Stoffwechsel verlangsamen: Metabolisches Syndrom

Die meisten Menschen möchten ihren Stoffwechsel aktivieren. Doch wenige möchten ihn verlangsamen. Grund für eine Verlangsamung des Stoffwechsels kann Untergewicht sein. Manche Personen können so viel essen, wie sie möchten und nehmen nicht zu. Dabei muss man stets prüfen, ob eventuell eine Störung der Schilddrüse der Grund für den sehr aktiven Stoffwechsel ist.
Vitaminmangel kann ebenfalls ein Grund sein für einen ungewöhnlichen Stoffwechsel. Grundsätzlich sollte man vorsichtig mit dem Ziel der Stoffwechsel Verlangsamung sein, da jeder Organismus anders funktioniert und die folgenden Punkt nicht zu einem gesunden Lebensstil beitragen.
Ein gut funktionierender Stoffwechsel ist unerlässlich für Fettverbrennung und Muskelaufbau. Wie gut er im Endeffekt vonstatten geht, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die sich teilweise beeinflussen lassen. Höchste Zeit, sich also zu fragen: Was verlangsamt den Stoffwechsel eigentlich?
Stoffwechsel verlangsamen – welche Rolle spielt Wasser?
Wasser ist bekanntlich die Quelle des Lebens. Mit gutem Grund, könnten wir doch ohne das kühle und erfrischende Nass nicht existieren! Doch gibt es hierbei ein Problem: Wir trinken generell zu wenig davon.
-
Wasser spielt bei den Stoffwechselprozessen jedoch eine wichtige Rolle.
-
Daher solltest Du mindestens 1,5 l am Tag davon trinken.
Mehr aus dem Web -
Wenn Du körperlich sehr aktiv ist, sollten es sogar noch mehr sein.
Auch ungesüßte Kräutertees sind gut geeignet. Finger jedoch weg von Limo, Cola und zuckerhaltigen Obstsäften – so wirst Du den Stoffwechsel garantiert verlangsamen!
Stoffwechsel verlangsamen – was ist mit der Ernährung?
Was man isst, spielt natürlich eine wesentliche Rolle. Doch kommt es auch auf den Zeitpunkt sowie auf die Menge drauf an! Wer beispielsweise das Frühstück auslässt, verlangsamt den Stoffwechsel. Das Gleiche gilt für sehr fette und sehr schwere Mahlzeiten, die reichlich Kalorien aufweisen.
-
Das gilt auch für den Fall, dass Mahlzeiten übersprungen werden.
-
Denn Dein Körper benötigt eine regelmäßige Zufuhr an Nährstoffen, damit die wichtigen Stoffwechselprozesse auch wirklich am Laufen gehalten werden.
Zu wenige Kalorien führen ebenfalls zu einem Verlangsamen des Stoffwechsels. Denn in diesem Fall schaltet Dein Körper automatisch in den Hunger-Modus. Und das führt dazu, dass das Abnehmen gemindert wird oder gar komplett entfällt. Kein Wunder, wird das Kaloriendefizit doch aufgrund des geringeren Energieverbrauchs geringer – und der Zeiger der Waage geht langsamer nach unten.
Stoffwechsel verlangsamen – und was ist mit der Regelmäßigkeit?
Dein Körper mag die Regelmäßigkeit. Und freut sich daher, wenn die Mahlzeiten in etwa zur gleichen Zeit eingenommen werden – auch, wenn das mitunter etwas schwer ist. Doch stellt er sich nun mal auf bestimmte Uhrzeiten ein. Und wird den Stoffwechsel entsprechend anpassen!
-
Wer dies einige Zeit lang durchführt, wird schnell merken, dass er zu genau diesen Zeiten Hunger verspürt.
-
Und das wiederum hilft auch dem Stoffwechsel.
Dir selbst übrigens auch. Denn Du beziehungsweise Dein Alltag erhält auf diese Weise eine Struktur. Und Du wirst Dich so insgesamt um einiges ausgeglichener fühlen.
Bestseller Produkte zum Thema Stoffwechsel kaufen im Onlineshop Nr.1
Was sind weitere Stoffwechsel verlangsamen Faktoren?
Zu wenig Schlaf! Denn Dein Körper benötigt diese Stunden der Ruhe, um sich vom Alltagsstress, der Arbeit und dem Sport zu erholen. Zumal während dem Schlaf Fett verbrannt und auch der Stoffwechsel optimiert wird. Bist Du ständig müde, wirst Du Dich zudem deutlich gereizter fühlen.
-
Ein weiterer Faktor ist mangelnde körperliche Bewegung.
-
Versuche daher, Trainingseinheiten in den Wochenplan einzubauen.
-
Um Deinen Kreislauf sowie den Stoffwechsel noch einmal mehr in Schwung zu bringen.
Anfangs reicht schon ein kleiner Spaziergang in der Mittagspause. Oder nimm das Rad auf dem Weg zur Arbeit. Suche Dir aber unbedingt eine Sportart aus, die Dir wirklich Spaß macht. Auf diese Weise bleibst Du motivierter und umso länger am Ball. Und kannst Dich über einen wunderbar aktiven Stoffwechsel freuen!
9 Tipps die den Stoffwechsel verlangsamen werden
• Kein Frühstück
Um den Stoffwechsel zu verlangsamen, kann man das Frühstück weg lassen. Der Körper erhält dadurch keine Nährstoffe, welche demnach auch den verarbeitet werden müssen.
• Weniger Mahlzeiten
Sobald die Anzahl der Mahlzeiten am Tag reduziert wird, verlangsamt sich auch der Stoffwechsel. Maximal drei Mahlzeiten am Tag sollten dafür zu sich genommen werden. Snacks zwischendurch würden den Stoffwechsel wieder anregen. Außerdem sollten die Portionen nicht zu groß sein, je kleiner die Portion, je eher schaltet der Körper in den Sparmodus.
• Weniger Wasser
Wasser ist eines der wichtigsten Stoffe, um den Stoffwechsel anzuregen. Dementsprechend sollte das Volumen an konsumierten Wasser möglichst gering sein und sich auf das nötigste beschränken.
• Weniger Schlaf
Ein unregelmäßiger und unruhiger Schlaf trägt zu einem gestörten, also langsamen, Stoffwechsel bei. Der Stoffwechsel wird dadurch aus seinem gewohnten Konzept gebracht und wird somit langsamer.
• Kalorienreiche Getränke
Durch den Verzehr von kalorienreichen Getränke wie zum Beispiel Cola, Limonaden und Säften kann der Stoffwechsel ebenfalls verlangsamt werden. Der Insulingehalt steigt bei diesen Getränken stark an und verursacht somit Schwankungen im Metabolismus (Stoffwechsel).
• Mehr „leere Kohlenhydrate“
Der Konsum von weißen Mehl oder Zucker löst ebenfalls einen hohen Anstieg des Insulinspiegels aus. Dieser löst bereits nach kurzer Zeit erneuten Hunger aus und fördert so zusätzlich die Kalorienaufnahme. Dazu zählen auch Fast Food Produkte, welche bereits nach kurzer Zeit vom Körper verwertet worden sind.
• Weniger Eiweiß
Durch den Verzehr von Eiweiß wird der Aufbau und Erhalt der Muskulatur gefördert. Dementsprechend wird auch der Kalorienverbrauch in Ruhe positiv beeinflusst. Zudem verbraucht der Körper bei der Verbrennung von Eiweiß relativ viele Kalorien. Um den Stoffwechsel zu verlangsamen, sollte dementsprechend möglichst wenig Eiweiß gegessen werden.
• Wenig Bewegung
Jede Bewegung verbraucht Kalorien und regt den Stoffwechsel an. Langes Sitzen und wenig Bewegung verlangsamen den Metabolismus und der Körper schaltet erneut auf Sparmodus. Bei wenig Bewegung schläft der Stoffwechsel ein und es werden weniger Kalorien verbrannt. Demensprechend sollte eher der Fahrstuhl oder das Auto genommen werden, als zu Fuß oder das Fahrrad.
• Gleiche Temperaturen
Der Stoffwechsel des Körpers sorgt zusätzlich für die Regulierung der Temperatur innerhalb des Organismus. Sobald der Körper immer den gleichen Temperaturen ausgesetzt ist, muss er weniger regulieren und verbraucht weniger Kalorien. Ist es zu kalt und man fängt an zu frieren, wird der Stoffwechsel aktiviert, um die Körpertemperatur anzupassen. Warme Bekleidung und eine warme Heizung sorgend dafür, dass der Stoffwechsel wenig arbeiten muss. Saunagänge oder Temperaturschwankungen sollten demnach ebenfalls vermieden werden.
Wiki – Stoffwechsel verlangsamen
Wenn Sie Ihren Stoffwechsel verlangsamen wollen, gibt es verschiedene Nahrungsmittel, die ihn steigern können. Es ist wichtig, sich richtig zu ernähren und Sport zu treiben, aber täglich ein paar Nahrungsmittel zu essen, hilft, den Stoffwechsel zu verlangsamen.
Viel Obst und Gemüse zu essen, vor allem dunkel gefärbtes, ist eine Möglichkeit, Ihren Stoffwechsel in Schwung zu halten. Obst und Gemüse, vor allem dunkel gefärbtes, hat auch den niedrigsten glykämischen Index.
Dies sind ballaststoffreiche Lebensmittel, die dazu beitragen, Ihren Blutzuckerspiegel in Schach zu halten. Sie sind auch gute Quellen für Eiweiß, Ballaststoffe und Kohlenhydrate. Diese Nährstoffe können Ihren Stoffwechsel ankurbeln und Ihnen gleichzeitig beim Abnehmen helfen.
Eine weitere Möglichkeit, Ihren Stoffwechsel zu verlangsamen, ist der Verzehr von guten Fetten. Fette Fische wie Lachs, Thunfisch und Sardinen sind dafür eine gute Wahl. Andere Quellen sind Nüsse wie Mandeln, Erdnüsse und Cashewnüsse.
Essen Sie eine Vielzahl von Lebensmitteln, um sicherzustellen, dass Sie alle Nährstoffe erhalten, die Ihr Körper braucht. So benötigen Sie zum Beispiel Eiweiß für den Muskelaufbau und Kohlenhydrate, um diesen aufrechtzuerhalten.
Viele Menschen machen den Fehler zu glauben, sie könnten wochenlang hungern und mit einer Gewichtsabnahme rechnen. Das ist einfach nicht wahr. Man muss in Maßen essen und dabei bleiben.
Eine kohlenhydratarme Ernährung ist eine Möglichkeit, den Stoffwechsel zu kontrollieren. Es ist wichtig, dass Sie die richtige Art von Nahrung wählen. Vermeiden Sie Weißbrot und Nudeln; essen Sie viel Vollkorn und essen Sie weniger raffinierten Zucker und Mehl.
Auch eine fettarme Ernährung kann eine große Hilfe sein. Lebensmittel, die wenig Fett und keine Kalorien haben, sollten vermieden werden, und Lebensmittel, die fettreich sind, sollten in Maßen gegessen werden.
Wenn Sie mit einer kohlenhydratarmen Diät schnell abnehmen wollen, vermeiden Sie Lebensmittel mit hohem Gehalt an gesättigten Fetten. Der beste Weg, dies zu erreichen, ist die Einnahme einer Nahrungsergänzung, die Ihrem Körper hilft, sie in weniger schädliches LDL-Cholesterin umzuwandeln.
Eine proteinreiche Ernährung kann auch dazu beitragen, Ihren Stoffwechsel zu verlangsamen. Eiweiß wird für den Muskelaufbau benötigt, aber zu viel Eiweiß kann den Stoffwechsel sogar beschleunigen.
Um einen guten Gewichtsabnahmeplan zu erreichen, ist es auch wichtig, ein gesundes Gewichtsabnahmeprogramm zu haben. Sie müssen auf Ihre Kohlenhydrate und Fettaufnahme achten, aber Sie müssen auch Junk Food und kalorienreiche Snacks vermeiden. Wenn Sie zu viele Süßigkeiten und Junk Food essen, sollten Sie vielleicht einen Appetitzügler ausprobieren.
Eine Sache, auf die Sie achten müssen, ist, dass Ihr Blutzucker beim Sport überwacht werden sollte. Ein hoher Glukosespiegel kann Probleme in den Nieren und der Leber verursachen. Dies verlangsamt Ihren Stoffwechsel. Wenn Ihr Blutzuckerspiegel in die Höhe schießt, sollten Sie mit dem Training aufhören.
Es ist auch eine gute Idee, kleinere Portionen zu essen. Wenn Sie große Mahlzeiten essen, üben Sie zu viel Druck auf Ihren Magen aus. Das macht Sie schnell wieder hungrig.
Richtig schlafen ist eine weitere gute Möglichkeit, Ihren Stoffwechsel zu unterstützen. Wenn Sie die richtigen Nahrungsmittel essen, können Sie Ihren Stoffwechsel verlangsamen. Und die letzte Möglichkeit, ihn zu kontrollieren, ist das Trinken von Wasser. Sie wollen immer ausreichend Wasser trinken, damit die Vitamine und Mineralien in Ihrem Körper richtig verteilt sind.
Diese Tipps mögen wie gesunder Menschenverstand erscheinen, aber viele Menschen kümmern sich nicht wirklich um diese Dinge. Sie sind oft zu sehr damit beschäftigt, Fett zu verbrennen, viel zu essen oder Sport zu treiben, um sich um ihre Stoffwechselrate zu kümmern. Sie achten wirklich nicht darauf, was sie in ihren Körper hineingeben.
Beachten Sie, dass Ihre Gesundheit Ihren Stoffwechsel beeinflussen kann. Ein langsamer Stoffwechsel wurde mit Diabetes und anderen schweren Krankheiten in Verbindung gebracht. Wenn Sie also Ihren Stoffwechsel verlangsamen wollen, müssen Sie diese Tipps befolgen.
Wenn Sie Ihre Ernährung und Bewegung im Zaum halten, können Sie diese wichtigen Tipps leicht umsetzen, damit Ihr Stoffwechsel richtig funktioniert und Sie in guter Form bleiben.