Damit du es auch mal etwas einfacher hast, hast Du von uns einen kompletten Low Carb Wochenplan zusammengestellt bekommen.
Tag 1
Frühstück
Mittagessen
Abendessen
Für einen perfekten Start in den Morgen kannst du einen erfrischenden Smoothie schlürfen
Er enthält nicht nur viele Vitamine, sondern sättigt dich nebenbei sehr
Dazu noch einen leckeren Tee, am besten einen Kräutertee oder einen Detox-Tee
bis zur nächsten Mahlzeit warten (ungefähr 5 Stunden)
Falls du Hunger kriegen solltest, einfach ein paar Gläser Wassser trinken!
Für den Mittag dann einen leckeren Rucola-Tomaten-Salat mit Schafskäse und Speckwürfel
diesen kannst du überall ganz leicht zubereiten
im Notfall kannst du ihn auch schon im Vortag vorbereiten
Falls dir das nicht reichen sollte, kannst du dir noch eine Mandelbrotstulle schmieren (idealerweise mit selbstgemachtem Kräuterquark und Gurken)
2 Gläser Wasser vor dem Essen
Zum Abendessen gibt es dann einen Spargel-Avocado Salat(93 % bestehend aus Wasser)
perfekte Mahlzeit für den Abend
Dazu entweder ein Glas Wasser oder eine Tasse Tee
Zu einer guten Low Carb Ernährung gehört auch die entsprechende Bewegung, deswegen optimalerweise 30 Minuten spazieren gehen
im besten Fall nach dem Abendessen
Tag 2
Frühstück
Mittagessen
Abendessen
Du startest deinen Tag mit einem frischen Quinoa Salat mit buntem Gemüse, etwas Zitrone und guten Gewürzen dazu entweder ein Glas Wasser oder eine Tasse Tee
Der Quinoa sorgt dafür, dass du länger satt bleibst und fördert ebenso die
Verdauung
Zum Mittag ein leckeres Lachsfilet mit gedünstetem Gemüse (kannst dir das nach Belieben aussuchen) oder du machst dir einen gemischten Salat
Von dem Lachs kannst du so viel verzehren wie du willst, da dieser sehr viele gesunde Omega 3 Fettsäuren enthält
Für das Abendessen gibt es dann ein Käse Spinat Omlette (sehr eiweißhaltig)
davon kannst du dir auch mehrere Portionen machen, doch achte darauf, dass der Käse nicht zu fetthaltig ist
Nebenbei noch ein paar Gläser Wasser oder Tee trinken
Tag 3
Frühstück
Mittagessen
Abendessen
Dieses Mal startest du mit einem leckeren Früchtequark in den Tag
Am besten Quark oder aber auch griechischer Joghurt mit vielen Früchten deiner Wahl
Falls dir das nicht genügen sollte, kannst du dir davor noch ein Spiegelei machen
Dazu noch eine große Tasse Tee
Als Mittagessen gibt es einen Chicken-Salat angerichtet mit einer Joghurtsoße
Hier kannst du auch ganz kreativ sein; kannst dein Fleisch so würzen wie du willst, viele verschiedene grüne Blätter für den Salat benutzen und für die Joghurtsoße ein bisschen Senf
Dazu ein Glas Wasser
Du kannst auf deinen Salat oder auch nach dem Essen eine handvoll Walnüsse verzehren
Abends machst du dir dann eine Gemüsepfanne mit Rinderstreifen
Hier kannst du wieder viel Gemüse hinzugeben (bloß darauf achten, dass diese zu der Gruppe mit wenig Kohlen-hydrate gehören)
Ein Glas Wasser
Nach dem Essen noch 20-30 Minuten laufen gehen
Tag 4
Frühstück
Mittagessen
Abendessen
Am 4.Tag gibt es eine Käserührei; das kannst wieder je nach Belieben verfeinern, ob mit Pilzen,Zwiebeln,Paprika oder Spinat ist ganz dir überlassen
Das Käserührei ist so gesagt eine Grundlage, die du immer nach Präferenz variieren kannst
Dazu einen zuckerfreien schwarzen Kaffee oder ein Glas Tee
Zum Mittagessen gibt es wieder einen leckeren Salat: und zwar einen Gouda Salat
Diesen kannst du dir wieder nach Lust und Laune selbst kreieren
kleiner Tipp: du kannst ihn auch gut im Vortrag vorbereiten und für unterwegs mitnehmen
Dazu wie immer ein Glas Wasser
Für abends gibt es dann Zucchini-Spaghetti mit Hackfleischsoße
Davon jeweils nur eine Portion
Dazu entweder eine Tasse Tee oder ein Glas Wasser
Tag 5
Frühstück
Mittagessen
Abendessen
Für Das Frühstück gibt es mal wieder eine süße Variante und zwar Pancakes mit Vanillesoße und Beeren
sie sind ganz einfach und sehr lecker
Dazu eine Tasse Tee und du kannst perfekt in den Morgen starten
Zu Mittag dann eine Tofu Gemüse Pfanne (sehr nährstoffhaltig)
Dazu kannst du dir gerne auch eine leckere Soße anrichten wie z.B. eine Erdnusssoße oder eine scharfe Kräutersoße
Dazu ein Glas Wasser
Zum Abendessen gibt es einen Thunfischsalat mit roten Zwiebeln
Thunfisch ist sehr eiweißreich, daher ist dies eine perfekte Mahlzeit für das Abendessen
Dazu ein Glas Wasser
Nach dem Essen 35 Minuten laufen
Tag 6
Frühstück
Mittagessen
Abendessen
Dieses Mal gibt es beim Frühstück mal etwas „Deftigeres“ : einen Chia Apfelschmarrn
Aufgrund der Chiasamen wirst du sehr gut gesättigt und zudem schmeckt es noch sehr gut
Dazu einen leckeren grünen Tee
Zum Mittagessen dann eine leckere scharfe Rindergulaschpfanne mit knackigem Gemüse
am besten gut würzen und warm servieren
Dazu einen selbstgepressten Grapefruitsaft
Zum Abend gibt es einen Rucola-Walnuss Salat mit Schafskäse
geht sehr einfach und sättigt hervorragende
ein paar Gläser Wasser oder eine Tasse Tee
Tag 7
Frühstück
Mittagessen
Abendessen
Zum Frühstück gibt es ein Kokosnussbrot
sehr gesund aufgrund des Eisens und des Selens
Dazu ein Glas Wasser oder Tee
Zu Mittag gibt es Putengeschnetzeltes mit Pilzen, dazu ein leckerer grüner Salat
Hier kannst du anstatt Pilzen gerne auch andere Gemüsesorten nehmen, das ist ganz dir überlassen
Noch ein Glas Wasser dazu
Das Abendessen ist dieses Mal sehr einfach und schlicht
Low Carb Diät – Was ist verboten, was ist erlaubt?
Die positive Botschaft vorweg: Der Anwender muss kein echter Ernährungsfachmann sein, um diese Diät starten zu können. Der Anwender könnte rasch feststellen, welche Nahrungsmittel dabei zulässig wären und welche nicht.
Speisen mit Weißbrot, Nudeln, Reis, diversen Obst- und Gemüsesorten beziehungsweise Kartoffeln enthalten sehr viel Kohlenhydrate. Auf diese Lebensmittel sollte man beim Essen ohne die Kohlenhydrate folglich besser verzichten – Fisch, viele Gemüse und Fleisch wären da weitaus mehr zu empfehlen.
Auf Brot müsste der Anwender übrigens auf keinen Fall komplett verzichten: Vollkornprodukte wie z.B. Pumpernickel beinhalten kostbare Nährstoffe und wären arm an Kohlenhydraten. -> Mehr lesen zur Low Carb Diät
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.
Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.