Low Carb Lebensmittel: Diät für kohlenhydratarme Ernährung
Sicherlich willst du erfahren, welche Low Carb Lebensmittel du zu dir nehmen darfst. Was für Arten, wie viel Anzahl an Lebensmittel und was überhaupt davon erlaubt ist; das fragst du dich jetzt alles bestimmt!
Um dir diese Fragen zu beantworten, haben wir eine gute Low Carb Lebensmittel Übersicht zusammengestellt, damit du alles im Blick hast.
Milch und Milchprodukte (Fertigprodukte aus dem Kühlregal) wie z.B. :
Milch mit Schokoladen-, Erdbeer-, oder Vanillegeschmack
Milch Produkte mit Fruchtzubereitungen
Kondensmilch
Empfohlene Fleisch, Geflügel und Fischsorten
Fleisch
Geflügel
Fisch
Fleischsorten mit guter Qualität (Biofleisch enthält viele Omega 3 Fette)
Mehr mageres Fleisch als zu viel fetthaltiges Fleisch Ernährung
Fettanteil lieber aus Fisch, wie z.B. Lachs oder wertvollen Omega 3 Ölen wie z.B. Leinöl, Olivenöl oder Walnussöl und Nüssen
Hähnchenbrust
Putenbrust
Entenbrust
Kaninchen
Grenzenloser Verzehr; du kannst alle Fischsorten essen
Du solltest jedoch eingelegten Fisch vermeiden wie z.B. Rollmops, Hering etc.
Diese Sorten kannst alle verzehren:
Lachs
Thunfisch
Makrele
Garnelen
Shrimps
Hummer
Rotbarsch
Seelachs
Scholle
Dorade
Fazit: Alle Lebensmittel die mit einem „ + “ gekennzeichnet sind kannst du sorgenlos verzehren, so viel du möchtest, denn diese beinhalten wenige Kohlenhydrate und sind wahre Low Carb Lebensmittel. Bei den „ ++ “ gekennzeichneten Produkten kannst du sie gerne mit in deinen Ernährungsplan einbauen, jedoch eher für den Mittag oder für dein Frühstück. Die mit „ +++ “ und „ ++++ “ solltest du recht wenig zu dir nehmen, d.h. ungefähr 3-4 Mal die Woche in geringfügigen Mengen. Diese solltest du ebenso nicht am Abend verzehren.
Definition: Low Carb Diät
Low Carb Diät – Was ist tabu, was ist ok?
Eine positive Botschaft zuerst: Der Anwender muss kein wirklicher Ernährungssachverständiger sein, um so eine Diät antreten zu können. Man kann schnell herausfinden, welche Nahrungsmittel gestattet wären und welche nicht.
Nahrungsmittel mit Kartoffeln, Nudeln, Reis, Weißbrot oder diversen Obst- und Gemüsesorten enthalten zu viel Kohlenhydrate. Auf diese Nahrungsmittel sollte man beim Schlemmen ohne die Kohlenhydrate also besser verzichten – Fisch, zahlreiche Gemüse sowie Fleisch wären dabei weitaus mehr zu empfehlen.
Auf das Brot muss man übrigens nicht komplett verzichten: Vollkornprodukte wie beispielsweise Pumpernickel haben unschätzbare Nährstoffe und hätten wenig Kohlenhydrate. -> Mehr erfahren über die Low Carb Diät
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.
Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.