Low Carb Vollkornbrot – Abnehmen ohne Verzicht?

Rezepte für das abnehmen mit Low Carb Vollkornbrot

Low Carb Vollkornbrot – Abnehmen ohne Verzicht?
Low Carb Vollkornbrot – Abnehmen ohne Verzicht?

Du vermisst bestimmt auch mal eine Scheibe Brot zum Frühstück oder generell den Brotgeschmack im Mund. Doch wie man für Kuchen, Nudeln, Reis oder Brötchen eine Alternative hat, hat man auch für Vollkornbrot eine Alternative.

Viele der Rezepte sind kaum aufwendig, sind recht einfach zubereitbar und haben einen sensationellen Geschmack. Du vergisst beim Essen sogar wie gesund es ist, denn es schmeckt einfach wie Brot!

Wie die leckeren Rezepte zubereitet werden kannst du dir hier durchlesen:

  1. Rezept

Zutaten:

  • 250 g Haferkleie
  • 50 g Weizenkleie
  • 6 Stück große Eier
  • 2 TLSalz
  • 200 Gramm geriebene Karotten
  • 4 EL Leinsamen
  • 500 gMagerquark
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 4 EL Sonnenblumenkerne

Zubereitung:

Zuerst alle Zutaten (bis auf die Sonnenblumenkerne) gut vermengen und in eine gefettete Backform geben und anschließend die Sonnenblumenkerne darauf streuen. Dann das Brot in den auf 200° vorgeheizten Backofen hineingeben und für ungefähr 60 Minuten backen. Das Brot kannst du in den Kühlschrank geben. Dort hält es ungefähr eine Woche.

  1. Rezept

Zutaten:

6 Mittelgroße Eier
500 g Magerquark
1 Packung Backpulver
2 TL Salz
250 g Ungezuckerte Weizenkleie
6 EL Sonnenblumenkerne

Zubereitung:

Zuerst eine Kastenform mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 180° Umluft vorheizen.

Die Zutaten: Magerquark, Eier, Backpulver, 2 gestrichene TL Salz, die Weizenkleie und die Kerne mit einem Handrührgerät gut verrühren. Die gesamte Masse dann in die Kastenform geben.Für ungefähr 50 Minuten backen.

Mehr aus dem Web

Nach der Backzeit in der Form auskühlen lassen und dann erst herausnehmen.

  1. Rezept

Zutaten:

250 g Zucchini
100 g Butternutkürbis
140 g Emmentaler gerieben
1 ½ TL Salz
5 Eier
60 g Sojamehl
200 g Mandelmehl
100 g Olivenöl
7 g Trockenhefe

Zubereitung:

Zu aller erst den Backofen auf 170 Grad vorheizen.

Die Zucchini und Kürbis grob raspeln.Anschließend alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Knethaken verkneten (ungefähr 5 bis 8 Minuten). Dann die Kastenbackform mit Backpapier auslegen und die gesamte Masse hineingeben und etwas fest drücken.

Alles ungefähr 40 Minuten backen.

Nach Backzeit später den Ofen auf 150 Grad einstellen und weitere 20 Minuten backen.

  1. Rezept:

Zutaten:

55 g Emmentaler gerieben
50 g Schinkenwürfel
2 Eier
10 g chia samen
20 g Sojamehl
85 g Magerquark
Prise Salz
20 g Kokosmehl
1 Päckchen Natron
50 g Mandeln gemahlen
1 EL Olivenöl

Zubereitung:

Vorerst den Backofen auf 180 Grad vorheizen

Alle Zutaten in eine Schüssel hineingeben und mit dem Knethaken gut durchkneten lassen.

Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech eine beliebige Form gestalten und alles für ungefähr 30 Minuten backen.

  1. Rezept:

Zutaten:

200 g Kichererbsenmehl
100 g Butter
1 TL Salz
1 TL Natron
5 Eier
Körner nach Wahl

Zubereitung:

Zuerst die Eier trennen. Dann das Eiweiß zu Eischnee steif schlagen. Anschließend kommen die restlichen Zutaten, ausser den Körnern, in eine Schüssel und werden gut miteinander verrührt.

Das Eiweiss vorsichtig unterheben. Etwas von den Körnern unter den Teig rühren. Die Kastenform einfetten und mit den restlichen Körnern bestreuen. Den Teig hineingeben und bei 180 Grad ungefähr 50 Minuten backen.

Wiki - Brot in der Low Carb Diät

Wenn Sie Brot essen wollen, werden Sie als erstes darüber nachdenken, ob Sie im Rahmen der Low-Carb-Diät Brot essen können oder nicht. In diesem Artikel geht es um Brot, das nicht kohlenhydratarm ist, und darum, mit welchen Lebensmitteln man es essen kann.

Zuallererst müssen Sie verstehen, dass es eine Reihe von Brotsorten gibt, die Sie auf Ihrem Speiseplan haben können, wenn Sie eine kohlenhydratarme Diät einhalten. Wenn Sie vorhaben, Weißbrot zu essen, dann stehen die Chancen gut, dass Sie in der Lage sein werden, eine Art Cracker, Brownies, Kekse oder andere süße oder salzige Brotsorten zu essen. Weißbrot ist jedoch nicht wirklich in der Ernährung erlaubt. Einige Weißbrotsorten können sogar zu viele Kohlenhydrate enthalten und gelten als zu viel für Sie.

Andere Brotsorten, die Sie im Rahmen Ihrer kohlenhydratarmen Ernährung essen können, sind italienische Brotsorten, englische Muffins und sogar Zimtbrötchen. Wenn Sie einen Ort finden, wo Sie Weißbrot bekommen können, sollten Sie es vielleicht ausprobieren. Auch wenn Sie sich dadurch vielleicht besser fühlen, gibt es wahrscheinlich bessere Möglichkeiten für Brote in der Ernährung.

Eine weitere Brotsorte, die Sie im Rahmen der Low-Carb-Diät essen können, ist Brot aus braunem Reismehl. Braunes Reismehl ist in der Tat eine gute Wahl, da es weniger Kohlenhydrate als braunes Reismehl enthält, was es zu einem idealen Brotersatz macht. Sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass Sie keine raffinierten Körner als Hauptzutat für das Brot verwenden sollten. Verwenden Sie stattdessen braunes Reismehl, wenn Sie sich dies leisten können.

Das Brot, das mit Reismehl hergestellt wird, kann immer noch Kohlenhydrate enthalten, da Reis selbst Kohlenhydrate enthält. Das erschwert es Ihnen nur, diese Kohlenhydrate zu nutzbarer Energie zu verarbeiten. Das ist ein Grund, warum es wichtig ist, beim Kauf von Brot mit kohlenhydratarmer Ernährung auf das Etikett zu achten. Viele Menschen glauben, dass sie sich wegen der Kohlenhydratarmut bei Broten keine Sorgen über die darin enthaltenen Kohlenhydrate machen müssen, aber das ist nicht immer der Fall.

Denken Sie auch daran, dass Sie genau darauf achten müssen, was auf dem Brot auf dem Etikett steht, wenn es darum geht, was die Kohlenhydratwerte sind. Auf diese Weise wissen Sie genau, welche Brotsorte Sie auf Ihrem Speiseplan haben sollten, wenn Sie eine Diät machen, und wissen, ob Sie sich einschränken sollten oder nicht.

Wenn Sie bereits auf eine kohlenhydratarme Ernährung und Weißbrot umgestiegen sind, ist es wahrscheinlich am besten, sich an diese Brotsorte zu halten. Da viele Brote Kohlenhydrate enthalten, sind sie eine großartige Energiequelle und helfen Ihnen dabei, sich länger satt zu fühlen, als dass sie Sie hungrig machen.

Natürlich ist die Art von Brot, die Sie im Rahmen der kohlenhydratarmen Diät essen können, nicht unbedingt auf Weißbrot beschränkt. Sie können Brot aus vielen anderen Quellen beziehen, darunter Vollkornbrot, braunes Reisbrot und sogar einige Getreidearten, Reiskuchen und Maisbrot.

Einige Menschen, die sich eine Zeit lang kohlenhydratarm ernährt haben und einige ihrer alten Lieblingsspeisen wieder mitnehmen möchten, sollten versuchen, gelegentlich ein wenig Weißbrot zu essen. Da Weißbrot jedoch oft einen höheren Kohlenhydratgehalt hat als Reisweißbrot und Vollkornreisbrot, kann es sein, dass Sie nicht viel länger als einen Tag durchhalten.

Um sich selbst etwas Brotfreiheit zu gönnen, sollten Sie versuchen, statt Weißbrot Braunreisbrot in Ihrer Mahlzeit zu essen. Reisbrot hat auch weniger Kalorien als Reisweißbrot, so dass Sie eine Zeitlang mehr Brotfreiheit haben werden. Dies ist auch eine gute Wahl, wenn Sie Ihren Kindern, die sich kohlenhydratarm ernähren, Brot geben möchten.

Wenn Sie nicht viel Zeit haben, können Sie mit einer kohlenhydratarmen Diät trotzdem viel Brot essen. Wenn Sie es bekommen können, können Sie statt eines großen Laibs Weißbrot für jede Mahlzeit eine Scheibe Toast essen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es heute auf dem Markt viele Brotalternativen gibt, die Sie für Ihre kohlenhydratarme Ernährung verwenden können. Denken Sie daran, dass Sie genau darauf achten sollten, was auf den Etiketten steht. Es gibt viele Brotvarianten, die Sie wählen können, also müssen Sie mit Bedacht wählen.


Definition: Low Carb Diät

Low Carb Diät - Was ist Verboten, was ist erlaubt?
Low Carb Diät – Was ist tabu, was ist gestattet?

Die gute Nachricht gleich am Anfang: Der Anwender müsste kein ausgewiesener Ernährungsfachmann sein, um so eine Diät beginnen zu können. Man könnte schnell herausfinden, welche Lebensmittel nun zulässig wären und welche verboten sind.

Speisen mit Weißbrot, Nudeln, Reis, unterschiedlichen Obst- und Gemüsesorten beziehungsweise Kartoffeln beinhalten sehr viel Kohlenhydrate. Auf jene Produkte sollte der Anwender beim Essen ohne Kohlenhydrate demzufolge lieber verzichten – Fleisch, Fisch und etliche Gemüse wären in diesem Fall viel mehr zu empfehlen.

Auf Brot müsste der Anwender übrigens keinesfalls komplett verzichten: Vollkornprodukte wie zum Beispiel Pumpernickel oder das hier erwähnte Low Carb Vollkornbrot enthalten wertvolle Nährstoffe und wären kohlenhydratarm. -> Mehr lesen zur Low Carb Diät

Was genau ist eine kohlenhydratarme Ernährung? Eine Low-Carb-Diät gilt als eiweißreiche Ernährung und bezieht sich auf einen erhöhten Verzehr einer großen Menge an Gemüse und Obst und eine geringere Aufnahme von Kohlenhydraten und Stärke. Es wird angenommen, dass die Diät die Gewichtsabnahme fördert. Man darf in der Ernährung nicht zu viel Zucker und Stärke wie Brot, Nudeln, Kartoffeln, Reis, Weißbrot, Pommes Frites, Müsli und Kartoffelchips zu sich nehmen. Sie sollten viel frisches Gemüse, Obst und Eiweiß zu sich nehmen.

Was sind also einige Lebensmittel mit kohlenhydratarmer Ernährung? Einige Lebensmittel mit kohlenhydratarmer Ernährung können aus Vollkornprodukten wie braunem Reis, Weizenbrot und Haferkleie bestehen. Zu diesen Lebensmitteln sollten auch Nüsse wie Walnüsse, Cashewnüsse, Mandeln, Sonnenblumenkerne und Sesam gehören. Man sollte auch mageres Fleisch wie Fisch, Geflügel, Schalen- und Krustentiere, Schweinefleisch, Truthahn, Ente und Lamm einbeziehen. Einige kohlenhydratarme Lebensmittel sollten Getreide wie Weizenbrot und Haferkleie enthalten. Die empfohlene Menge an Proteinen pro Person beträgt etwa 30 g pro Tag.

Einige kohlenhydratarme Diätnahrung sollte auch mehr Ballaststoffe enthalten, um Verstopfung vorzubeugen. Die meisten Lebensmittel mit kohlenhydratarmer Ernährung sollten auch ausreichende Mengen an Kalium und Kalzium enthalten, um eine gute Blutzirkulation zu gewährleisten. Einige kohlenhydratarme Diäten sollten Fischöl enthalten, da es Omega-3-Fettsäuren enthält, die bei der Vorbeugung von Herzerkrankungen helfen.

Einige der Lebensmittel, die zu jeder Mahlzeit verzehrt werden sollten, sind proteinreiche Lebensmittel wie Bohnen, Thunfisch, Steak, Truthahn und Steak. Dazu sollte auch Gemüse gehören, das eine gute Quelle für Ballaststoffe und andere Nährstoffe wie frisches Obst, Fisch und Bohnen ist. Sie können auch fettarme Milchprodukte wie Käse und Milch enthalten. Kalorienarme, kohlenhydratarme Diätnahrung ist nicht nur gesund, sondern auch gut für Ihre Gesundheit.

Sie können kohlenhydratarme Diätnahrung leicht in jedem Lebensmittelgeschäft oder in der Lebensmittelabteilung finden. Sie müssen jedoch darauf achten, dass Sie die Etiketten vor dem Kauf sorgfältig lesen. Der Grund dafür ist, dass einige kohlenhydratarme Lebensmittel künstliche Zusatzstoffe enthalten können, die Ihrem Körper ein schlechtes Gefühl geben könnten, und einige können auch einen hohen Gehalt an gesättigten Fettsäuren und Natrium aufweisen. Es ist immer am besten, einen Ernährungsberater zu konsultieren, bevor Sie mit der Verwendung dieser kohlenhydratarmen Diätnahrung beginnen.

Das Hauptziel einer kohlenhydratarmen Ernährung besteht darin, die Kohlenhydratmenge in der Nahrung zu reduzieren und die Aufnahme von Eiweiß und Ballaststoffen in Ihrem Körper zu erhöhen. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum eine kohlenhydratarme Diät einhalten, kann es zu einigen Nebenwirkungen kommen. Diese Nebenwirkungen können leicht bis mäßig und vorübergehend sein. In den ersten Tagen einer kohlenhydratarmen Ernährung bestehen gewisse Risiken wie Blähungen, Blähungen und Durchfall. Wenn diese Nebenwirkungen auftreten, stellen Sie den Verzehr der Nahrung sofort ein und suchen Sie einen Arzt auf.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"