Oolong Tee: Abnehmen leicht gemacht!

Es klingt eigentlich viel zu einfach: man soll nur drei Tassen Tee trinken und das wird helfen abzunehmen?
Die Teesorte, von der hier die Rede ist, ist der Oolong Tee. Allerdings sollte man hier besser von Teesorten sprechen, denn hinter dem Begriff Oolong Tee verbirgt sich ein reiche Bandbreite.
Tee trinken und abnehmen
Japanische Studie belegt gesundheitliche Wirkung von Oolong Tee. In einer Studie mit einem Dutzend Probanden hat die japanische Universität von Tokushima nachweislich festgestellt, dass diejenigen Probanden, die täglich mehrere Tassen des Tees jeweils zu den drei Mahlzeiten am Tag tranken im Gegensatz zu anderen (die lediglich einen Placebo-Tee zu sich nahmen) mehr Fett im Stuhl ausgeschieden haben. Auch wurde von der ersten Gruppe der Probanden mehr Cholesterol resorbiert.
Diese Fett ausscheidende Wirkung des Oolong Tees führt man auf das Polyphenol zurück, das insbesondere im Oolong Tee vorkommt. Das bedeutet, dass Oolong Tee zum Abnehmen gut ist. Chinesen reichen schon lange Oolong zu besonders schwerem Essen.
Ursprung des Oolong Tees
Traditionell kommt Oolong Tee aus China oder Taiwan. Mittlerweile wird Oolong auch in anderen Ländern wie beispielsweise Malaysien, Nepal oder sogar Malawi angebaut.
Der Name bedeutet je nach Quelle „Schwarze Schlange“ oder Schwarzer Drache“. Die einen führen das auf eine Sage zurück, wodurch eine Schlange der Grund war für die überlange Fermentation (für chinesischen Tee) und andere den Namen Form und Färbung der Blätter zuschreiben. Weil Oolong Tee im Gegensatz zu Schwarztee nicht vollständig fermentiert ist, aber auch nicht unfermentiert ist wie der grüne Tee, weisen die relativ langen und noch grün geernteten Blätter immer einen Streifen Grün im Kern auf.
Für jeden Geschmack etwas
Oolong Tee hat darüber hinaus auch den großen Vorteil, dass er für jeden Geschmack etwas bietet. Wer Schwarztee mag aber grünen Tee nicht verträgt, der kann einen fast fertig fermentierten Oolong trinken. Wer im Gegenteil eher ein Liebhaber von Grüntee ist, kann einen schwach fermentierten Oolong nehmen. Denn Oolong Teesorten haben einen Fermentationsgrad zwischen 15 und 70 Prozent. Manche sprechen sogar von 5 bis 85 Prozent.
Eine besondere Eigenart bei der Fermentation ist, dass Oolong Tee traditionell im Laufe der Fermentation mehrmals gewendet und auch leicht zerrieben wird. Die Oxidation findet in einem dunklen Raum statt, die Blätter werden mehrmals geschüttelt und gerieben. Ist der gewünschte Oxidationsgrad erreicht, wird die weitere Fermentation gestoppt durch ein Erhitzen der Blätter erreicht.
Magenschonend und vielseitig
Den ersten Aufguss (der Tee des guten Geruchs) lässt man 1 bis 4 Minuten ziehen und trinkt man morgens. Den zweiten Aufguss (den Tee des guten Geschmacks kann man etwas länger ziehen lassen und trinkt man tagsüber gegen Mittag zum Essen. Den dritten und letzten Aufguss (Tee der Freundschaft) lässt man 7 bis 10 Minuten ziehen und diesen trinkt man abends.
Oolong Tee kann jedoch keine gesunde Ernährung ersetzen. Also sollten Sie auch auf das achten, was Sie neben der Teetasse auf den Teller bringen.
Abgesehen davon: abwarten und Tee trinken!