Rügenwalder Mühle: Wurst oder Veggie?

Rügenwalder Mühle: Wurst oder Veggie?
Rügenwalder Mühle: Wurst oder Veggie?

Oh, nein! Ein Wurstfabrikant stellt vegetarischen Wurstersatz her? Das kann doch nicht gut gehen?! Dieses Thema hatte ich schon mehrere Wochen im Hinterkopf. Da wollte ich mal was zu schreiben. Nun habe ich ein Produkt probiert. Und bin ordentlich überrascht.

Wer diesem Blog folgt, weiß, dass ich mit Fleischersatz in Form eines Imitats nicht viel anfangen kann. Sojaschnitzel okay, Seitanwürstchen auch. Aber vegetarische Geflügelkeulen mit Bambusstab als Knochen finde ich ekelig. Nun also vegetarische Mortadella von Rügenwalder Mühle. Dieser vegetarische Schinken Spicker soll sensationell nahe an echter Wurst sein und ist längst ein Verkaufsschlager. Also war ich mutig, habe eine Packung gekauft und probiert.

Vegetarischer Schinken Spicker Mortadella von Rügenwalder Mühle

Zunächst einmal finde ich es interessant, wenn ein Wurstfabrikant sein Sortiment mit vegetarischen Erzeugnissen ergänzt. Das ist eine völlig andere Zielgruppe. Und bei der Produktion strikt zu trennen. So bleibt beim ersten Öffnen der Wurstpackung tatsächlich ein leicht mulmiges Gefühl. Das verstärkt sich sogar noch. Denn meine Fleischkarriere ist zwar ewig her, aber wie Mortadella riecht, weiß ich schon noch recht genau.

[ad#ad-10]Und siehe da: Es ist auf beim Riechtest kein Unterschied auszumachen. Optisch sieht das Erzeugnis eh aus wie echte Wurst. Also vorsichtig an die Lippen führen und probieren. Würzig, wie Mortadella. Extrem beunruhigend, weil selbst meine nicht-vegetarisch lebende Lieblingsmitesserin kaum den Unterschied zur echten Wurst erkennt.

Also ein Blick auf die Zutatenliste. Und da kommt schon die nächste Überraschung. Tatsächlich ist der vegetarische Schinken Spicker wirklich vegetarisch. Was auch sonst. Aber er besteht zu 85 Prozent aus Eiklar und Rapsöl. Farbe, Form und Geschmack bringen Verdickungsmittel, akzeptable Farbstoffe und eine ordentliche Menge an Gewürzen. Soweit ist die Liste durchaus tauglich. So tauglich, dass auch die European Vegetarian Union und der Deutsche Vegetarierbund unterstützen.

Das Eiklar, so verspricht Rügenwalder Mühle übrigens, stammt von Hühnern aus Freilandhaltung. Nur Bio wäre besser gewesen. Geschmacksverstärker oder Laktose sind ebenfalls nicht enthalten. Ob allerdings Eiklar als Fleischersatz für Vegetarier jetzt DIE Lösung ist, mag ich doch bezweifeln. Andere Hersteller haben längst interessantere Alternativen, die aber dafür nicht unbedingt im Supermarkt zu finden sind.

Mehr aus dem Web

Lohnt sich ein Kauf des vegetarischen Schinken Spickers von Rügenwalder Mühle?

Ich bin wirklich beeindruckt, wie sinnvoll die vegetarische Mortadella konzipiert ist. Für mich persönlich ist sie zu nah an echter Wurst. Das ist einerseits ein Kompliment, aber andererseits stellt sich dann wieder die Warum-Frage. Denn als Vegetarier will zumindest ich ja genau darauf verzichten.

Daher steht sie zukünftig wohl eher nicht auf meinem Einkaufszettel. Dennoch gibt es wohl viele Menschen, die gern fleischfrei leben wollen, ohne sich zu verbiegen. Für die ist der vegetarische Schinken Spicker Mortadella genau richtig. Das Beste: Rügenwalder Mühle hat auch vegetarische Schnitzel und Frikadellen im Angebot. Beides gibt es in vielen Supermärkten und ist damit auch in für Vegetarier schwierigen Einkaufsregionen gut verfügbar. Probieren werde ich das wohl mal…

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"