Low Carb: Niedrige Kohlenhydrate verstehen

Keine Kohlenhydrate? Kein Obst? Nein. Da liegst du falsch. Bei einer Low Carb Ernährung geht es hauptsächlich darum, sich eiweiß- und fettreich zu ernähren.
Kohlenhydrate werden hierbei nicht vollkommen ausgeschlossen. Wie der Name schon sagt „Low Carb“, also „wenig Kohlenhydrate“, darfst du welche zu dir nehmen, doch in geringfügigen Mengen.
Du solltest ebenso darauf achten welche Art von Kohlenhydraten du zu Dir nimmst. Damit du dir alles besser vorstellen kannst, haben wir für dich einiges zusammengefasst.
1. Verarbeitete Kohlenhydrate | Eine sehr minimale Menge oder überhaupt nicht verzehren |
2. Vollkornprodukte und Stärke | Wenig bis in Maßen verzehren |
3. Obst und natürliche Kohlenhydrate | In Maßen verzehren |
4. Nicht stärkebeinhaltete Kohlenhydrate | Viel verzehren |
Verarbeitete Kohlenhydrate:
Diese sind Kohlenhydrate die von der Industrie oder mit der Hand hergestellt werden. Dazu gehören z.B. :
- raffinierter Zucker
- Weizenmehl
- Fruktose und Glukosesirup ( auch viele andere Zuckerkonzentrate)
Sie besitzen eine sehr niedrige Nährstoffdichte, dafür aber eine hohe Energiedichte, das wiederum dafür verantwortlich ist, dass du schnell an Körperfett anlegst.
Hier hast du einige Produkte bei denen du den Kohlenhydrategehalt pro 100 g sehen kannst:
- Zucker (Lactose,Fructose und Rohrzucker) = 100g
- (ungekochte) Nudeln = 87g
- Glasnudeln = 83g
- Muffins = 75g
- Marmelade = 71g
- Gummibärchen = 70g
- Kekse = 60g
- Weißbrot = 55g
- Schokolade = 55g
- Chips = 40g
- Limonade = 12g
Diese Produkte solltest du auf jeden Fall so gut wie möglich vermeiden!
-
Vollkornprodukte und Stärke
Diese Lebensmittel enthalten mehr Nährstoffe im Gegensatz zu Nummer 1. Vor allem für sportaktive Personen sind diese Produkte gut geeignet, da sie eine hohe Energiedichte haben. Doch für das Abnehmen ohne jegliche Bewegung, solltest du diese eher wenig verzehren.
Hier hast du ebenso eine kleine Übersicht des Kohlenhydratgehalts pro 100 g in Vollkornprodukten und stärkehaltigem Gemüse:
- Buchweizen = 71g
- Dinkel = 70g
- Couscous = 63g
- Quinoa = 61g
- Roggen = 61g
- Hafer = 60g
- Pumpernickel = 36g
- Basmatireis = 76g
- Wildreis = 73g
- Linsen = 50g
- Kichererbsen = 41g
- Süßkartoffel = 24g
- Kartoffel = 15g
Diese Produkte, wie schon gesagt, je nach sportlicher Aktivität wenig oder in Maßen verzehren.
-
Obst und natürliche Kohlenhydrate
Früchte gehören genauso zu Kohlenhydraten. Sie haben eine niedrige Energiedichte, aber dafür eine sehr hohe Nährstoffdichte. Jedoch enthält Obst dafür, sehr viel Fruchtzucker . Diesen darfst du aber keinesfalls mit dem Zucker in anderen Produkten wie bei Getränken vergleichen!
Die enthaltenden Ballaststoffe im Obst lassen den Fruchtzucker langsamer ins Blut schießen, deshalb kannst du Obst auch in etwas größeren Mengen zu dir nehmen.
Der Kohlenhydratgehalt im Obst pro 100g:
- getrocknete Banane = 75g
- Rosinen = 64g
- getrocknete Feigen = 54g
- frische Banane = 21g
- Trauben = 15g
- Kirschen = 13g
- Mango = 13g
- frischer Apfel = 11g
- Beeren = 5-6g
-
keine stärkebeinhalteten Kohlenhydrate
Diese Lebensmittel geben uns sehr viele Nährstoffe und wenige Energie. Sie sind so gesagt unsere größten Nährstofflieferanten. Sie helfen dir beim Abnehmen und sind ebenso sehr gesund.
Hier nochmal ein paar Lebensmittel mit dem jeweiligen Kohlenhydratgehalt pro 100g:
- Karotten = 10g
- Soja = 5g
- Wirsing = 4g
- Paprika = 3g
- Tomate = 3g
- Aubergine = 3g
- Blumenkohl = 2g
- Zucchini = 2g
- Gurke = 2g
- grüner Salat = 1g
- Spinat = 1g
- Avocado = 1g
Die Low Carb Diät

Die positive Nachricht zuerst: Man müsste kein wirklicher Ernährungsexperte sein, um diese Diät antreten zu können. Man kann im Nu feststellen, welche Nahrungsmittel nun erlaubt sind und welche verboten sind.
Speisen mit manchen Obst- und Gemüsesorten, Nudeln, Reis, Kartoffeln bzw. Weißbrot haben eine Menge Kohlenhydrate. Auf diese Nahrungsmittel sollte man beim Schlemmen ohne Kohlenhydrate also lieber verzichten – Fisch, Fleisch und zahlreiche Gemüse sind dabei sehr viel angebrachter.
Auf das Brot müsste der Anwender übrigens nicht ganz verzichten: Vollkornprodukte wie zum Beispiel Pumpernickel beinhalten wertvolle Nährstoffe und wären arm an Kohlenhydraten. -> Mehr zum Thema Low Carb Diät