Molekularküche – Gourmetküche zum Abnehmen?

Molekularküche – Gourmetküche zum Abnehmen?
Molekularküche – Gourmetküche zum Abnehmen?
Molekularküche – Gourmetküche zum Abnehmen?
Molekularküche – Gourmetküche zum Abnehmen?
Eigentlich ist die sogenannte Molekularküche keine Diät. Dennoch lässt sich mit dieser eine Gewichtsreduktion in die Wege leiten, da hier nur wenige Nährstoffe zum Einsatz kommen. So befasst sich diese spezielle Ernährungsweise aber weniger mit Gewürzen, sowie mit marktfrischen Zutaten, denn hier dreht sich alles um komplexe chemische, wie physikalische Zusammenhänge. Demnach werden bei der Molekularküche die Lehren biochemischer Untersuchungen beim Kochen von Gerichten umgesetzt.

Wie funktioniert die Molekularküche?

Bei der Molekularküche spielen Energie, Zeit, Textur, sowie Temperatur eine bedeutende Rolle. Nahrungsmittel werden hier demnach mit pflanzlichen oder mit chemischen Stoffen in Verbindung gebracht. Vor allem flüssiger Stickstoff, japanische Gelatine und Natriumalginat kommen hier allzu gerne zum Einsatz.

Allerdings warnen einige Experten auch davor die Molekularküche allzu häufig zu kosten, denn bestimmte Substanzen können hier der Gesundheit schaden, wenn diese übermäßig zu sich genommen werden. So wirkt, beispielweise, Isomalt abführend.

Wenn Naturwissenschaft auf Kochkunst trifft, kommen Gerichte, wie heißes Eis, Knoblauchsorbet, Gemüseschaum, Melonenkaviar und andere eher merkwürdige Menüs zu Stande.

Die besten Produkte und Rezepte Bücher zur Molekularküche bei Amazon !

Bestseller Nr. 1
Special Ingredients Moderne Gastronomie Kit (Kit Fur Die Moderne Kuche) Deutsche Rezeptbuch und Anleitung
  • Erlernen Sie Spherifikations- und umgekehrte Spherifikationsprozesse.
  • Stellen Sie Kaviarperlen/Obstblasen her. Stellen Sie Kugeln mit flüssigem Inneren her.
  • Verwandeln Sie Flüssigkeiten in stabile Schäume und Mousses.
Bestseller Nr. 2
Molekulare Küche: Do it yourself (Standard)
64 Bewertungen
AngebotBestseller Nr. 3
ROMMELSBACHER Food Designer FD 500 Perlino - für bis zu 500 Geleeperlen pro Minute, 2 Edelstahldüsen für große und kleine Geleeperlen, 200 ml Füllmenge, integrierter Zutatenbehälter, Ein/Ausschalter
47 Bewertungen
ROMMELSBACHER Food Designer FD 500 Perlino - für bis zu 500 Geleeperlen pro Minute, 2 Edelstahldüsen für große und kleine Geleeperlen, 200 ml Füllmenge, integrierter Zutatenbehälter, Ein/Ausschalter
  • modernes Design Gehäuse aus mattiertem Kunststoff, BPA frei
  • 200 ml Füllmenge, bis zu 500 Geleeperlen/Minute
  • integrierter Zutatenbehälter, 2 Edelstahldüsen für kleine und große Geleeperlen

Wie lässt sich die Molekularküche im Alltag umsetzen?

Das Gute vorab: Hier muss man sich an keine Regeln halten, denn es gibt einfach keine. So müssen bei der Molekularküche keine Kalorien gezählt werden. Allerdings ist diese Art der Speisenzubereitung in einem stressigen Alltag auch eher nur schwer umsetzbar, denn es gilt sich im Vorfeld ein kleines Kochlabor einzurichten, welches Anwender schlecht jeden Tag mit zur Arbeit nehmen können.

Die sogenannten Kits sind außerdem ein kostspieliges Vergnügen, denn ein Paket, welches spezielle Geräte, sowie chemische Mittel enthält, kostet schnell hundert Euro. Während  kleinere Kits mit nur einem chemischen Präparat bereits für 20 Euro zu haben sind.

Mehr aus dem Web

Lässt sich tatsächlich mit der Molekularküche abnehmen?

Den großen Abnehmerfolg wird wohl kaum ein Anwender mit der Molekularküche erleben. So ist die Zufuhr an Nährstoffen hier zwar kaum gegeben und demnach wird wahrscheinlich, dass eine oder andere Pfund verloren gehen, dennoch ist der Aufwand enorm groß und die Wirkung dazu im Vergleich eher sehr gering. Außerdem wird diese Ernährungsweise kaum den großen Hunger stillen können, so dass Heißhungerattacken fast schon vorprogrammiert sind. Hier spielt nicht die Sättigung die Hauptrolle, sondern eher die Geschmackserlebnisse.

Fazit: Die Molekularküche lässt sich eher als Gaumenerlebnis bezeichnen, anstatt als Ernährungsweise. Zahlreiche Speisen sind hier sehr ungewöhnlich und bestehen aus extrem teuren Zutaten, sie zudem auch noch jede Menge Aufwand benötigen, um in ein Geschmackserlebnis verwandelt zu werden. Genau aus diesem Grund, ist die Molekularküche auch eher was für die Profis und keineswegs für den Otto Normalverbraucher gedacht.

Wer sich dennoch auf diese besondere Art der Speisenzubereitung einlassen möchte, kann dies selbstverständlich tun. Anwender werden überrascht sein, wie die Sinne bei der Aufnahme der Nahrungsmittel ausgetrickst werden können. So wird hier aus heiß, kalt und aus süß, salzig.

Demnach ist die Molekularküche durchaus ein Geschmackserlebnis, aber keine Diät, die sich zum Abnehmen eignet. Schließlich kann kein Mensch von einem Gemüsegelee satt werden und auch Speisen die durch salziges Butterkaramell sämtliche Mineralien, wie Vitamine abdecken, gelten wohl nicht als besonders nahrhaft, so dass das Abnehmen mit der Molekularküche nicht empfehlenswert ist.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"