No Carb Diät: 7 Schritte zur kohlenhydratfreien Ernährung

No Carb Diät: 7 Schritte zur kohlenhydratfreien Ernährung
No Carb Diät: 7 Schritte zur kohlenhydratfreien Ernährung

Die etwas effektivere, wie härtere Variante der Low-Carb-Diät, nennt sich No-Carb-Diät. Das heißt, hier wird gänzlich auf die Aufnahme von Kohlenhydraten verzichtet. Auf diese Weise, wird der menschliche Körper buchstäblich dazu gezwungen Fett abzubauen, da es ja zu keiner Zuckerzufuhr mehr kommt.

So führt dieses Ernährungsweise zwar automatisch auch parallel zu einem Abbau von Muskeleiweiß, dieser negative Effekt lässt sich aber mit einer ausreichenden Proteinzufuhr entgegenwirken.

No-Carb-Diäten gehören zu den kohlenhydratreduzierten Schlankheitskuren und sind daher nur kurzfristig, wie mittelfristig anzuwenden. Viele „Experten“ sprechen hier gerne Warnungen gegenüber solchen Diäten aus, da solche Methoden einfach zu gefährlich seien. Dies ist aber blanker Unsinn, denn wer auf seinen guten Menschenverstand vertraut, wird mit der No-Carb-Diät abnehmen, ohne dass er sich und seine Gesundheit gefährdet.

Lesen Sie auch: Zuckerfrei ernähren

Auch bei der No-Carb-Diät kommt Gemüse zum Einsatz, so dass ein jeder Mensch ruhig ein paar Wochen „no-carb“ leben kann. Durchaus gilt es diese Diät aber nicht mit der Nulldiät zu verwechseln. So kommen hier zwar keine Kohlenhydrate zum Einsatz, hungern müssen Anwender aber dennoch nicht. Zumal der Körper trotzdem weiterhin mit wichtigen Nährstoffen versorgt wird.

Anleitung zur No-Carb-Diät

  1. Proteine sind immer wichtig

Geht es um die Eiweißzufuhr, finden sich hier keinerlei Unterschiede zur Low Carb Diät. So ist es so, dass die meisten Eiweißquellen keine Kohlenhydrate besitzen. Fisch, wie Fleisch, egal in welcher Variation, sind demnach Zuckerfrei. Wer hier einmal genau auf die Verpackung schaut, wird feststellen, dass hier „0 Kohlenhydrate“ zu finden sind, so lange es sich um pures Fleisch, wie puren Fisch handelt.

Mehr aus dem Web

Auch Eiweißpulver sind wertvoll und spielen bei einer No-Carb-Diät eigentlich immer eine bedeutende Rolle. Durch die Reduzierung bestimmter Lebensmittel greifen viele in diesem Fall gerne auf ein hochwertiges Proteinpulver zurück, denn dieses liefert nicht nur schnell und einfach Eiweiß, sondern ebenfalls Vitamine. Wichtig ist es hier während einer No-Carb-Diät darauf zu achten, dass der Proteindrink lediglich mit Wasser gemischt wird und keineswegs mit Milch. Etwas Zimt hingegen darf es gerne sein.

  1. Kohlenhydrate werden komplett gestrichen

Mikroskopische Spuren von Kohlenhydrate sind überall vertreten. Spricht man von einer kohlenhydratfreien Ernährung, meint man damit Lebensmittel, die unter einem Gramm Kohlenhydrate liefern.

Am stärksten kommst nun einmal zu einer Gewichtsreduktion, wenn der Körper keine Chance hat sich auf Zuckermoleküle auszuruhen. Proteinquellen hingegen dürfen, wie gesagt, ohne weiteres zum Einsatz kommen. Ein schmackhafter Fisch, ein saftiges Steak oder auch mal ein Proteinshake sind jederzeit willkommen. Gerne darf der Geschmack auch mit Butter oder öl verfeinert werden, denn diese Fette stören die Fettverbrennung nicht, solange diese nicht Literweise zugeführt werden.

Auch Feldsalat darf bei einer kohlenhydratfreien Ernährung gegessen werden, denn dieser bringt lediglich 0,25 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm Salat mit. Somit ist kein Problem am Tag 400 Gramm Feldsalat zu sich zu nehmen, wenn man mag.

  1. Alle vier bis fünf Stunden sollte gegessen werden

Während einer No-Carb-Diät wird die Fettverbrennung kaum gestört, da es hier zu keiner Aufnahme von Kohlenhydraten kommt. Selbst die kleinen Spuren, die unweigerlich in den Magen gelangen, beeinträchtigen die Fettverbrennung nicht, da der Blutzuckerspiegel davon unbeeindruckt bleibt.

Die vier bis fünf Stunden Essenspausen lassen sich auch mit Hilfe kleiner Tricks ohne weiteres durchhalten. Lenken Sie sich ab, indem Sie Ihrem Hobby nachgehen oder eine Sportart neu für sich entdecken. Shoppen und Co draußen an der frischen Luft lenkt auch hervorragend ab. Ist es kaum mehr auszuhalten, können Sie auch gerne ein Glas Wasser oder eine heiße, gesiebte Gemüsebrühe zu sich nehmen. Ist der Hunger einfach zu großen, genießen Sie einen Proteinshake, allerdings gilt es nach dem Verzehr die vier Stunden Essenspause wieder von vorne zu zählen.

  1. Wasser ist immer wichtig

Fast jede Diät, die etwas auf sich hält steht mit einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr in Zusammenhang. Viel trinken ist wichtig und so dürfen es während der No-Carb-Diät auch gerne mehr als die zwei obligatorischen Liter Wasser sein. Wer es schafft kann ruhig die doppelte Menge zu sich nehmen. Wasser regt die Verdauung an und durchspült auch gleich die Nieren.

  1. Schlafen ist immer gut

Das Wachstumshormon HGH zeigt seine Wirkung in der Nacht und so wird in dieser Zeit ebenso Fett verbrannt. Wer also gerne viel schläft und dies mit seinem Beruf auch vereinbaren kann, sollte die Nachtruhe ruhig ausgiebig genießen, denn auch schlafen macht schlank.

  1. Sport nur wenn es geht

Gerade zu Beginn einer No-Carb-Diät fühlen sich viele Anwender schlapp und müde, denn auch der Körper muss sich erst einmal an die Umstellung gewöhnen. Sport muss also bei dieser Schlankheitskur nicht zwingend sein. Ein kleiner, regelmäßiger Spaziergang an der frischen Luft tut es auch.

  1. Nahrungsergänzungsmittel „müssen“ sein

Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln ist durchaus empfehlenswert. Da hier zahlreiche Nahrungsmittel vom Speiseplan einfach gestrichen werden, ist es ratsam den menschlichen Körper auf andere Weise mit wichtigen Stoffen zu versorgen. Ein Multivitamin-Präparat  reicht hier häufig schon, allerdings sollte es sich um ein hochwertiges Mittel handeln.


No-Carb-Diät Vorteile & Nachteile

Die Vor- und Nachteile der kohlenhydratfreien Ernährung sind ein komplexes Thema, und die Diskussion über diese Diät ist umfangreich. Viele Menschen machen diese Diät schon seit Jahren, aber es ist immer noch eine der am meisten diskutierten Diäten, obwohl die Mehrheit der Menschen, die sie machen, sich gut fühlt.

Es ist nicht so, dass Kohlenhydrate schlecht für Sie sind. Kohlenhydrate sind ein wichtiger Nährstoff, der für den Energie- und Muskelaufbau benötigt wird. Kohlenhydrate sind für die Aufrechterhaltung unseres Energieniveaus unerlässlich. Sie sind auch notwendig für den Abbau von Fetten, Proteinen, Kohlenhydraten und Natrium im Körper. In manchen Situationen werden Kohlenhydrate anstelle von Eiweiß verwendet, um unsere Muskelmasse zu vergrößern.

Viele der Probleme bei kohlenhydratarmen Diäten rühren daher, wie kohlenhydratarm eine Diät ist. Wenn die Kohlenhydrataufnahme in einer Diät zu gering ist, neigen Sie dazu, das Fett effizienter zu verbrennen, als wenn Ihre Kohlenhydrate höher sind. Es kommt häufig vor, dass Diabetiker nach einer langen Periode der Kohlenhydrateinschränkung an einer Hypoglykämie leiden.

Menschen, die einen Herzinfarkt oder andere Arten von Beschwerden hatten, die zu Diabetes führen können, wird ebenfalls empfohlen, ballaststoffreiche Nahrungsmittel wie Vollkorn und Bohnen zu essen. Wenn diese Nahrungsmittel im Rahmen der No-Carb-Diät vermieden werden, laufen Sie Gefahr, andere Gesundheitsprobleme wie Osteoporose zu entwickeln.

Es gibt viele Behauptungen, dass Kohlenhydrate gänzlich vermieden werden sollten, insbesondere in Verbindung mit gesättigten Fetten. An dieser Stelle kommen No-Carb-Lebensmittel ins Spiel.

Es besteht auch die Gefahr, eine Nierenerkrankung zu entwickeln, wenn man den Verzehr von Kohlenhydraten nicht vermeidet. Aus diesem Grund werden kohlenhydratfreie Diäten oft von Nahrungsergänzungsmitteln begleitet. Nahrungsergänzungsmittel sollen den Gehalt an bestimmten Nährstoffen im Körper erhöhen, die durch den Verzehr der empfohlenen Menge an Kohlenhydraten möglicherweise nicht die benötigte Menge erhalten. So gibt es zum Beispiel viele Nahrungsergänzungsmittel auf dem Markt, die helfen, die Absorption von Magnesium und Kalzium zu erhöhen.

Auch die Ernährung ist eine Sache, die berücksichtigt werden muss. Nahrungsmittel mit hohem Fett- und Cholesteringehalt sollten vermieden werden, da sie zu hohem Blutdruck beitragen. Sie tragen auch zu Entzündungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei. Auch wenn eine kohlenhydratfreie Ernährung die Einhaltung der Diät erleichtern kann, ist es dennoch wichtig, die Ernährung und die Vitamine, die Sie einnehmen, im Auge zu behalten.

Einer der größten Vorteile des Verzehrs von Kohlenhydraten ist, dass sie die beste Energiequelle sind. Sie sollten die notwendigen Kohlenhydrate immer zur Hand haben, wenn Sie einen schnellen Energieschub wünschen.

Die Tatsache, dass Kohlenhydrate die Hauptenergiequelle sind, macht sie zu einem guten Grund, die Aufnahme anderer Nahrungsmittel einzuschränken. Einige Beispiele für Lebensmittel, die bei der Gewichtsabnahme tabu sein können, sind Fast Food, fetthaltige Lebensmittel, frittierte Lebensmittel, Süßigkeiten und Limonaden. Diese Arten von Lebensmitteln können einen hohen Fett- und Kaloriengehalt haben, der zu Übergewicht beiträgt.

Andererseits erhalten Sie durch den Verzehr von Kohlenhydraten viele Vitamine und Mineralien, die eine sehr gute Energiequelle darstellen. Auch wenn es also nicht ideal ist, kann der Verzehr von Kohlenhydraten vorteilhaft sein. Wenn Sie Diabetiker sind, müssen Sie dennoch vorsichtig sein, wenn Sie versuchen, Nahrungsmittel zu essen, die möglicherweise einen hohen Zuckergehalt haben.

Manche Menschen leiden an einem Reizdarmsyndrom, wenn sie Kohlenhydrate zu sich nehmen. Dies kann zu Krämpfen und Blähungen führen, wenn Sie versuchen, Gewicht zu verlieren. Um dies zu vermeiden, sollten Sie die Menge der Kohlenhydrate, die Sie zu sich nehmen, begrenzen und darauf achten, dass Sie genügend Flüssigkeit zu sich nehmen.

Eine weitere schlechte Nebenwirkung des Verzehrs von zu vielen Kohlenhydraten ist, dass sie zu einer Vielzahl anderer gesundheitlicher Probleme führen können. Sie können zum Beispiel zu einer Gewichtszunahme führen, wenn Sie große Mengen Kohlenhydrate zu sich nehmen. Menschen, die einen Herzinfarkt oder andere Arten von Leiden wie Krebs und Bluthochdruck hatten, sind besonders gefährdet, zuzunehmen, wenn sie große Mengen Kohlenhydrate zu sich nehmen.

Auch wenn Sie einen Teil der Nährstoffe aus Kohlenhydraten zu sich nehmen, fehlen Ihnen auch einige Nährstoffe wie B-Vitamine, Eisen und Kalzium sowie Zink, die negative Auswirkungen auf Ihre Gesundheit haben können. Es ist wichtig, Ihren Arzt zu konsultieren, bevor Sie mit der Einführung einer kohlenhydratfreien Ernährung beginnen, um sicherzustellen, dass Sie sich gesund ernähren und alle anderen Ernährungsanforderungen erfüllen.

Fazit: Wer schnell die Kilos schwinden sehen will, kann dies mit der No-Carb-Diät erreichen. Durchaus sollte diese Schlankheitskur aber nicht ewig andauern. So eignet sich diese Ernährungsweise als Raketenstart zur Low-Carb Variante hin oder eben als kurz-, wie mittelfristige Diät, um endlich sein Traumgewicht zu erreichen.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"