Trainingspausen & Muskelentspannung – Gezielt entspannen

Trainingspausen & Muskelentspannung – Gezielt entspannen
Trainingspausen & Muskelentspannung – Gezielt entspannen

Zur effektiven Gewichtsabnahme gehört eine Kombination aus bewusst gesunder Ernährung und Sport. Während es nicht verkehrt ist, sich hohe Ziele zu setzen, sollte man nicht aus den Augen verlieren, was wirklich umsetzbar und für Körper und Seele gesund ist. Nicht mehr zu essen ist zum Beispiel ebenso eine schlechte Idee wie jeden Tag Sport zu machen. Der Körper Nahrung, um effektiv Fett verbrennen zu können, und die Muskeln Pausen und Entspannung, damit Verletzungen vermieden werden.

Regelmäßiges Stretching ist von Bedeutung

Muskelkater ist die Folge dessen, dass Muskeln zu stark beansprucht und strapaziert werden. Es gibt sowohl leichten als auch starken Muskelkater, der in schlimmeren Fällen dazu führen kann, dass man sich kaum noch bewegen oder nicht schlafen kann. Dies gilt es in jedem Fall zu vermeiden, weshalb stark empfohlen wird, nach jedem Muskel- oder Fitnesstraining den Muskeln und dem Körper etwas Gutes zu tun.

Nach dem Training bieten sich zum Beispiel Yoga oder einfache Stretchübungen an. Auch eine Faszienrolle, die in vielen verschiedenen Arten zum Beispiel auf https://shapenation.de/collections/faszienrolle verfügbar ist, kann dabei helfen, Muskelkater vorzubeugen und liefert gleichzeitig eine angenehme Massage, die die Durchblutung anregt und dem ganzen Körper zugutekommt.

Legen Sie Ruhetage ein

Zu viel Training ist nicht gut und wird auch nicht besonders hilfreich dabei sein, die Ziele zu erreichen. Was nützt am Ende ein perfekt trainierter Oberarm, wenn die Bänder gerissen sind und man die

Schulter nur noch unter Schmerzen bewegen kann? Gar nichts! Gehen Sie es also langsam an und legen Sie unbedingt Ruhetage zwischen den Trainingstagen ein. Sporttraining ist bereits sehr effektiv, wenn Sie dieses drei bis vier Mal pro Woche ausführen. Übertreiben Sie es auch mit der Trainingsdauer nicht – maximal 1 ½ bis zwei Stunden sollten ausreichend sein, anschließend können Sie noch ein Cool-Down mit Stretch-Übungen oder einer Massage mit der Faszienrolle hinzufügen und sich auf die Schulter klopfen.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"