5 Kohlenhydraten zum Abnehmen: Low-Carb-Diät leicht gemacht!

5 Kohlenhydraten zum Abnehmen: Low-Carb-Diät leicht gemacht!
5 Kohlenhydraten zum Abnehmen: Low-Carb-Diät leicht gemacht!
5 Kohlenhydraten zum Abnehmen: Low-Carb-Diät leicht gemacht!
5 Kohlenhydraten zum Abnehmen: Low-Carb-Diät leicht gemacht!
Schon seit geraumer Zeit, Predigen einige Experte immer wieder, dass Menschen, die abnehmen wollen keine Kohlenhydrate zu sich nehmen sollen, da diese dick machen. Wahrscheinlich haben auch Sie bereits so manche Diät hinter sich gebracht, die Kohlenhydrate gänzlich bzw. zum großen Teil von Ihrem Speiseplan gestrichen haben.

Gott sei Dank haben wir inzwischen aber erkannt, dass nicht alle Nahrungsmittel, die Kohlenhydrate mitbringen gleich für eine Gewichtszunahme sorgen. Demnach machen nicht alle Kohlenhydrate gleich dick. So gibt es einige Lebensmittel mit einem durchaus hohen Anteil an Kohlenhydraten, die nicht nur ein wahrer Gaumenschmaus sind, sondern auch noch gesund, da sie jede Menge Nährstoffe aufweisen. Zudem können Ihnen diese kohlenhydratreichen Lebensmittel sogar beim Abnehmen helfen.

Lesen Sie auch: So funktioniert die 5:2 Diät

Unsere fünf kohlenhydratreichen Favoriten, die Ihnen beim Abnehmen helfen:

  1. Die Kichererbsen

Zahlreiche Gerichte bestehen vor allem in den arabischen Ländern aus diesen Hülsenfrüchten. So finden sich die Kichererbsen im Curry, wie in Suppen und werden ebenso in diesen Regionen als Falafel oder als Hummus allzu gerne verspeist. Kichererbsen bringen viele Vorzüge mit sich, denn die kleinen, hellen Erbsen beinhalten eine gehörige Portion Eiweiß und jede Menge Ballaststoffe. Vor allem die Ballaststoffe fördern hier einen Gewichtsverlust, denn diese machen lange satt und regen die Verdauung an.

  1. Die Hirse

Hierbei handelt es sich um ein wiederentdecktes Korn, denn Hirse kam eine Zeitlang bei vielen Menschen hierzulande eher selten auf den Tisch. Dabei liefert Hirse besonders viele, wichtige Nährstoffe und dient gerade Vegetariern häufig als gute Eisenquelle. So kann man dieses Korn in einen wohlschmeckenden, wie überaus sättigenden Brei zum Frühstück verwandeln oder aber als Reisersatz zu den Hauptmahlzeiten servieren.

Mehr aus dem Web
  1. Die Süßkartoffel

In den Vereinigten Staaten  ist die Süßkartoffel mindestens genauso beliebt, wie die normale Kartoffel hierzulande. Zudem handelt es sich bei dieser Knolle um eine echte Vitamingranate. So steckt in der Süßkartoffel zwar mehr Energie, da diese einfach mehr Zucker enthält, als die klassische Knolle, aber dennoch ist der glykämische Index weitaus niedriger. Demnach steigt nach dem Verzehr der süßen Kartoffel, der Blutzuckerspiegel nicht so zügig an, so dass der menschliche Körper wesentlich besser sein Fett verbrennen kann.

  1. Buchweizen

Mit der klassischen Weizenart hat Buchweizen lediglich die Bezeichnung gemeinsam. Dennoch liegt Buchweizen voll im Trend, wenn es um eine gesunde Ernährung geht. So handelt es sich hier um ein Pseudogetreide, welches als glutenfrei gilt. Des Weiteren stecken in Buchweizen zahlreiche gute Aminosäuren, wie Lysin. Zumal dieses Nahrungsmittel ebenfalls eine gute Portion Vitamin E liefert, so dass immer mehr Menschen gerne ihr Frühstücksmüsli mit Buchweizen bereichern.

  1. Amaranth

Bestimmt haben Sie bereits von dem Pseudogetreide Quinoa gehört bzw. dieses bereits einmal gekostet. Amaranth besitzt viele Gemeinsamkeiten zu Quinoa, denn auch dieses liefert große Mengen Kalzium, allerdings sind die Körner beim Amaranth weitaus kleiner, als die von Quinoa.

Fazit: Möchten Sie also abnehmen und Ihre Gewichtsreduktion allzu gerne mit Hilfe von Kohlenhydraten unterstützen, können Sie die oben genannten Nahrungsmittel ruhig in Ihren Speiseplan einbauen.

Sowohl die Kichererbsen, als auch Amaranth, Buchweizen, Süßkartoffeln oder Hirse lassen sich in Handumdrehen in leckere Speisen verwandeln und werden so nicht nur zum Gaumenschmaus, sondern ebenso zum „Fettkiller“. Allerdings sollten Sie nicht vergessen sich regelmäßig zu bewegen, denn bekanntlich kommt es weitaus schneller zu einer Gewichtsabnahme, wenn eine gesunde Ernährung mit Sport kombiniert wird.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"