Outdoorsport im Frühling: Start in die Saison!

Outdoorsport im Frühling: Start in die Saison!
Outdoorsport im Frühling: Start in die Saison!

Der Frühling naht, Strom und Bäche sind vom Eis befreit und damit beginnt auch die Saison des Outdoorsports. Berge, Felder, Wiesen und Wanderpfade rufen und machen es endlich wieder attraktiv, die Tage in der freien Natur zu verbringen und auch hierzulande die Natur wieder von ihrer malerischen Seite zu genießen.

Doch ob nun zum Einstieg in den reizvollen Outdoorsport oder aber zum Wiedereinstieg nach einer längeren Winterpause, ganz problemlos läuft der Start in die neue Outdoorsaison meist nicht ab. Um das besser zu machen, kommt es auf die richtige Vorbereitung an.

Auf die Vorbereitung kommt es an

Zunächst einmal steht für viele Outdoorsportler (in spe) das an, was jedem von uns nach einem langen Winter blüht: der Blick auf die Waage. Der fällt nach Monaten der Inaktivität und Schokolade häufig schlechter aus als erwartet. Ein großes Problem muss das nicht sein, schließlich verbrennt der Outdoorsport ja auch reichliche Kalorien, allerdings sollte eine gesunde Ernährung die Grundlage für die neue Saison sein.

Im Outdoorbereich brauchen Sportler vor allem viel Energie und die nehmen sie in Form langkettiger Kohlenhydrate zu sich – Vollkornpasta, -reis und -brot eignen sich hierfür bestens. Fette kommen vornehmlich aus Nüssen, Fisch oder Hülsenfrüchten und Proteinquellen sind Fisch, Hähnchen, Soja oder Quark. Diese Ernährung gibt die richtige Power, muss jedoch unbedingt durch Gemüse und Obst ergänzt werden.

Denn so erhalten Sportler und Hobbywanderer nicht nur Vitamine, sondern vor allem auch wertvolle Mineralstoffe. Und die beugen gerade im Feld Mangelerscheinungen und Krämpfen vor.

Außerdem sind Gemüse und Obst perfekt, um Erkältungen vorzubeugen, die sich gerade im Wetterumschwung zum Frühling häufen. Denn erkältet ist Sport tabu, das kann sich im schlimmsten Fall bis auf den Herzmuskel ausweiten, aber mit Verschleppung und Verschlimmerung der Krankheit ist sicher zu rechnen. Gegen leichtes Kribbeln in Nase und Rachen helfen häufig bereits Durchspülen oder Gurgeln mit warmem Salzwasser.

Mehr aus dem Web

Muskuläre Vorbereitung und die richtige Kleidung

Nach langer Pause ist es häufig ein größeres Problem, sich im Outdoorsport wieder zu mäßigen und einen langsamen Einstieg zu finden. Eine gute Grundlage schaffen Sportler sich, wenn sie ihre Muskeln auch im Winter nicht vollends ruhen lassen. Vor allem die so essentiellen (wie nervige) Kniebeugen sind enorm wichtig. In den Oberschenkeln liegt die Grundlage für Steigungen, Wanderwege und das Überwinden von Hindernissen – die Balance kommt langsam, aber die Kraft ist auch anfänglich notwendig. Außerdem reduziert das den Muskelkater zum Frühling.

Einher mit der Kräftigung geht auch die Dehnung, denn Dehnen hält die Muskeln lang, geschmeidig und gesund. Dehnübungen sollten immer dann durchgeführt werden, wenn die Muskulatur bereits leicht erwärmt ist.

Beim Outdoorsport selbst ist es vor allem falsche Atmung, die schnell ermüden kann. Grundsätzlich sollte durch den Mund geatmet werden, so fällt mehr Luft in den Körper ein. Die Belastung wird dabei so dosiert, dass sich nebenher noch locker reden lässt. Mit wachsendem Trainingsstand lässt sich auch die Belastung besser dosieren.

Neben den körperlichen Voraussetzungen gehört auch die richtige Ausrüstung fest zu den Voraussetzungen des Outdoorsports, denn die funktionalen Kleidungsstücke müssen den Elementen trotzen, gleichzeitig aber genug Platz für das Notwendigste bieten und funktional und bequem anliegen. Baumwoll-T-Shirts und Jeans sind denkbar schlechte Alternativen.

Problematisch ist das nicht, denn es gibt genug hochwertige Kleidung, die den Ansprüchen von Outdoorsportlern gerecht wird. Dazu gehören etwa hochwertige Outdoorhosen von Planet Sports, die funktionell und robust den richtigen Rückhalt auch auf harten Wanderungen geben. Gemeinsam mit einer passenden Jacke, die im Frühjahr vor den Schauern schützt und den Körper warm hält, schaffen Outdoorsportler sich die perfekte Grundlage für die Garderobe.

Frühlingszeit – Auf ins Feld!

Mehr Sonnenschein, sprießende Blumen, grüne Wiesen und mildes Wetter, der Frühling lädt einfach ein zum Sport im Outdoobereich. Aufwendige Wanderungen, Hiking und Crossrunning sind die perfekten Sportarten, um Kalorien zu verbrennen und gleichzeitig spektakuläre Anblicke in der Natur zu genießen. Richtig vorbereitet und eingekleidet, gibt es auch keine Hindernisse mehr auf dem Weg nach draußen.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"