Mit Yohimbin abnehmen: Schnell & Effektiv!

Mit Yohimbin abnehmen: Schnell & Effektiv!
Mit Yohimbin abnehmen: Schnell & Effektiv!

Mit Yohimbin abnehmen und die überflüssigen Pfunde purzeln lassen

Bei Yohimbin handelt es sich um ein sogenanntes Indoalkaloid, welches sich sowohl in den Blättern des Yohimbe-Baums findet, als auch in den Wurzeln zahlreicher Rauvolfia-Arten. Heimisch ist diese Rinde in Nigeria, genauer gesagt im Südwesten des Landes und wird in Afrika schon seit Jahrhunderten verwendet, allerdings nicht nur allein zur Gewichtsreduzierung, denn dieser Wirkstoff soll ebenfalls gegen erektile Dysfunktionen vorgehen können. Ja, Sie haben richtig gehört, Yohimbin soll nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch die Manneskraft puschen können.

Wobei wir uns hier allerdings erst einmal allein mit dem Thema, Abnehmen mit Yohimbin, befassen werden. Schnell und einfach das Traumgewicht erreichen? Ja, das wünschen sich zahlreiche Frauen und Männer. Vielen käme es da ganz gelegen, wenn man täglich nur ein paar Diätpillen einwerfen müsste und schon purzeln die überflüssigen Pfunde. Kann dieser Traum vielleicht mit Yohimbin wahr werden? Wir erzählen es Ihnen.

Wie beeinflusst Yohimbin die Fettverbrennung?

Da Yohimbin ein sogenannter alpha-2-Antagonist ist, weitet diese Substanz die Blutgefäße eines jeden Anwenders. Somit wissen Sie jetzt auch, warum dieser Stoff die Potenz positiv beeinflussen kann. Wobei Yohimbin aber ebenso bei der Gewichtsabnahme helfen und somit den Fettabbau an den Problemzonen vorantreiben kann. So blockiert dieser Wirkstoff genau die Rezeptoren, die sich gerne in Hüften, Beinen, Po und Bauch befinden.

Genauer gesagt, sagt man Yohimbin nach, das dieses fähig ist sich an die Rezeptoren anzudocken. Auf diese Weise werden die Fettzellen dann dazu verleitet, dass unnötige Fett aus den Problemzonen heraus zu schleusen. Die Fettzellen werden also verkleinert, da die Depots langsam aber sicher abgebaut werden. Wobei Yohimbin aber ebenfalls den Stoffwechsel positiv beeinflusst, in dem es diesen auf Trab bringt. Dies führt unweigerlich ebenso zu einer verbesserten Fettverbrennung.

Demnach ist Yohimbin ein Fatburner, der vor allem die Reduzierung der Fettpolster in diversen Problemzonen in Angriff nehmen kann. Wobei aber dazu geraten wird, die Wirkung von Yohimbin mittels einer kohlenhydratarmen Ernährung zu unterstützen. Da es dann zu einem geringeren Insulinspiegel kommt, unterstützt dies die verbesserte Fettverbrennung zusätzlich.

Natürlich sollte bei einer solchen Gewichtsreduzierung aber ebenfalls sportliche Betätigung ein Thema sein, denn nur in Kombination mit regelmäßiger Bewegung kommt die Fettverbrennungsanlage des menschlichen Körpers bekanntlich erst richtig in Schwung. Zumal der Muskelaufbau auch beim Abnehmen eine Rolle spielt, denn Muskeln an diversen Körperstellen sehen einfach gut aus.

Mehr aus dem Web

Was hat Yohimbin im Bodybuilding zu suchen?

Da Yohimbin als ausgezeichneter Fatburner gilt, ist dieser Wirkstoff natürlich auch für Bodybuilder höchst interessant. Hier unterscheidet man zwischen Yohimbin und Yohimbin HCL. Wobei diese Bezeichnungen gerade in der Bodybuilding-Szene allzu gerne einmal verwechselt werden. So handelt es sich beim „normalen“ Yohimbin, um eine reine pflanzliche Substanz, die weitaus schwächer ist, als das Yohimbin HCL.

Auch Kraftsportler, also Bodybuilder, können von der Yohimbin Einnahme profitieren. Da dieser Wirkstoff den Blutfluss anregt und zudem den Blutdruck erhöht und gleichzeitig die Ausschüttung des Nebennierenhormons Noradrenalin steuert, kommt es zu einer verstärkten Stimulation des zentralen Nervensystems und einer erhöhten Körpertemperatur. Dies alles kurbelt die Fettverbrennung an und sorgt auch bei Bodybuildern für einen senkenden Körperfettanteil.

Gerade vor diversen Wettkämpfen ein lohnenswerter Effekt. Zumal die Einnahme im gleichen Zug für eine erhöhte Wachsamkeit sorgt, was wiederum dem Training zu Gute kommt. Wenden Kraftsportler Yohimbin in Kombination mit einer kalorienreduzierten Ernährung an und sorgen außerdem für regelmäßige Trainingseinheiten, verkleinern sich die Fettdepots drastisch und Muskelgruppen können noch besser aufgebaut werden.

Wie funktionieren Yohimbin Fatburner?

Wie bereits erwähnt gehört diese pflanzliche Yohimbe Wirksubstanz zu den selektiven Alpha-2-Rezeptor-Antagonisten. Diese blocken erfolgreich ganz spezielle Rezeptorentypen, so dass es zu einem erhöhten Blutdruck, sowie zu einer gesteigerten Blutzirkulation im menschlichen Körper kommt.

Die Alpha-2-Rezeptoren hingegen sind für allerlei Funktionen verantwortlich und steuern, zum Beispiel, die Ausschüttung von Noradrenalin. Kommt es also zu einer vermehrten Ausschüttung dieses Stoffs sorgt dies automatisch für eine Stimulation des zentralen Nervensystems und außerdem für eine Ansteigung der Körpertemperatur. Diese Effekte führen dann zu einer verbesserten Fettverbrennung, so dass es nicht verwunderlich ist, dass Yohimbin als guter Fatburner bezeichnet wird.

Bekanntlich lassen sich Fettdepots aber nicht völlig aus dem menschlichen Körper verbannen. Diese werden auch mit Hilfe von Yohimbin lediglich verkleinert. Damit es zu einer optimalen Wirkung kommen kann, empfiehlt es sich auch hier auf eine kalorienreduzierte Ernährung zu achten und regelmäßig Sport zu treiben. Nur in Kombination kann auch Yohimbin seine bestmögliche Wirkungskraft zeigen.

Was ist Yohimbin HCL?

Oben haben wir dieses Thema kurz angeschnitten gehabt. Wie gesagt, unterscheidet man hier zwischen Yohimbin und Yohimbin HCL. Während die erstgenannte Substanz rein pflanzlich daherkommt, handelt es sich bei Yohimbin HCL um einen Wirkstoff, der etwas mehr Kraft mitbringt.

Dennoch wird Yohimbin HCL aus nichts anderem hergestellt, als aus Yohimbin. Der rein pflanzliche Wirkstoff besitzt aber die Eigenschaft stark basisch zu wirken. Nehmen Sie diese reine Substanz zu sich, führt dies dazu, dass Ihre saure, wie aggressive Magensäure das aufgenommene Yohimbin gänzlich vernichtet.

Um diesen Effekt auszuschalten, haben Experten das Yohimbin mit Hydrochlorid, kurz HCL, verbunden. Dabei handelt es sich um ein Salz der Salzsäure, so dass Dank HCL das Yohimbin aufgenommen werden kann, ohne dass die Magensäure den Wirkstoff zerstört oder vorschnell inaktiv macht. Aus diesem Grund, finden Sie in diversen Beipackzetteln auch niemals den reinen Wirkstoff Yohimbin, sondern stets nur die Verbindung Yohimbin HCL.

Welche Yohimbin Erfahrungen wurden bereits gemacht?

Yohimbin Erfahrungen haben gezeigt, dass es bei Einnahmen tatsächlich zu einer Gewichtsreduktion kommen kann. Wie bei den meisten wirksamen Fatburner aber auch, zeigen sich die besten Effekte aber stets in Kombination mit einer kalorienbewussten Ernährung. Wobei auch hier die regelmäßige Bewegung nicht vergessen werden sollte. Wer seine Pfunde purzeln sehen möchte, kommt nicht drum herum seine bisherige Ernährungsweise zu verändern und sich eine sportliche Beschäftigung zu suchen.

Damit das Abnehmen mit Yohimbin zudem erfolgreich bleibt, gilt es natürlich auch hier nach dem Erreichen des Wunschgewichts weiterhin Sport zu treiben und die gesunde Ernährungsweise beizubehalten. Nur, wenn diese Punkte weiter beachtet werden, kann der unliebsame Jo Jo-Effekt verhindert werden. Allein mit Yohimbin Fatburner ist es also auch hier nicht getan. Eine sichtbare Gewichtsabnahme kann auch hier nur erfolgen, wenn es zu einer ausgewogeneren Ernährung, sowie zu diversen Sporteinheiten kommt.

Yohimbin ist also auch keine Wunderpille, sondern ein hilfreiches Zusatzpräparat, wenn es um den Abbau der Fetteinlagerungen im menschlichen Körper geht. Auch hier ist die Devise ohne Fleiß kein Preis. Wobei Yohimbin aber den Vorteil besitzt, genau da die Fettpolster zu schmälern, wo sie am meisten stören, an den Problemzonen. Da wo sich die meisten Rezeptoren befinden, da wirkt dieser Stoff am besten.

Wie sieht die Yohimbin Dosierung aus und wie nehmen Sie dieses Mittel am besten ein?

Diverse Yohimbin Fatburner enthalten stets den Wirkstoff Yohimbin HCL. Die gängigsten Dosierungen sind hier 2,5mg, 5mg, sowie 10mg Yohimbin pro Tablette oder Kapsel. Damit die Einnahmen dieser Fatburner auch Erfolge zeigen, sollten Sie in der Regel 0,2 mg des Mittels pro Kilogramm Körpergewicht anwenden.

Da die Yohimbin Wirkung, allerdings durch Insulin geschwächt wird, ist es ratsam diesen Fatburner auf leeren Magen einzunehmen. Es empfiehlt sich also die Anwendung nach dem Aufstehen vorzunehmen und in den darauffolgenden 3 bis 4 Stunden keine Kohlenhydrate zu sich zu nehmen.

Sportler nehmen im Schnitt dreimal täglich fünf bis zehn Milligramm Dosen zu sich, um ihre Fettverbrennung anzuregen. Damit die Supplementierung mit Yohimbin erfolgreich ist, sollten diese Einnahmen über einen Zeitraum von acht bis zehn Wochen erfolgen. Wobei Erstanwendungen langsam gesteigert werden sollten. Das heißt, Neuanwender sollten in den ersten Tagen lediglich 2,5mg bis 5mg Yohimbin zu sich nehmen und diese Dosierungen, je nach Wohlbefinden, langsam steigern.

Bringt Yohimbin Nebenwirkungen mit?

Durchaus ist es empfehlenswert, eine Yohimbin Fatburner Einnahme zuvor mit seinem Mediziner abzusprechen, denn unter gewissen Umständen kann dieser Wirkstoff Gesundheitsgefahren mit sich bringen.

So kann es eventuell zu

  • schlaflosen Nächten
  • beschleunigten Herzschlag
  • häufigerem Wasserlassen
  • Übelkeit
  • Gereiztheit
  • zu starkem Schwitzen

kommen. Manchmal zeigen sich auch Wassereinlagerungen, die dann dazu führen, dass der Anwender erst einmal zu-, anstatt abnimmt. Meist ist dies aber nur ein vorrübergehender Effekt.

Vor allem Personen, die an einer Nierenkrankheit leiden, sollten sich eine Yohimbin Einnahme genau überlegen, denn, wie erwähnt, besitzt dieser Wirkstoff einen stark wassereinlagernden Effekt. Zumal es Wissenswert ist, dass Koffein hier die Wirkungskraft von Yohimbin verstärken kann.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"