Essen aufhören: Wann ist der richtige Zeitpunkt?
Bereits seit Jahrzehnten diskutieren Experten darüber, wann der richtige Zeitpunkt am Tag ist, um die letzte Mahlzeit zu sich zu nehmen.
Spielt es überhaupt eine Rolle, wann wir täglich das letzte Mal diverse Nahrungsmittel essen? Und ist es tatsächlich wahr, dass Mitternachtssnacks ungesund sind?
Wir sind dieser Sache einmal auf den Grund gegangen und haben Interessantes herausgefunden.
Ist abends essen ungesund?
Fest steht, eine wirkliche Regel gibt es hier gar nicht. Wer am Morgen nicht frühstückt, lebt keineswegs ungesünder, als Menschen die regelmäßig drei Mahlzeiten zu sich nehmen. Dass das Frühstück zudem die wichtigste Mahlzeit am Tag ist, ist inzwischen auch Schnee von gestern.
Durchaus sind Experten aber der Meinung, dass eine regelmäßige Nahrungsaufnahme im gleichen Rhythmus genauso bedeutend ist, wie der Schlaf-Wach-Rhythmus. Auch das Essen sollte der inneren Uhr folgen, denn ansonsten könnte dies das Körpergewicht negativ beeinflussen.
In zahlreichen Regionen der Welt kommen am Abend stets die reichhaltigsten Speisen auf den Esstisch. Viele Familien, aber auch beruflich eingespannte Personen finden erst am Ende des Tages die Zeit eine schmackhafte Mahlzeit zu genießen. Genau hier, könnte aber der Fehler liegen.
Wissenschaftler aus den USA haben vor einiger Zeit entdeckt, dass genau dieses Verhalten mit einer Gewichtszunahme in Zusammenhang stehen kann. In einer Untersuchung gab es zwei Gruppen.
Die einen nahmen am Morgen die meisten Kalorien zu sich, während die anderen am Abend beherzt zugriffen. Heraus kam, dass die Gruppe, die bis zum Mittag für eine ausreichende Kalorienzufuhr sorgten, weniger mit einer Gewichtszunahme zu kämpfen hatten, als die Personen, die abends ihre Hauptmahlzeiten zu sich nahmen.
Lesetipp: Die Porridge Diät
Ab wann sollte der Mensch auf eine Nahrungsaufnahme verzichten?
Wer gerne am Wochenende die Nacht zum Tag macht und dabei dem Alkohol zuspricht, weiß, dass spätestens in der Nacht der große Hunger kommt. Isst man jetzt Pizza, Burger und Co in Unmengen führt dies meist automatisch zu einem schlechten Schlaf. So geben die Experten hier auch keinesfalls eine bestimmte Uhrzeit an, wann man besser auf das Essen verzichten sollte. So raten die Wissenschaftler lediglich dazu, drei Stunden vor der Nachtruhe besser auf reichhaltige Mahlzeiten zu verzichten bzw. gänzlich das Essen zu meiden.
Des Weiteren raten die Experten dazu, die meisten Kalorien am Morgen zu sich zu nehmen. Wobei hier dann besser eiweißreiche Nahrungsmittel zum Einsatz kommen sollten, als kohlenhydratreiche Speisen, denn all diese Faktoren besitzen ein Mitspracherecht bei der Gewichtsregulierung.
Low-Carb Rezepte helfen
Neben der Uhrzeit der letzten Mahlzeit spielt es natürlich, wie bereits erwähnt, auch eine Rolle was man isst. Wer hier lieber kohlenhydratarm bzw. ohne Kohlenhydrate seine Mahlzeiten zubereiten möchte, schraubt fast schon automatisch sein Körpergewicht herunter.
Viele wissen aber gar nicht, wie sie ihre Speisen ohne Kohlenhydrate zubereiten sollen. Bücher, wie „Essen ohne Kohlenhydrate: 55 köstliche Low-Carb-Rezepte – Schnell und einfach – Auch vegan und vegetarisch“ geschrieben von Alexander Grimme, können hier bei der bevorzugten Ernährung helfen.
Vom Frühstück, über das Mittagessen bis hin zum Abendbrot finden sich hier tolle Rezepte, die zwar keine Kohlenhydrate mitbringen, aber dennoch schmecken.