Fleischlos glücklich auf Reisen: Urlaub als Vegetarier

Kaum ist der Sommer in Deutschland angekommen, sind alle auch schon wieder auf der Flucht. Denn Sommerzeit ist Reisezeit. Wer sich auch im Urlaub vegetarisch oder vegan ernähren möchte, der kann schnell auf Probleme stoßen: Fehlende Sprachkenntnisse, ungewohnte Speisen, Grillabend auf dem Campingplatz. Wie Sie trotzdem auch kulinarisch auf Ihre Kosten kommen? Fünf simple und ganz praktische Tipps bieten Abhilfe.
Als Vegetarier im Urlaub: Wichtige Vokabeln notieren
Wem in Italien an der Adriaküste der Magen knurrt oder beim Städtetrip in Paris das Wasser im Munde zusammenläuft, der braucht schnell etwas für den Magen. Doch wer zwischen Ragù alla Bolognese und Quiche Lorraine auf der Suche nach einem vegetarischen Gericht ist, der muss wissen, was da auf dem Teller landet.
Was in Deutschland oder englischsprachigen Ländern noch machbar ist, wird in anderssprachigen Ländern schon schwieriger. Ein ganz einfacher Trick macht die Essenssuche leichter: Notieren Sie sich wichtige Vokabeln wie „vegetarisch“ oder Formulierungen wie „kein Fleisch“, „kein Fisch“ oder „kein Tier“ einfach in der Landessprache und zeigen Sie beim Bestellen einfach auf Ihren Zettel. Die Chancen, dass Ihnen ein vegetarisches Gericht serviert wird, stehen gut!
Salate und Beilagen: der Notfallplan
Wer öfter in omnivoren Restaurants isst, der weiß: Notfalls sorgen Beilagen und Salat für volle Bäuche. Wenn statt Gemüselasagne oder Pilz-Risotto nur Hackbraten und Rindersteak auf der Speisekarte stehen, dann lohnt sich der Blick auf Vorspeisen, Beilagen und Salate. Die meisten Restaurants gehen auf die Wünsche ihrer vegetarischen Gäste gerne ein und stellen einen Teller mit leckeren Beilagen, frischen Salaten oder fleischfreien Tapas zusammen.
Nachfragen und um Hilfe bitten öffnet dabei oftmals viele kulinarische Türen. Wer ein Hotel mit Buffet gebucht hat, der hat es noch leichter. Einfach am Buffet das Fleisch links liegen lassen und zielstrebig zu den Beilagen und Salaten marschieren. Guten Appetit!
Marktbesuch: Vegetarische Gerichte selbst kochen
Egal, ob in Südeuropa oder in den Tropen: Überall, wo Obst und Gemüse üppig wächst, wird der Marktbesuch für Vegetarier und Veganer zur Genussreise. Auf den Märkten präsentiert sich die Ernte farbenfroh und geruchsintensiv. Leuchtend pinke Drachenfrüchte, saftige Tomaten, frische Kokosnüsse und exotische Gewürze machen es schwer, sich zu entscheiden. Mit den erntefrischen Schätzen geht es dann direkt in die Küche der Ferienwohnung.
Beim Schnippeln für den Obstsalat, beim Anbraten der Gewürze für das Gemüsecurry oder beim Kochen der Tomatensuppe entfalten sich grandiose Gerüche und Aromen. Wer dann auf der Terrasse mit Meerblick die Eigenkreation genießen kann, der braucht weder Restaurant noch Buffet.
Vegetarierhotels und Veggie-Restaurants im Urlaub
Ein Abend im schicken Restaurant gehört für Sie im Urlaub einfach dazu, auch als Vegetarier? Glücklicherweise haben sich mittlerweile in vielen Ländern der Welt eine Vielzahl an vegetarischen und veganen Restaurants etabliert. Besonders in Urlaubsregionen, wo die Nachfrage hoch ist, gibt es eine zufriedenstellende Auswahl. Wer sich vorab informiert, kann sich die besten vegetarischen Restaurants heraussuchen und ausprobieren.
Bei der Restaurantsuche hilft die App „Happy Cow“ auch vor Ort. Das Gleiche gilt für die Unterkünfte an sich. Es gibt mittlerweile eine ganze Reihe an rein vegetarischen Hotels, wo man sich vom Frühstück bis zum Abendessen mit gutem Gewissen den Bauch vollschlagen kann. Und mehr als das: Auch in der Ausstattung des Hotels wird wert auf tierleidfreie Materialien und Kosmetik gewählt. Daunenkissen und Ledersofas? In Veggie-Hotels Fehlanzeige.
Vegetarierfreundliche Urlaubsländer
Osteuropa, Spanien, China: In manchen Ländern ist die Küche von Haus aus sehr fleischlastig. Natürlich muss auch dort kein Vegetarier verhungern, doch wer kulinarische Genüsse erleben will, der findet Urlaubsländer, die sich eher für Vegetarier eignen. Die wohl abwechslungsreichste fleischfreie Küche bietet Indien. Viele der Inder verzichten aus religiösen Gründe auf Fleisch. Dementsprechend verbreitet ist die vegetarische oder gar vegane Küche.
Currys und Linsengerichte sind nicht nur lecker sondern auch gesund und nahrhaft. Wenn wir schon in Asien sind: In Thailand gibt es ebenfalls eine sehr gemüselastige Küche. Wer seine Gerichte ohne Fischsauce bestellt, kann sich auf frisches und knackiges Wokgemüse und Salate freuen. Wen es nicht so weit in die Ferne zieht, der findet vor allem in den europäischen Metropolen eine große Anzahl an hippen vegetarischen Restaurants, die für volle Bäuche und zufriedene Vegetarier sorgen. Egal, ob trendige Fast-Food-Shops oder vegetarische Sterneküche, die Auswahl ist groß. So wird der Urlaub auch für Vegetarier zum Genuss.