Wann ist ein Po knackig? Antwort hier!
Wer wünscht sich nicht einen festen, knackigen Po? Wobei jeder Mensch natürlich auch in diesem Fall etwas anderes für knackig hält, denn bekanntlich liegt Schönheit immer im Auge des Betrachters. Von einem knackigen Hinterteil sprechen allerdings viele, wenn dieser klein, rund und fest ist.
So mancher besitzt diesen von Natur aus, so dass auch die Schwerkraft mit dem Älterwerden nicht viel daran ändert und das ganz ohne schweißtreibendes Training. Wer hingegen nicht so vorteilhaft von Mutter Natur bedacht wurde, kann aber durchaus auch bald über einen knackigen Po verfügen, denn es gibt spezielle Übungen und Methoden, die aus einem schwabbeligen Hintern einen Knack-Po machen.
Krafttraining verhilft zu einem knackigen Hinterteil
Zu den klassischen Po-Übungen gehört nach wie vor der sogenannte Vierfüßler-Stand. So liegen die Ellenbogen auf der Höhe Ihrer Schultern, während die sich Knie sich unter den Hüften befinden und somit eine gerade Linie ergeben. Jetzt gilt es den Bauch fest anzuspannen und ein Bein im 90 Grad Winkel anzuheben und langsam wieder abzusenken. Anschließend verfahren Sie so genauso mit dem anderen Bein. Vor allem die großen Muskeln im Po werden so aktiviert und trainiert.
Experten sprechen in diesem Fall von dem gluteus maximus, denn hier handelt es sich um einen ganz besonderen Muskel im menschlichen Körper. Dieser Gesäßmuskel ist enorm groß und zählt wegen seines Volumens zu den zu den größten Muskel des Menschen. Allein mit dieser gezielten Übung ist es aber leider auch hier nicht getan, denn lediglich die Proportionen werden durch das Training positiv beeinflusst. Ein fester Po nützt aber bekanntlich kaum etwas, wenn die gewünschte Maße nicht zugegen ist.
Mit Ausdauersport zum knackigen Po
[ad#ad-10]Die zweite Maßnahme, die für einen knackigen Po sorgt, nennt sich Ausdauertraining. Die Faustregel hierfür ist einfach erklärt, denn ein gesteigerter Verbrauch an Kalorien lässt bekanntlich die überflüssigen Kilos verschwinden und kurbelt demnach die Fettverbrennung an. Eine Ausdauersportart bzw. ein Cardio-Training eignet sich dafür besonders gut, denn die energetischen Anforderungen wirken hier gegen den Fettstoffwechsel.Durchaus handelt es sich bei Aktivierung des Fettstoffwechsels aber um eine etwas größere Aufgabe, als beim Aufbau der Muskeln. So lassen sich Muskeln gezielt trainieren und demnach ebenso direkt aktivieren. Fettzellen hingegen entziehen sich allzu gerne unserem Willen, denn geht es um die Verbrennung von Fett regelt dies der menschliche Körper eigenmächtig. Diese verläuft somit stets nach einem im Vorfeld vorgegebenen Muster ab, welches durch die Genetik bestimmt wurde.
An welcher Körperstelle es also zuerst zu einem Fettabbau kommt, liegt nicht in unseren Händen. Demnach ist es alles als einfach genau die Fettzellen zum Schmelzen zu bewegen, die sich gerade im Po breit gemacht haben. Einen kleinen Schimmer Hoffnung gibt es aber dennoch, denn irgendwann ist der Körper geradezu gezwungen auch auf die Fettdepots im Gesäß zurückzugreifen. Allerdings wird dies nur erfolgen, wenn der menschliche Körper weiterhin konstant Gewicht verliert.
Die richtige Ernährung für einen knackigen Po
Neben Ausdauersport, sowie einem gezielten Krafttraining empfiehlt es sich außerdem mit Hilfe der Ernährung ein Kaloriendefizit zu erreichen. Das heißt, täglich gilt es weniger Kalorien über die Nahrung aufzunehmen, als Sie verbrauchen. Auf diese Weise ist der Körper gezwungen auf die Fettdepots zurückzugreifen, wenn er ausreichend Energie zur Verfügung gestellt bekommen möchte.
Somit gilt es am besten eine kohlenhydratreduzierte Kost zu sich zu nehmen und vermehrt auf Eiweiß, wie Ballaststoffe zu setzen. Vor allem hochwertige Proteinquellen helfen hier die Muskeln weiterhin mit den nötigen Bausteinen zu versorgen und führen außerdem zu einem langanhaltenden Sättigungsgefühl.
Fazit: Mit einem Training der Gesäßmuskulatur plus Ausdauertraining und einem gesunden Ernährungsplan kann der Traum von einem knackigen Po wahr werden. Natürlich gilt es auch hier konstant am Ball zu bleiben damit diese Maßnahmen Erfolg zeigen können.