Abnehmen mit Matcha Tee: Trink Dich Schlank!

Abnehmen mit Matcha Tee: Trink Dich Schlank!
Abnehmen mit Matcha Tee: Trink Dich Schlank!

Matcha Tee wird hierzulande vielerorts als eine sensationelle Neuentdeckung unter den Tees gefeiert. Dabei gehört der Matcha Tee zu den ältesten Teesorten überhaupt. Matcha Tee gehört zu den grünen Teesorten und wird aus der immergrünen Teepflanze Camellia sinsensis gewonnen. Diese Pflanze stammt ursprünglich aus China und ist dort schon seit Jahrtausenden als Heilpflanze bekannt.

Im 12. Jahrhundert wurde Camellia sinsensis erstmalig in Japan angepflanzt. Ein Zen-Meister importierte die Pflanze und das Rezept zur Zubereitung des Matcha Tees nach Japan und pflanzte erstmalig wenige Teesträucher dieser Art dort an. Das besondere dieses Tees ist seine Herstellung. Matcha Tee wird aus den ganzen Blättern gewonnen.

Doch vor der Ernte werden die Teesträucher mit Bambusmatten oder schwarzen Netzen beschattet. So wird die Anreicherung von Teein und Chlorophyll sowie einiger Aminosäuren gesteigert, was den Geschmack und die Farbe des späteren Tees beeinflusst.

Nach der Ernte werden die Blätter mit Wasserdampf gereinigt, getrocknet und anschließend mit Granitmühlen zu einem feinen Pulver gemahlen.

Matcha Tee hat eine leuchtend grüne Farbe und hebt sich mit seinem herb cremigen,  intensiven und überaus aromatischen Geschmack von allen anderen Grünteesorten ab. Aufgrund seiner aufwendigen Herstellung, seines exquisiten Geschmacks und seiner gesundheitsfördernden Eigenschaften gehört der Matcha Tee zu den besten und teuersten Teesorten.

Wie ist die Matcha Tee Wirkung?

Japaner lieben die Matcha Tee Wirkung
Japaner lieben die Matcha Tee Wirkung

Mehr aus dem Web

Matcha Tee ist in jeder Hinsicht einer der ungewöhnlichsten Tees. Nicht nur seine Farbe und sein Geschmack machen diesen Tee zu etwas ganz besonderen. Insbesondere die hohe Konzentration vieler Inhaltsstoffe und deren besondere Kombination machen ihn so einzigartig.

Bei einem regelmäßigen Konsum ist Matcha Tee in vielfacher Hinsicht gesundheitsfördernd und wirkt auf viele natürliche Prozesse im Körper ausgleichend.

So hat der Matcha Tee im Vergleich zu anderen Nahrungsmitteln einen sehr hohen ORAC-Wert. Der ORAC-Wert bemisst die Fähigkeit freie Radikale im Organismus unschädlich zu machen. Freie Radikale führen zu oxydativem Stress und können viele Erkrankungen hervorrufen.

Zudem zeichnet sich der Matcha Tee durch eine einzigartige Kombination von Teein, der Aminosäure Theanin und dem Gerbstoff Tannin aus und macht aufgrund dessen gleichzeitig für viele Stunden fit und entspannt. Dazu kann Matcha Tee Reduktionsdiäten wirkungsvoll unterstützen und hilft somit auch beim Abnehmen.

Wie ist die beste Matcha Tee Zubereitung?

Der japanische Grüntee ein Allrounder in der Küche und zur Zubereitung leckerer Getränke. Doch die beste Matcha Tee Zubereitung ist und bleibt die traditionelle Zubereitung, so wie sie seit Jahrhunderten in Japan zelebriert wird. Sie ist absolut einfach, bedarf jedoch des richtigen Zubehörs.

Als Zubehör wird eine ausreichend große Schale aus Keramik, ein kleiner Bambuslöffel sowie ein kleiner Bambusbesen benötigt. Zunächst wird etwa ein Gramm Teepulver zusammen mit etwas Wasser mit dem Bambusbesen zu einer glatten Paste verrührt.

Wichtig dabei ist es, dass sich keine Klümpchen bilden. Zur Teepaste wird anschließend rund 70 Milliliter heißes Wasser gegeben. Das Wasser soll dabei nicht mehr kochen, sondern bereits bis auf circa 80 Grad abgekühlt sein. Nun wird alles mit dem Bambusbesen schnell geschlagen und schaumig gerührt. Nach etwa einer Minute ist der traditionelle schaumige Matcha Tee fertig.

In der Matcha Tee Zubereitung steckt noch viel Tradition
In der Matcha Tee Zubereitung steckt noch viel Tradition

Wie kann man mit Matcha Tee abnehmen?

Der Matchatee ist kein Wundermittel, mit dem das Abnehmen zum Kinderspiel wird. Alleine der Genuss des aromatischen Tees führt noch nicht zu einer Gewichtsabnahme. Doch kann der Matcha Tee gleich in mehrfacher Hinsicht eine Diät auf natürliche Weise unterstützen und damit das Abnehmen ein wenig leichter machen. Warum das so ist, liegt gleich an mehreren Inhaltsstoffen des Matcha Tees.

Er erhält eine ganz spezielle Kombination aus Teein (Koffein) und Catechinen. Beide Inhaltsstoffe beeinflussen den Stoffwechsel und dabei insbesondere die Fettverbrennung und den Kalorienverbrauch. Die Fettverarbeitung im Darm wird reduziert und der Stoffwechsel wird durch Thermogenese angeregt.

Der Grundumsatz steigt daher und Enzyme, die für die Verbrennung von Fett und Lipase notwendig sind, werden blockiert. Für die Gewichtsabnahme ist die Thermogenese (Erzeugung von Körperwärme) von entscheidender Bedeutung. Bei Bedarf kann der Körper in der Leber und im Fettgewebe Wärme produzieren. Diese benötigt der Organismus unter anderem auch zur Verdauung.

Der Matcha Tee kurbelt eben diese Erzeugung von Körperwärme kräftig an und sorgt so für eine schnellere Verbrennung von Nährstoffen und insbesondere von Fett. Dazu beinhaltet Matchatee Bitterstoffe. Diese vermindern das Verlangen nach Süßem, sodass es leichter fällt, auf Kalorienbomben zu verzichten und die Diät durchzuhalten.

Drei Matcha Tee Rezepte für daheim

 Matcha Tee ist nicht nur auf traditionelle Art zubereitet ein Genuss. Stattdessen ist er unglaublich vielseitig in leckeren Speisen und Getränken verwendbar.

Rezept 1: Matcha Latte

Der Matcha Tee wird aus 2 Gramm Teepulver und 80 ml Wasser auf traditionelle Art zubereitet. Der fertige Tee wird anschließend in aufgeschäumte Milch gegeben und fertig ist der Matcha Latte.

Rezept 2: Matcha Shake

Zwei Gramm Matcha Tee werden mit etwas Milch glatt verrührt. Im Mixer wird die Teepaste zusammen mit 300 ml Milch, etwas Zucker und Eiswürfeln zu einem leckeren schaumigen Shake verarbeitet. Ganz nach Geschmack können zusätzlich noch Früchte in den Shake gegeben werden.

Rezept 3: Matcha Cocktail

Matcha Tee gibt auch alkoholischen Getränken eine ganz besondere Note. Für den Matcha Cocktail wird ein halber Teelöffel Matcha Teepulver mit 4 cl Wodka verrührt. Diese Mischung wird zusammen mit 1 cl Grand Manier und Eis in einen Shaker gegeben und zu einem Cocktail gemischt. Der Drink kann auf Wunsch mit Limetten- oder Zitronensaft verfeinert werden.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Ein Kommentar

  1. Freunde von mir trinken auch schon eine ganze Weile diesen Matcha Tee, aber ich konnte ihn nie wirklich abakufen, das irgendein Pulver mit Wasser wirklich etwas bringen soll. Da lag ich dann wohl falsch… Höchste Zeit den dann doch auch mal auszuprobieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"