Superfood: Gesund ernährt mit Supergemüse
Wer gesund isst, sorgt mit dieser Basis für ein gesünderes Leben. Dies macht sich schnell im Alltag bemerkbar, denn die positiven Effekte einer gesunden Ernährung sind nachweisbar.
Fenchel, aber noch zahlreiche andere Lebensmittel gehören heute zu den gesunden Nahrungsmitteln und werden von Experten sogar als Supergemüse bzw. Superfood angepriesen. Ein jeder kann sich mit ein paar Schritten gesund ernähren und so ein gesünderes Leben führen.
Fenchel, das Supergemüse für faule Köche
Wer für Gemüse putzen so gar nichts übrig hat, wird Fenchel mögen, denn hier kann die gesamte Knolle, abgesehen vom Strunk, verspeist werden. Durchaus mag aber nicht jeder dieses Gemüse, denn der Fenchelgeschmack zeigt sich doch recht intensiv.
Erhitzt man diese Superfood wird der Geschmack aber milder, so dass Fenchel auch gerne gekocht, gebraten oder gedünstet werden kann. In Suppen, Aufläufen und Co macht sich dieses Gemüse besonders gut und liefert zudem viel Kalzium, Magnesium, sowie Vitamin C.
Pseudogetreide als Superfood
Buchweizen, Quinoa, Chia, sowie Amaranth zählen zum Pseudogetreide und besitzen einen hohen Nährstoffgehalt. So bringt dieses Superfood jede Menge Protein, Vitamine, Ballaststoffe, wie Mineralstoffe mit. Auch Fett, wie Stärke liefern diese Getreidearten.
Vor allem in einem Punkt unterscheidet sich dieses Getreide zudem von den herkömmlichen Arten, denn Chia und Co enthalten kein Gluten. Hier profitieren vor allem Menschen mit Unverträglichkeiten von diesem Superfood.
Pflanzliche Proteine sind weitaus gesünder
als tierische Eiweiße
Nicht jedes Eiweiß ist gleich und inzwischen gibt es zig Studien darüber, dass pflanzliche Proteine weitaus gesünder sind, als tierische Eiweiße. Wer also eine gesunde Ernährungsweise anstrebt, sollte hier eher auf Eiweiße setzen, die aus pflanzlichen Produkten stammen. Soja und Co sind somit die besseren Protein-Lieferanten und sollten daher überwiegend den Speisplan bestimmen.
Fruchtzucker ist nicht ganz unproblematisch
Obst ist zwar bekanntlich ein gesundes Nahrungsmittel, allerdings sollte man dennoch nicht zu viel Fruchtzucker zu sich nehmen. Auch Fruchtzucker kann im Übermaß zur Kalorienbombe werden, denn dieser besitzt genauso viele Kalorien, wie normaler Zucker. Der Vorteil von Fruchtzucker findet sich lediglich darin, dass dieser den Blutzucker nur gering erhöht.
Ziegenmilch ist leichter verdaulich als Kuhmilch
Wird Kuhmilch hingegen nicht so gut vertragen, kann Ziegenmilch wunderbar als Alternative dienen. So enthalten Ziegenmilch, wie Ziegenkäse mehr mittelkettige Fettsäuren, so dass diese Produkte leichter zu verdauen sind.
Vor allem Allergiker kommen mit diesen Milchprodukten oft besser zurecht, allerdings ist Ziegenmilch auch gewohnheitsbedürftig. Der eher strenge Geschmack ist nicht jedermanns Sache. Dennoch enthält diese Milch viel Vitamin A und D, sowie Linolsäure.
Spargel liefert Stangenweise Gesundheit
Spargel ist arm an Kalorien und liefert aber dennoch jede Menge Kalium, Vitamine, sowie sekundäre Pflanzenstoffe. Die grüne Variante besitzt sogar noch mehr Vitamin C und Folsäure, als die weißen Stangen. In beiden Superfoods hingegen ist Vitamin B1 und B2 enthalten, so dass der Verzehr die Funktionen des Nervensystems unterstützen kann.
Limetten stärken die Knochen, sowie die Abwehr
Limetten liefern jede Menge Vitamin C und somit führt der Verzehr dieser Früchte zu einem gestärkten Immunsystem. Phosphor, Kalium, wie Kalzium sind hier zudem ebenso vertreten, was wiederum gut für die Knochen, das Nervensystem und das Herz ist. Des Weiteren liefert die kleine Schwester der Zitrone auch Folsäure, wie Vitamin A und B.
Sich gesund ernähren, ist gar nicht so schwer
Wer sich entschieden hat, in Zukunft eine gesündere Ernährung anzustreben, der ist gut beraten, wenn er dies in kleinen Schritten vornimmt. So ist es leichter Baustein für Baustein, also Dickmacher gegen Gesundes, auszutauschen, als von einem Tag auf den anderen in die Vollen zu gehen. Je kleiner die Veränderung, desto langanhaltender lässt sich diese umsetzen.