Was ist Leptin? Wie es Körpergewicht beeinflusst

So beeinflusst das Hormon Leptin unser Körpergewicht

Was ist Leptin? Und welche Auswirkungen hat es auf das Gewicht? Wie hängt dieses Hormon mit dem Hungergefühl zusammen? All diese Fragen wollen wir in dem folgenden Beitrag beantworten!

Was ist Leptin? Wie es Körpergewicht beeinflusst
Was ist Leptin? Wie es Körpergewicht beeinflusst

Was ist Leptin?

Hierbei handelt es sich um ein proteinbasiertes Hormon, das aus insgesamt 167 Aminosäuren besteht. Der Name Leptin kommt übrigens aus dem Griechischen – „lepros“ bedeutet dünn.

  • Gebildet wird es vor allem von Fettzellen.

  • Es ist in geringen Mengen im Skelettmuskel, dem Knochenmark, in der Plazenta und auch im Gehirn (genauer gesagt im Hypothalamus) zu finden.

Wie wirkt das Leptin?

Leptin ist als körpereigenes Hormon bekannt, das für das Regulieren des Hungergefühl verantwortlich ist. Es zählt daher zu den Appetit hemmenden Substanzen und spielt eine ganz wesentliche Rolle bei der Regulation des Fettstoffwechsels. Das Gleiche gilt auch für die Langzeit-Regulierung von Sättigung und Hunger!

  • Der Leptin-Spiegel ist ein entscheidender Indikator für den körperlichen Energiestatus.

  • Das Hormon stellt unserem Hunger- und Sättigungszentrum also Informationen über die körperlichen Energiereserven und die vorhandenen Fettdepots zur Verfügung.

Leptin kann aber noch mehr:

  • Es hemmt den Cortisol- und Insulinausstoß.

  • Und hat auch für die Fruchtbarkeit eine wesentliche Bedeutung.

Wie „arbeitet“ Leptin?

Leptin wird über einen Transportmechanismus an bestimmte Rezeptoren gebunden. Die meisten dieser Rezeptoren befinden sich, wie gesagt, im Gehirn, genauer gesagt im Hypothalamus. Aber auch in der Skelettmuskulatur sowie im Gewebe der Leber lassen sich solche Rezeptoren finden.

Im Gehirn sind diese Leptin-Rezeptoren mit in das Regulieren des Hunger- und Sättigungsgefühl mit eingeschaltet. Daher ist eine direkte Verbindung mi dem Sättigungszentrum hergestellt. Je mehr Leptin also vorhanden ist, umso besser ist auch die „Kommunikation“!

Leptin selbst wird vom viszeralen Körperfett produziert. Daher kommt es auch auf die vorhandenen Fettdepots an! Es gilt:

  • Je weniger Fettdepots, umso weniger Leptin kann im Blut zirkulieren.

  • Je weniger Leptin-Aufkommen, umso größer ist der Appetit,

  • Je mehr Fettdepots vorhanden sind, umso mehr Leptin kann im Blut zirkulieren.

  • Je größer das Leptin-Aufkommen, umso geringer ist der Appetit.

Wie kannst Du das Leptin-Aufkommen beeinflussen?

Es gibt mehrere Wege, um das Aufkommen von Leptin zu beeinflussen:

  • Durch die Menge an Körperfett: Wer einen höheren Körperfettanteil aufweist (bei ausgeglichenen hormonellen Bedingungen), der weist einen höheren Leptin-Spiegel auf. Umgekehrt gilt: Wer diesen Anteil reduziert, der senkt auch den Leptin-Spiegel.

  • Durch das Reduzieren der Kalorienaufnahme: Wer weniger Kalorien zu sich nimmt, dessen Leptin-Spiegel sinkt. Verzichte aber bitte auf Crash-Diäten – diese führen nur zu Heißhungerattacken und – nach der Rückkehr zu den alten Ernährungsgewohnheiten – zum Jojo-Effekt!

  • Durch die metabolischen Aktivitäten der Fettzellen: wenn der Stoffwechsel rund läuft, dann klappt es auch mit dem Abnehmen – diese altbekannte Tatsache bestätigt sich auch hier. Zumal stoffwechselaktives und viszerales Körperfett nun mal der Hauptproduzent von Leptin ist…

  • Durch den Biorhythmus: Unter normalen Bedingungen wird das Hormon in einem festgelegten Tagesrhythmus auf unterschiedliche Weise ausgestoßen. So lässt sich beispielsweise in der Nacht ein erhöhter Leptin-Spiegel feststellen. Wer nachts arbeitet, der bringt dieses Gleichgewicht durcheinander. Versuche daher, nach Deinem Biorhythmus zu leben – so gut es eben geht!

HOMEDA Leptin C 30 Globuli im Onlineshop Nr.1

Bestseller Nr. 1
CIMICIFUGA C 30 Globuli 10 g
  • PZN-02896756
  • 10 g Globuli
  • apothekenpflichtig
AngebotBestseller Nr. 2
COLOCYNTHIS C 30 Globuli 10 g
  • PZN-02897141
  • 10 g Globuli
  • apothekenpflichtig

Definition: Leptin Diät

Leptin Diät- Mit moderater Bewegung & Leptin gegen den Heißhunger
Mit moderater Bewegung und Leptin gegen den Heißhunger

Eine wesentliche Funktion bei der Verbrennung von Fett hat Leptin. Nur wenn das Hormon sich auf einem hohen Pegel befände, der Leptin-Spiegel dementsprechend einen erhöhten Zahlenwert besitzt, würde der Appetit gezügelt und die Verbrennung von Fett angefeuert.

Nichtsdestotrotz bestünde bei einer Diät die Problematik darin, dass der Leptin-Pegel sinken würde. Die Folge: Die Hungergefühle werden immer verstärkt!

Demnach kann es eine logische Problemlösung sein, Leptin Lebensmittel unmittelbar in eine Diät mit einzubauen.

Auf Injektionen müsstest Du jedoch besser verzichten. Zugleich raten wir Dir, nicht komplett auf Kohlenhydrate bei einer Diät zu verzichten, da dies gleichfalls ein Senken des Leptin-Pegels zur Folge hat. -> Mehr zum Thema Leptin Diät

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Kommentare

  1. Also Leptin soll ja das Hungergefühl bestimmen, nur kann ich mich schwer beherschen, in solchen Sachen wie eine Diät. Könnte ich da sogenannte Leptin Tabletten benutzen, um meinen Hunger weiter zu zügeln? Oder das von Grund auf eine falsche Anwendung?

  2. In welchen Lebensmitteln ist denn Leptin enthalten? Ich vermute mal stark, all jenes was fettig ist, bzw „fertig“ ist. Also Fertiggerichte. Doch was zählt noch dazu, kann mir leider keinen Reim daraus machen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"