Ernährung bei Reflux: Richtige Ernährung finden!

Wenn Menschen unter Reflux leiden, dann kommt es zu häufigen saurem Aufstoßen. Der saure Mageninhalt steigt dabei bis in die Speiseröhre auf und führt zu unangenehmen Symptomen wie beispielsweise Heiserkeit, Kopfschmerzen oder Sodbrennen.
Die besten Tipps für mehr Wohlbefinden – trotz Reflux!
Patienten von Reflux können sich folgenden Leitsatz einprägen: Sie sollten nicht zu viel Süßes, nicht zu fettiges Essen, nicht zu viel und nicht zu scharf essen.
Bei Übergewicht lohnt es sich ein paar Kilos abzunehmen, da sich diese auch auf die Verschlechterung der Krankheit auswirken können.
Ingwer
Bei Refluxhilft die Einnahme von Ingwer dabei, den Schließmuskel zwischen Speiseröhre und Magen zu kräftigen.
Außerdem wirkt sich der Ingwer auch stärkend auf den Magen aus, sodass die Bewegungen innerhalb des Magens angeregt werden. Die Nahrung bleibt so weniger lange im Magen und es entsteht weniger Magensäure, die dann wiederum aufsteigen könnte.
Am besten nehmen Sie dafür heißes Wasser und gießen es über zwei, drei Stück frischen Ingwer auf. Nach einigen Minuten können Sie das Getränk genießen.
Kräutertee
Vor allem Kamillen- und Fencheltee wirken sehr beruhigend auf den Magen und können deshalb immer wieder getrunken werden.
Auch Grassäfte können in diesem Zusammenhang gut tun: https://diaet-ratgeber24.de/warum-graeser-gesund-sind/.
Viel frisches Gemüse
Dank der guten Nährwerte können Sie bedenkenlos viel Gemüse zu sich nehmen. Tomaten, Zwiebeln, Sauerkraut und Paprika sollten wegen der Säure gemieden werden.
Früchte
Bei Obst können Reflux-Patienten auch zur Genüge zugreifen. Vor allem folgende Obstsorten sind ideal für Sie:
- Apfel
- MeloneErdbeere
- Banane (sie enthalten viele Schleimstoffe, die sich schützend um die Magenschleimhaut legen, so werden Säuren neutralisiert)
- Birne
Vorsicht bei Zitrusfrüchten und Himbeeren, denn diese sollten eher selten gegessen werden.
Milch
Reflux-Patienten können auch laktosefreie Milchprodukte zu sich nehmen. Aufpassen müssen Sie bei Vollmilchprodukten.
Allerdings sollten Sie hier sparsam sein, da auch diese Produkte tierische Fette enthalten und diese nicht gut für Sie sein können.
Fleisch
Hier sollten Sie eher auf fettarmes Fleisch, wie beispielsweise auf Hühnchen, Fisch und Truthahn zurückgreifen. Unbedingt vermeiden sollten Sie Hühnerhaut, Wurst, Speck und Salami.
Wenn es für Sie möglich ist, dann versuchen Sie diese Produkte möglichst selten zu essen, da tierische Fette allgemein für Menschen, die unter Reflux leiden nicht so gut sind.
Süßigkeiten
Hier müssen Sie unbedingt auch auf den Fettgehalt achten. Auf den Speiseplan dürfen nur Schokolade, Kekse usw., die einen sehr geringen Fettgehalt haben.
Brot
Das können Sie auf jeden Fall essen, aber achten Sie unbedingt darauf, dass keine Milch enthalten ist. Der Fokus sollte hier auf Vollkornbrot liegen.
Vollkornprodukte
Wenn Sie gerne Nudel oder Reis essen möchten, dann greifen Sie am besten immer auf die Vollkornversion zurück.
No-Gos bei Reflux
- Alkohol
- Nikotin
- Kaffee
- Gezuckerte Limonaden/kohlensäurehaltige Getränke
- Pommes oder fettige Kroketten
- Gebäckwaren
Pflanzliche Ernährung bei Reflux
Eine Studie berichtet von großen Erfolgen einer pflanzlichen Ernährung bei diesem Krankheitsbild. Forscher fanden sogar heraus, dass eine rein pflanzliche Ernährung mit Basenwasser eine ähnliche Wirkung erzielen konnte, als eine normale Ernährung mit Einnahme von Säureblockern.
Wenn Sie also unter dieser Krankheit leiden, dann sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Sie nicht die tierischen Lebensmittel in Ihrer Ernährung streichen bzw. stark vermindern, um dadurch bessere gesundheitliche Resultate zu erzielen.
Hierbei liegt dann der Fokus auf folgende Lebensmittel:
- Früchte
- Gemüse
- Getreideprodukte in der Vollkornvariante
- Nüsse
Vermieden wird:
- Tierische Produkte (Eier, Fleisch, Fisch, Milch)
- Zuckerhaltige Lebensmittel (Schokolade, Gebäck, Kuchen usw.)
- Ungesunde Getränke mit viel Zucker
- Alkohol
- Stark fetthaltige Produkte
Hier mehr Infos dazu: https://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/sodbrennen-was-hilft-wie-laesst-sich-vorbeugen-a-1170123.html.
Fazit!
Leiden Sie unter Reflux dann sollten Sie sich unbedingt mit Ihrer Ernährung auseinandersetzen. In verschiedenen Studien fand man heraus, welche Rolle die Säuren spielen. Deshalb wird auch geraten, weitestgehend auf zu säurehaltige Lebensmittel zu verzichten (z.B. Zitrusfrüchte).
Neben einer fast pflanzlichen Ernährung sollten Sie auch darauf achten, dass Sie nicht zu viel essen und beispielsweise drei, vier Stunden bevor Sie zu Bett gehen die letzte Mahlzeit haben.