Chia Samen Erfahrung: Mythos oder Abnehmen möglich?

Was sind Chia Samen ? Bio Superfoods wie Chia Samen sind wohl das kleine Geschenk Gottes, denn sie enthalten genau das was wir brauchen. So sind die winzigen Samen mit überdurchschnittlich viel Proteinen, Ballaststoffen, Vitaminen, Antioxidantien und Mineralstoffen beschenkt worden. Zusätzlich haben die Chia Samen das höchste Omega-3-Vorkommen was auf der Erde zu finden gibt, ganze 18 Gramm springen, bei 100 Gramm der Samen, dabei heraus.

Erfahren Sie mehr in unserem Chia Samen Erfahrungen Artikel.

Damit man sich die Ausmaße von den Chia Samen erst mal vorstellen kann, müssen wir mit einem Vergleich anfangen, so lässt sich sagen das sie:

Chia Samen Erfahrung: Mythos oder Abnehmen möglich?
Chia Samen Erfahrung: Mythos oder Abnehmen möglich?
  • 10 Mal mehr Omega 3 enthalten als
    Lachs
  • 9 Mal mehr Antioxidantien als Orangen
  • 4 Mal mehr Eisen als Spinat
  • 5 Mal mehr Calcium als Vollmilch
  • 15 Mal mehr Magnesium als Brokkoli
  • 4 Mal mehr Ballaststoffe als Leinsaat

Außerdem finden wir in den Chia Samen auch noch Vitamin A und B, Kalium, Bor, Zink, Folsäure und lebenswichtige Aminosäure (essentielle). Laut einer Studie, aus den USA, haben die Salbei-Geschwister einen natürlich blutverdünnenden Effekt, so kann effektiv das Risiko auf Schlaganfall und Herzinfarkt reduziert werden. Zu dem hat Chia einen positiven Effekt auf den Blutzuckerspiegel, sodass es dabei hilft, diesen zu regulieren.

Doch diese Tatsachen nicht erst seit kurzem bekannt, schon Krieger und Reisen, aus der vorspanischen Zeit hatten die Samen mit ihm Gepäck, dazu gibt es einige Aufzeichnungen. So gibt es die Chia Samen in den unterschiedlichsten Zubereitungsweisen, so ähnlich wie das heutige Müsli. In Mittelamerika wurde alles damit angestellt, ob eingeweicht, geröstet oder zermahlen. Es galt als leicht transportable und „unbegrenzt“ haltbar. Es machte lange satt und konnte dabei viel Kraft und Energie geben.

Aber Chia gibt es nicht nur zum reinen Verzehr, auch in der Medizin findet der Samen seinen Anschluss. Und jetzt findet man dieses Wissen über den „Powersamen“ wieder und entdeckt ihn wieder neu.

Das ist in Chia-Samen enthalten

Omega-3-Fettsäuren

Bei ganzen 18 Gramm auf 100 Gramm Chia-Samen, ist Chia der beste pflanzliche Spender des Omegas, der tägliche Bedarf wird hier gleich dreifach gedeckt. Die Substanz ist sehr wichtig, wenn es um die Regulierung des Blutdrucks, der Blutgerinnung und den Blutfettwerten geht. Die Omega-3-Fettsäure wird auch bei der Eiweißsynthese, und bei vielen weiteren Stoffwechselvorgängen im Körper, benötigt.

Eine bessere Gehirndurchblutung, und ein erhöhter Serotoninspiegel fördern die geistliche Leistung und kann sogar Depressionen vorbeugen. Um alle Wirkungen richtig aufzählen zu können bräuchten wir eine endlos lange Liste.

Damit die Omega-3-Fettsäure auch ihre volle Leistung zeigen kann, braucht so noch einen Helfer, die Omega-6-Fettsäure. Zusammen ergänzen sie sich perfekt, besonders wenn sie in einem Verhältnis von 1:3 stehen. Und wer hätte es gedacht, genau in diesem Verhältnis finden wir die Fettsäuren im Chia Samen.

Ballaststoffe

Bei 25 Gramm (die empfohlene Tagemenge) der Chia Samen kommen schon 8 Gramm nur von Ballaststoffen vor. So machen die Chia Samen sehr lange satt und fördern gleichzeitig die Verdauung, denn im Darm können sie sehr viel Wasser mit sich binden, damit quellen die Samen nochmal auf, so bleibt der Sättigungseffekt nochmal länger bestehen.

Durch die vielen Ballaststoffe in den Samen wird die Gallensäureausscheidung gefördert, wodurch mehr Gallensäure nachgebildet werden muss, so senkt sich auch auf natürlichen Wege der Cholesterinspiegel im Blut.

Doch damit nicht genug, durch die Ballaststoffe wird auch der Abbau von Kohlenhydraten verlangsamt. Es gelangt weniger Insulin in unseren Organismus, wovon Diabetiker etc. stark profitieren können. Heißhunger und Unterzuckerung lassen vermeiden.

Proteine

Sie sind unsere wichtigsten Energielieferanten und sind für unsere Körperfunktion verantwortlich, die Proteine, oder deren Baustoffe die Aminosäuren. Chia Samen bestehen zu 20% nur aus pflanzlichem Protein, und können so dem Spitzenreiter, den Sojabohne, Konkurrenz machen. So können die Chia Samen wichtige Eiweißlieferanten sein, besonders für Veganer, welche keine tierischen Produkt zu sich nehmen möchten.

Eiweiß kann sehr effektiv Diäten unterstützen und hilft beim Muskelaufbau (Training), das unterstreicht auch eine Studie der Deutschen Gesellschaft für Ernährung aus dem Jahr 2012. Eine gezielte Eiweiß-Ernährung kann den Appetit zügeln und auch Cholesterin-, sowie Leberfettwerte absenken.

Vitamin B1

Schon zwei normale Esslöffel mit Chia Samen können den Tagesbedarf zu 11% decken, damit wird, bei einer normales Ernährung, der Tagesbedarf sicher gedeckt. Das Vitamin B1 ist sozusagen der „Treibstoff“ für unsere Nervenzellen.

Vitamin B3

Auch bei dem Vitamin B3 decken zwei gestrichene Esslöffel den Tagesbedarf zu 18% ab. Dieses Vitamin ist stark für unser Hautbild verantwortlich, denn es ist im Aufbau der Haut, aber auch der Muskeln beteiligt. Zu dem hilft es dem Körper beim Entgiften, es stärkt das Nervensystem sowie Bindegewebe und sorgt für eine gesunde und schöne Haut.

Vitamin E

Wieder einmal können zwei Esslöffel mit Chia Samen schon ein Drittel des Tagesbedarf an Antioxidantien abdecken. Die Familie der Vitamin E Familie ist zuständig für Haut, Haare, Nervenzellen und das Immunsystem. Es wirkt sich schützend aus.

Calcium

Ein einziger Esslöffel mit den Samen übertrifft den Calcium-Gehalt eines großen Glas bei weitem, zu dem ist es auch biologisch besser verwertbar. Die Wirkung von Calcium sollte größtenteils bekannt sein, es hilft den Knochen bzw. Skelettaufbau, aber nicht nur das kann Calcium. Für die Blutgerinnung, der Nervenreizübertragung und dem Energiestoffwechsel ist Calcium ein essentieller Stoff.

Lesen Sie auch:  Ana Diät: Schlank ohne Kompromisse?

Eisen

Mit etwa 1,65mg an Eisen, bei 25 Gramm (Tagesration) des Chia Samens, können mit zwei Esslöffeln bis zu 13% den Tagesbedarf an Eisen decken und dem Eisenmangel vorbeugen. Somit ist Chia Samen ganze 4 Mal ein reicher an Eisen als Spinat, und Eisen ist wichtig! Es bindet Sauerstoff und unterstützt die Sauerstoffversorgung des Körpers.

Kalium

Wichtig für Muskel- und Nervenfunktionen im Körper, also das dein Körper überhaupt funktioniert. Im Chia sind 150 mg Kalium enthalten, das entspricht etwa 8% der empfohlenen Tagesmenge.

Kupfer

Das Spurenelement Kupfer wird häufig bei Eisenausbildung, im Immunsystem und bei der Wundheilung benötigt. 2 Esslöffel der Chiasamen können schon ein Viertel des Tagesbedarfs an Kupfer abdecken.

Magnesium

Die Tagesration des Chia kann mit 73mg ein Fünftel an Magnesium abdecken. Magnesium ist unteranderem wichtig für Neven- und Muskeltätigkeit, den Schlaf- Wachrhythmus und den Fettstoffwechsel.

Für Menschen mit Schlafproblemen, oder sogar Schlafstörungen wird oft empfohlen auf ihren Magnesium-Haushalt zu achten, denn wenn zu wenig aufgenommen wird entstehen gerade beim Schlaf schnell Probleme durch den Magnesiummangel.

Phosphor

Mit 135mg an Phosphor, können die Chia Samen etwa 11% der empfohlenen Tagesdosis abdecken.
Phosphor wird bei der Stabilität, und Stabilisierung, von Knochen benötigt, dasselbe gilt für die Zähne.

Zink

In 25 Gramm sind gerade 1,25 mg Zink enthalten. Ja das hört sich sehr wenig an, kann aber schon ganze 8% des Tagesbedarfs abdecken. Zink benötigt der Körper für das Immunsystem und für viele Stoffwechselvorgänge.

Antioxidantien

Nicht nur in Chia Samen sind Antioxidantien, wie beispielweise Flavanole, enthalten. Auch dunkle Schokolade, Traubensaft und Wein enthalten solche. Die Antioxidantien halten die weißen Blutkörperchen agil und die Blutgefäße felxibel. So lässt sich effektiv Ateriosklerose vorbeugen. Außerdem können sie auch den Wachstum von Krebszellen verhindern.

Weitere Wirkungen

Chia Samen können sehr gut Wasser an sich binden. Damit lässt sich eine Dehydration, zum Beispiel bei Sport, leicht vorbeugen.

Wie verwendet man Chia Samen?

Chia Samen sind fast nichts anderes als reine Nährstoffbündel. Durch die vielen wichtigen Ernährungsbestandteile wie Fettsäuren, Antioxidantien, Eiweiß (oder Protein), Vitaminen sowie Mineral- und Ballaststoffen bekommt Chia einen ziemlichen hohen Stellenwert in der Ernährung.

Die perfekte Zusammmenwirkung der Inhaltsstoffe, und die biologische Verwertbarkeit wurden schon in vielen Studien untersucht und nachgewiesen, sodass die Chia Samen eigentlich mehr Aufmerksamkeit benötigen. Sie haben so viele Vorteile, wovon nur ziemlich wenige wissen.

Warum Chia Samen beim Abnehmen helfen

Wer mehr Kalorien aufnimmt, als er verbrennen kann, der nimmt zu. Wer deswegen sein Essen immer „halbiert“ der fordert seinen Körper heraus, sodass sich dieser auf Sparflamme stellt. Wenn das Wunschgewicht erreicht tritt der „Jojo-Effekt“ ein und man nimmt wieder viel schneller zu. Um dem Jojo-Effekt umgehen zu können sollte man seine Ernährungsweise komplett umstellen, und die Chia Samen können hier eine sehr gute Hilfe sein.

Die Chia Samen binden sich extrem gut mit Flüssigkeiten, das kann man beim Kochen ausnutzen, aber auch im menschlichen Organismus. Während einer Diät mit Chia Samen empfiehlt es sich mehr zu trinken, zum einen weil das Durstgefühl sich früher einstellt, und die Samen aufquellen. So bleibt ein Sättigungsgefühl viel länger erhalten und „kleine unschuldige“ Zwischenmahlzeiten werden unnötig.

Plötzliche Heißhungerattacken und Unterzuckerung bleiben auch vollkommen aus, so wird die Leistungsfähigkeit nicht eingeschränkt und die Laune nicht beeinträchtigt.

Chia Samen machen sich perfekt im morgentlichen Müsli, oder in einem Joghurt. So bleibt der Hunger zumindest bis zur nächsten Mittagspause aus. Durch das großartige Zusammenspiel der Nährstoffe wird es auch keinen Nährstoffmangel geben, da im Samen so gut wie alles benötigte enthalten ist. Wenn diese Eigenschaften nun noch mit zusätzliche Bewegung oder sogar Training unterstützt wird, dann wird eine Diät zum Abnehmen auch ein voller Erfolg.

Chia Samen senken den Cholesterinspiegel

Ein hoher Cholesterinspiegel im Blut gilt immer als Risikofaktor für die Gesundheit. Wenn der Spiegel zu hohe Werte erreicht, denn können die Arterien verkalken, durch die verengten Gefäße besteht dann wiederum ein erhöhtes Risiko für einen Schlaganfall oder Herzinfarkt.

Wer nun noch zusätzlich raucht, zu wenig bewegt (auch Job bedingt), an Übergewicht oder einem zu hohem Blutdruck leidet, für den sind die Cholesterinwerte sehr wichtig, zumindest sollten sie das sein.

Treffen dieses Faktoren zu, denn kann sich auch hier eine grundlegende Ernährungsumstellung bewähren. Chia Samen sollten immer ein fester Bestandteil des Frühstücks sein, sie stellen einen oft auf „zufrieden“ um, zu dem sind eine gute vegetarische Variante um auch an Omega-3-Fettsäuren zu kommen. Sehr ausschlagebend ist die Alpha-Linolensäure, welche den Cholesterinstoffwechsel nachhaltig regulieren kann.

Chia Samen sind effektiv gegen Sodbrennen

Wenn Magensäure den Magen übersteigt, dann spricht man vom Sodbrennen. Sehr typisch dafür ist ein stechender Schmerz welcher meist hinter dem Brustbein anfängt, zusätzlich gibt es noch „saures Aufstoßen“ was ein unangenehmes Gefühl im gesamten Mundbereich gibt.

Manchmal kommt es sogar dazu, das der Schließmuskel zwischen Speiseröhre und Magen, Speisereste mit der aggressiven Säure zurückfließen lässt. Ursachen für Sodbrennen gibt es viele: Stress, ein empfindlicher/gereizter Magen, zu fettes oder einfach zu viel Essen, bei Schwängeren der Druck des Babys auf den Magen… es gibt viele Ursachen, doch wenn das Sodbrennen häufig und heftig auftritt, dann ist ein Besuch beim Arzt sinnvoll. Doch auch hier können die Chia Samen wieder ordentlich Hilfe leisten.

Lesen Sie auch:  Magerquark Diät - Abnehmen mit Protein & wenig Fett

Ein kleiner Teelöffel der Samen, und eine Tasse (oder Glas) Wasser hinterher. So können die Chia Samen überschüssige Magensäure an sich binden, sodass ein weiteres Sodbrennen gedämpft, oder sogar verhindert werden kann.

Chia Samen & die Regeneration der Zellen

Bei einer Verletzung, nach einer Operation oder nach einem anstrengendem Trainig, alle haben eines gleich: die Zellen müssen sich erst wieder Erholen und Regenerieren.

Bei einem Frühstück, mit zusätzlichen Chia Samen, der sorgt nicht für ordentlich Sättigung sondern fördert auch den Zellaufbau. Dafür sind die Spurelemente, Vitamine und die Omega-3-Fettsäuren verantwortlich, sie alle drei haben, und bilden einen wichtigen Baustein für Zellerneuerung.

Chia Samen für ein gesundes Herz

Wer regelmäßig Chia Samen isst, der nimmt einen ganzen Schwung der Omega-3-Fettsäuren auf. So kann im Körper ein gutes Gleichgewicht zwischen „guten und schlechten“ Cholesterinen geschaffen werden. So senkt sich die Gefahr das es Ablagerungen in den Blutgefäßen gibt, und somit sinken auch die Risiken von Herzerkrankunen und -störungen. Besonders eine Säure namens Alpha-Linolensäure, oder auch kurz ALA (alpha lenolic acid), verbessert die Fließfähigkeit des Blutes und stärkt die Durchblutung.

Falls der Blutdruck zu hoch sein sollte, kann dieser auch mit Chia Samen gesenkt werden.

All diese Eigenschaften des Chia Samens weckt immer mehr das Interesse von Ernährungsexperten und Medizinier. Und mit jeder Studie werden immer mehr Eigenschaften aufgedeckt, so wurde auch herausgefunden das die postiven Auswirkungen des Chia sogar Einfluss auf die Gehirnaktivität haben kann.

Schon bei den Mayas und Atzteken war die Fähigkeit bekannt, das Flüssigkeiten gebunden werden können. So wurde Chia zur Entgiftung und Bindung von Säuren genutzt, auch fand er bei der Behandlung von Wunden, Gelenkschmerzen, Reizdarm Verwendung. Sogar bei Diabetikern kann der Chia Samen eine gute Hilfe sein.

Chia Samen bei Glutenunverträglichkeit

Wie schon weiter oben im Text erwähnt sind die Samen völlig glutenfreie Lebensmittel. Somit müssen Menschen mit einer Gluten-Unverträglichkeit, oder sogar einer Zölakie sich keine Sorgen machen.

Chia Samen gegen Athrose und Gelenkschmerzen

Arthrose, auch schon jüngere Menschen müssen mit einer Bewegungeinschränkung zurecht kommen, manchmal treffen einem zusätzliche chronische Gelenkschmerzen, was das Bewegen nur noch in „wenigen Maßen“ zulässt. Arthrose hat eine Ursache, der Verschleiß der Knorpelschicht in den Gelenken. Normalerweise sollten ältere Menschen davon betroffen sein, denn Arbeit, Bewegung… alles trägt zum Verschleiß von Knochen, Knorpel etc bei.

Bei den heutigen Belastungumständen ist das nun leider kein Wunder. Fehlstellungen, Fehlbelastungen und Bewegungsmangel, auch Übergewicht können dazu führen. Blutungen und Verletzungen welche das Gelenk instabil werden lassen können Schuld sein. Genetische Defekte und Stoffwechselerkrankungen könnne ebenso Auslöser für eine Arthrose sein.

Der Gelenkspalt verkleinert sich ständig, sodass die Knorpelschicht zu dünn wird um weiteren Schutz von Knochen zu Knochen geben zu können. Als Resultat folgen beständige Schmerzen bei Bewegung, Anlaufschmerz und morgendliche Steifheit der Bewegung.

Chia Samen fördern die Wundheilung

Mit ihrem Vitalstoff-Haushalt, können die Chia Samen viele bekannte Nahrungsmittel übertreffen und sogar in den Schatten stellen. Sie liefern viele Aminosäuren, Spurenelemente und ein breites Spektrum unterschiedlicher Vitamine. Dieses Zusammenspiel eignet sich perfekt, gerade bei der Zellerneuerung sowie dem Regenerieren und Heilen von Wunden am Körper.

Chia Samen bei Diabetes

Leider wird Diabetes des Typus 2 schon langsam zu einer Volkskrankheit. Entweder kann der Körper nicht genügend Insulin, ein Hormon für die Zuckerverarbeitung, produzieren, oder nicht richtig verwerten kann. So ist der Organismus nicht in der Lage der Blutzuckerspiegel zu regeln. Wenn die „Zuckerkrankheit“ unbehandelt bleibt, dann kann das schwere Folgen mit sich tragen. Häufig kommt es zu Depressionen, Nieren- und Netzhautschäden, dem „diabetischem Fuß“ und Nervenschäden.

Um die Situation nun verbessern zu können, gehört eine Umstellung der Ernährung und der Lebensweise dazu. Und ja, auch hier schlagen die Chia Samen wieder zu. Sie haben als Nahrungsmittel einen ziemlich kleinen „glykämischen Index“, das soll heißen, das komplexe Kohlenhydrate durch einen hohen Anteil von Ballaststoffen nur sehr langsam aufgenommen werden können. So wird kaum Glukose gebildet und der Blutzuckerspiegel bleibt fast konstant. Deshalb sind Chia Samen auch für Diabetiker eine prima Ergänzung zu jeder Mahlzeit.

Chia Samen und das „Reizdarmsyndrom“

Wenn man unter Blähungen, Bauchschmerzen und unregelmäßiger Verdauung leidet, aber der Arzt keine Ursache feststellen kann, dann wird das als Reizdarmsyndrom bezeichnet. Häufige „Ursachen“ für diese Symptome sind Depressionen oder Angstzustände. Hier können Chia Samen sehr wohltuend und einen Ausgleich für die Darmfunktion schaffen.

Der hohe Anteil von Ballaststoffen in den Samen, kann viel Flüssigkeit aufnehmen, weshalb der Chia aufquellt. Chia Samen können so fast ihr 12faches an Volumen aufbringen. Durch diese Aufquellung wird die Verdauung angeregt, was eine Reinigung und Entgiftung des Darms mit sich zieht.

Lesen Sie auch:  Macht Studentenfutter wirklich dick? Autsch!

Damit die Stresssypmtome nun auch etwas gemildert werden können, machen sich die Omega-3-Fettsäuren nützlich. So wird auch eine geplagtes Verdauungssystem wieder beschwichtigt und kann normaler weiterarbeiten.

Chia Samen und Schilddrüsenerkrankungen

Für den Stoffwechsel produziert die Schilddrüse eine lebenswichtiges Hormon. Wenn es zu einer Unter- oder Überfunktion der Schilddrüse kommt, dann treten abhängig davon schwere Krankheiten auf. Eine Unterfunktion und eine chronische Entzündung führt oft zu dem Hashimoto-Syndrom, was der richtige Auslöser für diese Krankheit ist, kann nur vermutet werden, so gilt diese Erkrankung noch als unheilbar, jedoch gut behandelbar.

Bei einer Unterfunktion der Schilddrüse, kommt es häufig, bei der betroffenen Person, zur Gewichtszunahme, Leistungs- und Konzentrationsabfall und Depressionen. Bei einer Überfunktion vergrößert sich die Schilddrüse, sichtlich und spürbar. Sie produziert viel mehr Hormone, die der Körper ncht benötigt und so kommt es zu einem beständigen Hungergefühl, Nervösität, erhöhtem Blutdruck, Haarausfall…

Wer an solchen Schilddrüsenkrankheiten leidet, der muss, so wie Diabetiker, seine Ernährung umstellen und auch mit Chia Samen anreichern. Sie ersetzen viele glutenhaltige Nahrungsmittel, wodurch die Küche teilweise bestehen bleiben kann. Zu dem liefern die Chia Samen noch Selen, Zink und Spurenelemente, welche die Schilddrüse regulieren können.

Chia Samen helfen den Körper zu entwässern

Manche Menschen neigen dazu, dass sich in deren Gewebe einiges an Wasser anlagert. Das kann unterschiedliche Ursachen haben, und muss nicht mal von der körperlichen Situation abhängig sein. Mit einer etwas anderen Ernährung, kann der Körper wieder entwässert werden. Lebensmittel zur Entwässerung währen beispielsweise Reis; Spargel; Erdbeeren; Kartoffeln; Liebstöckel und noch weitere. Auch verdauungsfördernde Mittel können sich als hilfreich erweisen.

Wichtig ist es aber, auch wenn es widersprüchlich klingt, bei einer Entwässerungskur viel Wasser zu trinken. Dazu sollte ausreichend Bewegung auf dem Tagesplan stehen, aber aufpassen! Wenn man zu stark entwässert dann steigt der Kalziumspiegel zu stark an.

Chia Samen sind dabei die wohl größte Hilfe. Sie selbst nehmen sehr viel Flüssigkeit auf, sodass sie bis auf das 12fache aufquellen. So wirken sich bei Gewichtsreduktion, Entwässerung und Reinigung/Entgiftung des Darms.

Leckere Rezepte mit Chia Samen

Chia Samen sind eigentlich geschmacks- und geruchsneutral, weshalb sie sich bei fast allem beimischen lassen. Sie können so eine Ergänzung in Smoothis, Müslis, Riegeln sein. Die Rezepte mit Chia Samen sind dabei sehr simpel gehalten und lassen sich meist mit wenig Aufwand und Zeit zubereiten. Die tägliche Ration an Chia Samen liegt dabei bei 25 Gramm am Tag, außer in Amerika da liegt sie bei ganzen 50 Gramm.

Ein Klassiker

  • Bei einem Drittel von Chia Samen in einer Tasse, werden zwei Tassen Wasser zugegeben. Diese Mischung kann beliebig lange stehen bleiben, etwa Minuten, Stunden oder über Nacht.
  • Die dabei entstehende Masse hat eine gelartige Konsistenz, die sich, durch die Antioxidantien, sehr lange haltbar ist. Das richtige Gel kann dann in Salate, Suppen, Brote usw. beigemischt werden. Mit dem wenigen Aufwand kann effektiv angenommen werden, besonders wenn man es mehrmals am Tag verwendt (auch in Getränken).
  • Aus dem Gemisch kann man auch einen Chia-Pudding machen, beispielsweise mit Mandelmilch oder Früchten angerichtet. Mit der Masse kann man experimentieren, wie man möchte.

Sprossen für den Salat

  • Die Samen kann man auch anpflanzen, sogar dabei sind sehr leicht zu halten. Einfach in ein kleines Töpfchen und wenig gießen, so sprießen schnell Sprossen aus dr Erden welche sich super im Salat machen.

Gluten

Bei einer Gluten-Unverträglichkeit kannn man aus den Samen schnell andere Cerealien herstellen. So lassen sie sich auch mit Jogurt etc. gut kombinieren. Wenn mal ein Brot fehlt, dann kann aus den Samen „Mehl“ gemacht werden was dann 1:1 angemischt wird. Richtige Brotrezepte wurden schon erprobt und mit eine, erfolgreichen Resultat gekrönt.

Fazit Chia Samen Erfahrung: Superfood für figur- und gesundheitsbewusste Menschen

Die Vorteile der Samen haben wir nun schon mehrfach aufgezählt:

  • kaum Kalorien
  • viele Ballaststoffe
  • reichlich Eiweiß
  • viele Omega-3-Fettsäuren
  • reichlich Mineralien und Antioxidantien
  • wissenschaftlich erprobt

So helfen Chia bei einem wirksamen Abnehmprogramm, und wer noch Sport treibt kann gut Muskeln aufbauen. Wer beispielsweise eine Low-Carb-Diät beginnt, wird schnell feststellen das man schnell hungert, mit der Ergänzung von einem Chia-Drink kann dem ganzen Hunger etwas entgegengesetzt werden. So bleibt auch der plötzliche Heißhunger auf Süßes aus und der Körper bleibt geistig und physisch fit.

Durch den neutralen Geschmack der Chia Samen kann es so auch an jedes Gericht zugefügt werden, ohne das aus einem Salat plötzlich ein Krampf wird.

Wer sich jemand aus Diät-Gründen oder aus Überzeugung lieber vegetarisch, oder sogar vegan ernährt, kann auch seinen Ernährungsplan mit Chia Samen ergänzen, denn sie sind eine wichtige Quelle für Proteine und Kalcium. Im Zusammenspiel mit all den anderen Inhaltstoffen beitet Chia eine sehr ausgewogene Ernährung.

Der äußerst hohe Anteil von Omega-3-Fettsäuren der Chia Samen sorgt für gute Laune und geistige Fitness. Die Blutfettwerte, der Blutdruck und der Cholesterinspiegel können durch regelmäßigen Verzehr von Chia positiv beeinflusst werden. Wem seine Gesundheit alles bedeutet, dem kann dieser „Powersamen“ nicht entgehen, also auf.

Mehr zeigen

Kommentare

  1. Die ganzen Chia Samen Anwendungen sind absolute Oberklasse, sie sind so einfach, machen sehr schnell satt, und sind besonders lecker.
    Für jeden lässt sich etwas finden, ob es Aufstriche, Pudding oder Marmeladen seien. Dazu lassen sich die Rezepte willkürlich anpassen, sodass ein Nuss-Fan oder auch ein Kräuter-Liebhaber komplett auf seinen Kosten kommt.

  2. Chia Samen klingen super, sind super und bewirken (fast) nur Vorteile. Doch bei all den ganzen positiven Effekten sollte man nicht vergessen das die Chia Samen Nebenwirkungen hervorrufen können.
    Wichtig ist es für Menschen, welche blutverdünnende Medikamente einnehmen, vorher mit dem Arzt abzuklären. Chia Samen senken den Blutdruck und wirken als natürlicher Blutverdünner, weshalb die Einnahme nicht gefahrelos verläuft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"