es Ihnen hingegen möglich Ihr Körperfett stetig unter Beobachtung zu stellen, so dass Sie immer wissen, wann Ihr Körperfettanteil zu hoch ist. Hier sollten Sie allerdings wissen, dass die Körperfettmessung in unterschiedliche Bereiche aufgeteilt wird. So gibt es zum einen die Körperfettmessung in der Muskelaufbauphase und zu anderen die Messung innerhalb einer Diät. Wir beginnen in diesem Artikel mit der Körperfettmessung in der Diätphase.
Körperfettmessung innerhalb einer Diätphase
Gerade innerhalb einer Diät ist es von großer Bedeutung, den eigenen Körperfettanteil messen zu können. So können Sie mit Hilfe der Körperfettmessung feststellen, ob Sie tatsächlich den richtigen Weg eingeschlagen haben und die Fettdepots sich verkleinern oder ob sich doch eher Muskelmasse abbauen, anstatt Fett. Verbrennen Sie mehr Muskelmasse, als Fett bedeutet das für Sie, dass Sie Ihr Sportprogramm bzw. Ihre Supplementierung verändern sollten. Viele Abnehmwillige setzen hier auch auf ein sogenanntes Fatburner-Programm.
Des Weiteren bringt die Körperfettmessung aber noch einen Pluspunkt mit, denn auch ein psychologischer Effekt ist hier nachweisbar. Sie erkennen an der vorgenommenen Körperfettmessung, dass Sie tatsächlich Ihre Fettdepots zum Schmelzen bringen, so dass Sie stetig motiviert werden mit Ihrer Diät weiterzumachen und die nächste Phase in Angriff zu nehmen.
Schließlich ist es stets das Ziel so viel Fett, wie nur möglich zu verbrennen, aber nicht die wertvolle Muskelmasse abzubauen. Mit Hilfe unserer Körperfettzange, Fat Caliper, erfahren Sie weitaus mehr als Ihre Personenwaage oder Ihr Spiegelbild Ihnen zeigen können, denn dieses „Werkzeug“ übermittelt Ihnen weitere Faktoren in der Protokollierung einer erfolgreichen Diät.
Körperfettmessung innerhalb der Muskelaufbauphase
Aber nicht nur innerhalb einer Diät sollten Sie Ihren Körperfettanteil stetig im Auge behalten, denn auch innerhalb der Muskelaufbauphase ist eine genaue Messung Ihres Körperfetts stets bedeutend. Gerade Athleten sind stets erpicht darauf fettfreie Muskelmasse aufzubauen. Damit diese Sportler ihren Körperfettanteil nicht gänzlich aus ihrem Blickfeld verlieren, ist es ratsam, dass diese ihren Körperfettanteil alle zwei bis vier Wochen messen.
Vor allem die einmal in der Woche durchgeführte Fettfaltenmessung gibt stets eine genaue Auskunft darüber, ob die gewünschte Körpergewichtszunahme durch Muskel- oder doch durch Fettmasse entstanden ist.
Beispiel: Haben Sie Ihr Körpergewicht erhöht, aber nicht Ihren Fettanteil im Körper, haben Sie erfolgreich fettfreie Muskelmasse aufgebaut. Zeigt sich hingegen dass sich Ihr Körpergewicht samt dem Fettanteil gesteigert hat, haben Sie keinesfalls für einen fettfreien Muskelaufbau gesorgt.
Möchten Sie jetzt gegenlenken, sollten Sie Ihre Kalorienzufuhr im Gesamten senken. Vor allem die Einnahme von Kohlenhydraten gilt es jetzt zu reduzieren. Egal, ob Sie sich gerade in einer Diät- oder in einer Muskelaufbauphase befinden, die Ernährung speilt in beiden Fällen immer eine wichtige Rolle.
Körperfett Messung mit Zange – Youtube Video vom Fitness Guru Karl Ess
Welchen Körperfettanteil sollten Sie besitzen?
Auf eine jede Person lässt sich der Körperfettanteil individuell bestimmen. Schließlich ist doch ein jeder Körper stets anders. Alter, Körpertyp, sowie das Geschlecht sind hier wichtige Faktoren und von größter Bedeutung. Möchten Sie hier als Athlet alsbald mit einem Waschbrettbauch auftrumpfen, benötigen Sie einen Körperfettanteil von unter 10%. Wobei Sie aber niemals vergessen sollten, dass jeder menschliche Körper einen gewissen Körperfettanteil als lebenswichtig betrachtet. Diese Anteile schützen vor allem die inneren Organe.
Mittels Körperfettzange den Körperfettanteil berechnen
Wobei Sie anschließend die abgelesenen Werte mit Hilfe einer speziellen Formel umrechnen. So erhalten Sie am Ende Ihren prozentualen Körperfettwert. Der Erwerb einer solchen Körperfettzange ist natürlich auch über Amazon möglich.
Die Körperfettzange wird speziell dazu verwendet, um eine Hautfaltenmessung vorzunehmen. Sie messen in diesem Fall die Hautfaltendicke an Ihrem Körper. Früher war es lediglich möglich den Körperfettanteil in Kliniken messen zu lassen. Heute können Sie diese Messung Dank der Körperfettzange bzw. Fettmesszange selbst vornehmen.
So handelt es sich bei dem Hautfaltendickemesser um ein haltbares Kunststoffmodell, welches vor allem wegen seiner Messgenauigkeit beeindruckt. Diverse Tests haben gezeigt, dass die Messgenauigkeit der Fettmesszange im Vergleich zu medizinischen Messgeräten lediglich einen Millimeter abweicht. Kaufen Sie sich eine Körperfettzange finden Sie fast immer natürlich auch hier beiliegend eine genaue Anwendungsbeschreibung.
Mittels der 3-Falten-Methode eine Körperfettmessung starten
Der genaue Vorgang der 3-Falten-Messmethode nach Jackson/Pollock bei männlichen Sportlern, wie Athleten:
1. Körperfettmessung an der Brustfalte
Um die Körperfettmessung an Ihrer Brust starten zu können, brauchen Sie den Messpunkt zwischen Ihrer Brustwarze und Ihrem Achselansatz. Genau im Verlauf des Brustmuskels wird die von Ihnen gesuchte Falte dann gemessen.
2. Körperfettmessung an der Bauchfalte
Der in diesem Fall gesuchte Messpunkt befindet sich direkt neben Ihrem Bauchnabel. Das heißt, Sie setzen die Körperfettzange circa zwei Zentimeter vertikal neben Ihrem Bauchnabel an und messen an dieser Stelle Ihre Bauchfettfalte.
3. Körpermessung an der Oberschenkelfalte
Hier messen Sie die Hautfalte an der Innenseite Ihres Oberschenkels, die Sie genau in der Mitte zwischen Ihrem Knie und Ihrer Hüfte finden können.
Genaue Anwendungsbeschreibung der 3-Falten-Messmethode bei Frauen nach Jackson/Pollock:
1. Körperfettmessung der Trizepsfalte
Mittig zwischen Ellenbogengelenk und Schulter finden Sie genau diesen Messpunkt. Messen Sie hier allerdings eine senkrechte Hautfalte!
2. Körperfettmessung der Bauchfalte
Auch beim weiblichen Geschlecht findet sich der Messpunkt direkt neben dem Bauchnabel. Messen Sie auch hier ungefähr zwei Zentimeter neben dem Bauchnabel eine senkrechte Falte.
3. Körperfettmessung der Hüftfalte
Mittig liegend, zwischen dem Beckenknochen und der untersten Rippe können Sie diesen Messpunkt entdecken. Messen Sie hier die Hautfalte bitte in einem ungefähren 30 Grad Winkel!
Die Körperfettzange als ideales „Werkzeug“, wenn es um die Körperfettmessung geht
Natürlich gibt es aber nicht nur die Körperfettzange, wenn es darum geht den eigenen Körperfettanteil zu messen. Durchaus finden sich noch andere Methoden, allerdings ist und bleibt die Körperfettzange, Fat Caliper, für uns die zügigste, wie einfachste Variante, wenn es heißt die Fettanteile im menschlichen Körper zu bestimmen.
Sogar ein Laie wird hier ohne Probleme eine Körperfettmessung vornehmen können. Zumal die Anschaffungskosten kaum der Rede wert sind und sich nicht mit anderen kostspieligen Geräten vergleichen lässt. Das kleine, wie handliche Plastikmessgerät ist leicht verstaubar und kann somit auch auf Reisen mitgenommen werden.
Ich denke, dass die Hautfaltenmessung eine sehr exakte Methode zur Abschätzung des Körperfettanteils darstellt. Allerdings sollte jeder für sich die richtige Methode und Formel anwenden, da es nicht nur zwischen Mann und Frau, sondern auch von Mensch zu Mensch große genetisch bedingte Unterschiede in der Individuellen Einlagerung von Unterhautfett gibt.
Soweit ich z.B. auf koerperfett-analyse.de gelesen habe gibt es Messmethoden für die bis zu 10 Hautfalten vermessen weden müssen. Ich denke es wäre eine gute Vorgehensweise den Körperfettanteil professionell, oder mit einem hochwertigen Gerät für den Heimeinsatz zu ermitteln und dann mit einem guten Caliper und einem Berechnungsprogramm, das mit vielen Caliper mitgeliefert wird, oder online verfügbar ist, anhand der verschiedenen Methoden abzuschätzen. Die Messmethode mit dem Ergebnis, das am besten zu dem professionell ermittelten Körperfettanteil wäre dann zukünftig die Methode der Wahl.