Teller helfen beim Abnehmen: Welche Größe und Farbe?
Um abzunehmen, muss es keine vermeintliche Wunderdiät sein. Manchmal helfen auch kleine Dinge dabei, den eigenen Appetit auszutricksen und weniger Kalorien aufzunehmen. So wissen viele Menschen beispielsweise nicht, dass sie mit der Wahl ihres Geschirrs unbewusst das Essverhalten beeinflussen: Schon seit einiger Zeit untersuchen Forscher, wie sich die Größen und Farben der Teller auf unser Essverhalten auswirken. Dabei kommen sie zu erstaunlichen Erkenntnissen, die Sie im Rahmen Ihrer Diät einsetzen können, damit die Pfunde schneller purzeln. Wir verraten Ihnen die neusten Erkenntnisse der Wissenschaftler und erklären Ihnen, wie bestimmtes Geschirr Ihren Appetit zügeln kann.
Die Farben des Geschirrs beeinflussen unser Essverhalten
Buntes Geschirr bringt laut Livingo nicht nur Farbe und Abwechslung in den Alltag, sondern hat durch seine auffälligen Farben auch eine psychologische Wirkung auf unseren Geist:
- Rot wirkt belebend und spendet Energie
- Gelb wirkt stimmungsaufhellend
- Blau wirkt beruhigend und entspannend
Es gilt also: Jede Farbe hat eine andere Wirkung auf unser Wohlbefinden, was dazu führt, dass sich die Farben des Geschirrs auch auf unser Essverhalten auswirken können. Eine wichtige Rolle beim Abnehmen spielt dabei die Signalfarbe Rot. Dafür gibt es einen guten Grund: Woran erinnert Sie ein runder, roter Teller am ehesten? Richtig, an ein Stoppschild.
Dieses Stoppsignal kann sich positiv auf Ihre Diät auswirken, wie der Forscher Oliver Genschow von der Universität Basel in einem Versuch mit 109 Personen herausfand. Alle Probanden mussten Bögen ausfüllen und bekamen zeitglich kleine Snacks, die auf roten, weißen oder blauen Tellern serviert wurden.
Dabei stellte Genschow fest, dass die Teilnehmer seltener zugriffen, wenn ihr Snack auf einem roten Teller lag. Die Studie kam zu dem Ergebnis, dass die Farbe des Geschirrs das Geschmacksempfinden nicht beeinflusse, sondern die verzehrte Menge. Ähnlich wie im Straßenverkehr wirke die rote Farbe als Stoppsignal und zügle automatisch den Appetit.
Essen und Geschirr im selben Farbton? Lieber nicht!
Der Wissenschaftler Brian Wansink fand hingegen in einer anderen Studie heraus, dass wesentlich größere Portionen verzehrt werden, wenn das Geschirr denselben Farbton hat wie die eigentliche Speise. Für seine Studie lud er 60 Personen zu einem Spaghetti-Buffet ein.
Die Teilnehmer konnten sich zwischen einer roten und einer hellen Soße entscheiden. Sie aßen deutlich mehr Spaghetti mit roter beziehungsweise weißer Soße, wenn der Teller in derselben Farbe gehalten war.
Die Größe des Tellers ist ebenfalls entscheidend
Darüber hinaus erforscht Wansink schon seit längerer Zeit, wie die Größe des Tellers das Essverhalten beeinflusst. Er kam zu dem Schluss, dass wir von einem kleinen Teller insgesamt weniger essen. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Wenn Sie eine kleine Portion auf einen großen Teller füllen, wirkt sie automatisch kleiner und Sie befürchten, nicht richtig satt zu werden. Wird dieselbe Portion hingegen auf einem kleinen Teller angerichtet, sieht sie sättigender aus.
Infolgedessen essen Sie automatisch weniger. Am größten ist die Kalorienersparnis übrigens, wenn Sie die Größe der Tellerfläche halbieren. Dann beträgt die eingesparte Kalorienmenge im Durchschnitt 30 Prozent! Dafür benötigen Sie lediglich einen Teller, dessen Durchmesser 30 Prozent kleiner ist als der Durchmesser Ihres bisherigen Tellers, denn dann halbiert sich seine Fläche.
Fazit
Wenn Sie auf lange Sicht abnehmen und Ihr Gewicht später auch halten möchten, sollten Sie Ihre Ernährung umstellen und Sport treiben. Wichtig ist grundsätzlich, dass Sie mehr Kalorien verbrauchen, als Sie durch Essen zu sich nehmen. Der Teller-Trick kann Sie dabei unterstützen, weniger zu essen und dementsprechend weniger Kalorien aufzunehmen.
Insbesondere wenn Sie einen kleinen, roten Teller wählen, können Sie Ihr Essverhalten unbewusst beeinflussen und dafür sorgen, dass Sie automatisch weniger essen. Dadurch reduzieren Sie Ihre Kalorienzufuhr und bringen die Pfunde schneller zum Schmelzen. Probieren Sie es am besten selbst einmal aus!