L-Carnitin Erfahrungen: Einnahme & Expertenmeinungen

L-Carnitin Erfahrungen: Einnahme & Expertenmeinungen
L-Carnitin Erfahrungen: Einnahme & Expertenmeinungen

Wofür benötigt der menschliche Körper L-Carnitin?

Immer wieder gibt es heiße Diskussionen zum Thema, gesunde Ernährungs-und Lebensweise. Im Mittelpunkt, solcher Gespräche finden sich dann nicht selten die lebensnotwendigen Vitamine, wie Mineralstoffe, aber ebenso einzelne Bestandteile von Nahrungsmitteln, wie Fette, Kohlenhydrate und Proteine.

Viele Menschen wissen allerdings gar nicht, was dies alles mit der Wirkungsweise von L-Carnitin zu tun hat. Lediglich Sportler, aber auch Diätwillige kennen oftmals die Wirkungskraft dieser Substanz. Wobei einige Experten sich bis heute noch nicht sicher sind, ob L-Carnitin tatsächlich eine Wirksamkeit mitbringt.

Was genau ist L-Carnitin?

Laut der Experten ist L-Carnitin ein essentieller Nährstoff, der sich vitaminähnlich zeigt. So handelt es sich hier um eine Proteinverbindung, die sowohl aus der Aminosäure Lysin, als auch aus der Aminosäure Methionin synthetisiert wird. Zum Teil wird L-Carnitin allerdings ebenso über die Nahrung dem Körper zugeführt und übernimmt essentielle Funktionsweisen im menschlichen Organismus. Zahlreiche biochemische Vorgänge übernimmt demnach diese Substanz. Dazu gehört, zum Beispiel, die Unterstützung langkettige Fettsäuren zu verwerten, denn so gewinnt der Körper Energie.

Sowohl im Herzen, als auch im Muskelgewebe finden sich davon etwa zwischen 95 und 98%. Überall dort, wo stets viel Energie von Nöten ist, ist L-Carnitin vertreten. So sind in einem jeden menschlichen Körper ungefähr 16 bis 25 Gramm L-Carnitin enthalten, allerdings ist diese Menge vom Körpergewicht der jeweiligen Person abhängig. Männer verfügen immer über größere Mengen dieser Substanz, als die Damen. Zumal hier ebenso das Alter eine Rolle spielt, denn mit dem Älterwerden erhöht sich die Konzentration.

Wie viel L-Carnitin liefert unsere Nahrung?

[ad#ad-10]Über die Nahrung nimmt ein jeder Mensch pro Tag im Durschnitt etwa 100 bis 300 Milligramm L-Carnitin zu sich. Kommen demnach Lebensmittel zum Einsatz, die einen hohen Gehalt dieser Substanz mitbringen, kann der Tageswert schwanken. Genauso, wie bei der Aufnahme von Lebensmitteln, die weniger L-Carnitin enthalten. Häufig nehmen zudem Vegetarier weniger L-Carnitin zu sich, denn gerade in Fleisch,  wie Lammkeulen, Rinderbraten, Rehrücken oder Schweineschnitzel ist viel von diesem Stoff zu finden.

Vegetarier, die dann auch noch extremen Ausdauersport betreiben, leiden oftmals an einem L-Carnitin Mangel, was häufig auch für Kinder gilt, denn deren Körper können diesen Stoff meist noch nicht in ausreichender Menge selbst produzieren. In diesem Fall macht es Sinn auf Nahrungsergänzungsmittel mit L-Carnitin zu setzen.

Mehr aus dem Web
Bestseller Nr. 1
ESN L-Carnitine Caps, 120 Kapseln, L Carnitin hochdosiert
  • L CARNITIN HOCHDOSIERT: Mit unserer Verzehrempfehlung von vier Kapseln pro Tag bist du mit 3000 mg L-Carnitin Tartrat, wovon 2048 mg reines L-Carnitin sind, 1 Monat optimal versorgt
  • UNKOMPLIZIERTE EINNAHME: Unsere Dose lässt sich problemlos transportieren und die L Carnitin Kapseln lassen sich leicht verzehren
  • HOCHWERTIGE ROHSTOFFE: Das enthaltene L-Carnitin-Tartrat (Carnipure) ist aus hochwertigen, unverarbeiteten Zutaten gewonnen und auf Reinheit überprüft. Es besticht mit seiner hohen Konzentration an L-Carnitin
Bestseller Nr. 2
L-Carnitin 2000 - Premium: Carnipure® von Lonza - 120 Kapseln - Laborgeprüft, hochdosiert, vegan
  • DAS KRAFTWERK FÜR DEIN WORKOUT | Die Eiweißverbindung L-Carnitin spielt eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von Energie im menschlichen Organismus. Perfekt für Sportfans!
  • STARTE DEINEN POWERMONAT | 120 Kapseln unterstützen dich einen Monat lang. Die empfohlene Tagesdosis entspricht 2.000 mg L-Carnitin (500 mg/Kapsel). Bei Ersteinnahme langsam von 1 auf 4 Kapseln am Tag steigern.
  • VEGANE PREMIUM-QUALITÄT | Für unsere L-Carnitin-Kapseln verwenden wir den Premium-Rohstoff Carnipure. Auch die Kapselhülle ist rein pflanzlich.
Bestseller Nr. 3
L-Carnitin - 180 vegane Kapseln - Hochdosiert mit 3000 mg pro Tagesportion - Premium: 100% L-Carnitin Tartrat ohne Zusätze - Laborgeprüft - Vegan
  • HERVORRAGENDES PREIS-LEISTUNGSVERHÄLTNIS: 180 vegane Kapseln besonders hochdosiert mit 3000 mg L-Carnitintartrat pro Tagesesportion (4 Kapseln). Jede Kapsel enthält 750 mg reines L-Carnitintartrat, darin enthalten sind 500 mg elementares L-Carnitin. Ausreichend für volle 45 Tage Anwendung bei der Einnahme von 4 Kapseln täglich.
  • PREMIUM ROHSTOFF: Zur Gewinnung des Rohstoffes wird ein schonendes & aufwendiges Extraktionsverfahren angewendet. Unser Rohstoff zeichnet sich durch seine besonders hohe Reinheit aus. L-Carnitin Tartrat besteht zu ca. 68 % aus reinem L-Carnitin.
  • UNABHÄNGIG LABORGEPRÜFT: Laborgeprüft Belastungen & Verunreinigungen, wie z.B. Schwermetalle, Schimmelpilze, E. Coli, Salmonellen & weitere relevante Prüfkriterien.

Wie wirksam ist L-Carnitin?

Diese natürliche Proteinverbindung ist als Rezeptormolekül für verschiedene Fettsäuren  tätig und wird aus diesem Grund gerne zur zügigen Fettverbrennung und somit zum Abnehmen genutzt. So ist L-Carnitin von großer Bedeutung, wenn es innerhalb eines kurzen Zeitraums viel Muskelmasse aufzubauen  und parallel zu viel Körperfett abzubauen gilt.

Die Theorie hört sich demnach ganz simpel an. Allerdings gibt es zwar Studien, die genau diese L-Carnitin Wirkungsweisen belegen, aber ebenso viele wissenschaftliche Untersuchungen, die diese Resultate auch entkräften.

So finden sich im Internet natürlich viele Artikel, die sich mit der Wirksamkeit von L-Carnitin auseinandersetzen. Während einige Menschen fest davon überzeugt sind, dass Nahrungsergänzungsmittel mit diesem Stoff beim Muskelaufbau helfen können, glauben andere wiederum, dass L-Carnitin als Fettkiller während einer Diät hilfreich sein kann.

Eines ist aber auch hier sicher, ein jeder menschliche Körper braucht L-Carnitin. Wobei sich aber nicht zu hundert Prozent sagen lässt, ob eine Überdosierung dieses Stoffes der Gesundheit schadet oder ob L-Carnitin tatsächlich bei einer Gewichtsabnahme oder beim Muskelaufbau hilfreich ist.

Mit L-Carnitin schneller zum Ziel

Möchten Diätwillige schneller eine Gewichtsabnahme herbeiführen, sollten diese Personen nicht auf L-Carnitin verzichten. So werben viele Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln für ihre Produkte. So ist der menschliche Körper zwar fähig eine gewisse Menge an Carnitine selbst zu produzieren, dennoch ist er ebenso auf die Zufuhr von außen angewiesen. Da L-Carnitin hauptsächlich in großen Mengen in Fleisch vertreten ist, sind Vegetarier und Veganer fast schon gezwungen Nahrungsergänzungsmittel zu nutzen, wenn sie ihren Muskelaufbau oder/und eine Fettreduzierung vorantreiben wollen.

Was bewirkt L-Carnitin bei Sportlern?

L-Carnitin gilt es stets vor dem Sporttraining einzunehmen und sollte als Nahrungsergänzungsmittel nicht nach dem Essen zum Einsatz kommen. So kann diese Substanz seine volle Wirkungskraft nur auf leeren Magen zeigen. Wobei die meisten Sportler L-Carnitin gerne in Form von Kapseln zu sich nehmen.

Eiweiß ist bekanntlich ein wichtiger Baustein, wenn es um den Muskelaufbau geht, so dass es kaum verwunderlich ist, dass gerade Kraftsportler gerne Nahrungsergänzungsmittel nutzen, um die Muskelmassegewinnung voranzutreiben. Während Proteinpulver allerdings eine erwiesene Wirkung mitbringen, ist die Wirkungsweise von L-Carnitin in dieser Hinsicht noch nicht ganz geklärt.

Welche Wirkungsweisen zeigt L-Carnitin?

L-Carnitin unterstützt das menschliche Abwehrsystem, fördert die Konzentrationsfähigkeit, vertreibt Müdigkeit, erhöht Ausdauerleistungen und bewirkt einen Zuwachs an Kraft. Zudem soll diese Substanz ebenso in der Lage sein die Fettverbrennung anzukurbeln. Vor gut 15 Jahren wurde diese Erkenntnis während einer Studie gewonnen, denn durch L-Carnitin Einnahmen erhöhte sich der langkettige Fettsäuren-Abbau der Probanden.

Auch Experten der Universität Rostock bestätigten diese Ergebnisse inzwischen. Allerdings waren sich bei diesen Studien sowohl die Experten, als auch die Teilnehmer im Klaren, wer hier L-Carnitin eingenommen hat und wer nicht, so dass eine gewisse Beeinflussung nicht von der Hand zu weisen ist.

Wie viel L-Carnitin gilt es einzunehmen?

Kämpfen Menschen mit allgemeinen Erschöpfungszuständen ist es empfehlenswert zwischen 300 mg und 500 mg L-Carnitin einzunehmen. Wer hingegen eine Gewichtsreduktion begünstigen möchte, sollte während einer Diät zwischen 750 mg und 2000 mg L-Carnitin einnehmen.

Vor Überdosierungen müssen sich Anwender zudem hier nicht in Acht nehmen, denn kommt es einem Überschuss, wird dieser vom Körper ohne Probleme wieder ausgeschieden. Während eine Überdosis demnach kaum belastend wirken kann, kommt es weitaus häufiger zu einem Mangel an L-Carnitin im Körper. Vor allem Krankheiten, wie Morbus Crohn begünstigen einen solchen Mangel.

Warum benötigen Sportler mehr L-Carnitin?

Leistungssportler brauchen weitaus mehr L-Carnitin, als andere Menschen. Viele nutzen aus diesem Grund Nahrungsergänzungsmittel mit dieser Substanz. Auch zu diesem Thema finden sich inzwischen einige Studien, die belegen, dass eine Einnahme solcher Präparate innerhalb von sechs Wochen dazu führen kann, dass sich der L-Carnitin-Spiegel verdreifacht. Dennoch ist nach wie vor nicht gänzlich geklärt, ob solche zusätzlichen Rationen tatsächlich die gewünschte Wirkung erzielen. Vor allem Spitzensportler sind hier überzeugt von der Kraft dieser Substanz.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"