Schrittzähler: Motiviere Dich am Handgelenk!

Schrittzähler: Motiviere Dich am Handgelenk!
Schrittzähler: Motiviere Dich am Handgelenk!

Momentan sind die kleinen Helfer zu angeblich mehr Bewegung in aller Munde! Ja die Schrittzähler erobern gerade die Welt und sollen angeblich auch Sportmuffel von mehr Aktivität überzeugen. Aber funktioniert das nun wirklich und lohnt sich eine Investition in einen Schrittzähler?

Eines vorab, von allein ändern sich die Zahlen beim Schrittzähler nicht. Also jeder Träger eines Schrittzählers muss sich durchaus bewegen, damit die Zahlen am Ende des Tages stimmen. Aber wir sind der Überzeugung, dass man sich mit Hilfe eines Schrittzählers durchaus viel besser selbst motivieren kann.

Unter Freunden kann sich natürlich auch noch ein kleines Battle der Schrittzähler geliefert werden. Wer möchte schon gerne in Punkto schritte schlagen lassen? Genau das ist der Punkt! Der Schrittzähler zeigt jedem Anwender bedingungslos wie viel Bewegung nun drin war am Tag. Auch wenn man am Anfang vielleicht noch etwas von seinen eigenen Schritten enttäuscht ist, lässt sich dies mit Hilfe des technischen Hilfsmittels ändern.

Bestseller Produkte zum Thema Schrittzähler kaufen im Online Shop Nr.1

Wer hat den Schrittzähler erfunden?

Auch wenn heute alles modern und technisch abläuft hat den eigentlichen Schrittzähler Leonardo Da Vinci erfunden. Es scheiterte damals lediglich an der Umsetzung. Bereits im Jahre 1780 hat ein Uhrmacher namens Abraham-Louis Perrelet den ersten Schrittzähler entwickelt.

So funktioniert ein Schrittzähler

Die Funktionsweise des Schrittzählers kommt natürlich auch auf die Art und Weise des Gerätes an. Gerade früher konnte man die billigen Schrittzähler noch schütteln und schon stimmten die Zahlen. Das ist heute nicht mehr möglich, denn die Technik ist natürlich weiter gegangen. Die heutigen Schrittzähler sind wahre Technik Wunder und können mit Hilfe der Mikrosysteme genaue Schritte zählen. Natürlich sind diese Geräte auch nicht von Fehlern befreit, aber sie geben durchaus einen Anreiz zur Bewegung.

Diese Schrittzähler Modelle gibt es

Schrittzähler Ratgeber
Schrittzähler Ratgeber

Zuerst sollte sich jeder bewusst machen, wo man seinen Schrittzähler tragen möchte. Zur Asuwahl stehen das Handgelenk, der Fuß oder an einem Gürtel. Wer keinen Gürtel trägt, sollte sich zwischen Hand und Fußgelenk entscheiden. Hat man diese Entscheidung getroffen lässt sich der Schrittzähler besser aussuchen.

Mehr aus dem Web

Gerade am Fuß haben sich einige Schuh Hersteller auf den Hype des Schrittzählers eingestellt. So können heute bereits Sportschuhe mit integriertem Schrittzähler erworben werden. Nike hat es vorgemacht, aber zahlreiche Firmen bieten diese Modelle nun auch an. Sollte man sich für einen Schuh mit integriertem Schrittzähler entscheiden kann man diesen Dank des eingebauten Chips mit seinem Tablet verbinden und schon hat man die volle Schritt Kontrolle.

Wer sich für den Fitbit Fitness Tracker Zip Schrittzähler entscheidet ist ganz flexibel beim Tragen. Mit Hilfe des Clips können Frauen Ihren Schrittzähler selbst ganz versteckt am BH anbringen. Bei diesem Gerät werden Schritte, sowie die Distanz gemessen.

Glückliche Frauen brauchen Schmuck! Warum nicht auch mal Schmuck mit Schrittzähler? Aus dem Hause Fitbit kommt auch noch der Fitbit Flex Wireless Aktivitäts- und Schlaf-Tracker. In der Armband Variante merkt niemand, dass man selbst seine Schritte und Bewegungen überwacht. Zu beachten sind die LED Leuchten, die in Punkto Unauffälligkeit leider ein paar Minuspunkte ausmachen.

Unbedingt beim Schrittzähler Kauf beachten!

Gerade bei der zahlreichen Auswahl der Schrittzähler ist man als Anfänger schnell überfordert. Man möchte nichts falsch machen und auch noch ein Schnäppchen machen. Bereits vor dem Kauf sollte sich jeder bewusst sein, was er mit Hilfe des Schrittzählers erreichen möchte. Nur so kann von einem Fehlkauf geschützt werden. Wer nur mal wissen möchte, wie viel Schritte er am Tag zurücklegt kann sich durchaus erst einmal mit einer App weiterhelfen. Wer aber seinen kompletten Bewegungs-Alltag ändern möchte, der wird um den Kauf eines Schrittzählers nicht Drumherum kommen.

Erfahrene Hersteller von Schrittzählern wie Fitbit bieten immer wieder Modelle ganz nach dem Geschmack des Kunden an. Sind sie natürlich ein professioneller Sportler und möchten Ihre Leistung haargenau überprüfen sollten Sie mit einer höheren Investition rechnen. Qualität hat eben ihren Preis. Laufuhren mit Zähler für den Laufschuh sind momentan äußerst beliebt bei Sportlern, da eine Genauigkeit von 99 Prozent vom Hersteller garantiert wird.

Handy Apps können Ihre Schritte zählen

Es gibt Apps für alles. Ob fürs Zähne putzen, fürs Kochen oder auch die Haushaltsplanung. Was wäre unser Leben heute noch ohne Apps? Natürlich gibt es auch etliche Schrittzähler Apps, die durchaus ihren Nutzen haben. Da die meisten Apps kostenlos sind um die eigenen Schritte zu zählen, ist die Beliebtheit natürlich sehr groß. Eine Schrittzähler App ist von Runtastic und sie erfreut sich einer immer größer werdenden Fan Gemeinde.

Durch den Lage- und Beschleunigungssensor kann auch ein Smartphone ganz einfach als Schrittzähler fungieren. Selbstverständlich sind die Messungen bei den kostenlosen Apps ungenauer als bei einem professionellen Schrittzähler, aber für den Anfang ist das mit Sicherheit ein sehr guter Beginn.

Endlich fit mit einem Schrittzähler

Wer seinen Bewegungsdrang wieder in Schwung bringen möchte und vielleicht auch ein paar Kalorien abbauen möchte, der sollte sich mit dem Thema Schrittzähler genauer auseinander setzen. Natürlich bewegt man sich mit Hilfe der Zahlen mehr und auch in Punkto Eigenmotivation wird einem nochmal so ein Extra Push gegeben. Aber man kann sich mit Hilfe eines Schrittzählers auch eigene Ziele stecken.

So kann man täglich eine Steigerung seiner eigenen Aktivitäten anstreben und diese genauestens kontrollieren. Ausreden haben so gut wie keine Chance mehr. Durch die verschiedenen Statistiken kann man sich selbst vor Augen halten an welchen Tagen man nun nicht aktiv genug war. Aber auch der innere Schweinehund wird mit Hilfe eines Schrittzählers schnell mal vergessen. Gerade Büro Mitarbeiter sollten sich über eine Anschaffung eines Schrittzählers Gedanken machen, denn der Gang zur Kaffeemaschine allein reicht meistens nicht aus.

Warum nicht mal wieder zu Fuß einkaufen gehen? Genau diese Denkanstöße gibt ein Schritt-Zähler von ganz allein. Wer sein Gewicht reduzieren möchte, sollte sich einen Schrittzähler mit Kalorien Verbrauchs-Anzeige anschaffen. So hat man auch noch die Kalorien im Blick. Wer nun endlich wieder fitter sein möchte und auch seinen eigenen Stoffwechsel in Fahrt bringen möchte, der sollte auf das Hilfsmittel eines Schrittzählers kaum noch verzichten. Egal ob als App oder Gerät!

Spitzen Sportler können sich ein Training ohne Ihren Profi Schrittzähler wohl nicht mehr vorstellen. Schon die Auswertung der Analysen ist wichtig für ein Profi Training und kann zu besseren Endergebnissen führen.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"