Paleo-Diät: Gesund & Steinzeit-nah ernähren
Prominente Damen, wie Katie Holmes, Tyra Banks und Blake Lively schwören auf die sogenannte Paleo-Diät, auch als Steinzeitdiät bekannt. So entspricht diese spezielle Diät-Form der Ernährungsweise der Steinzeitmenschen. Damals wurde bekanntlich vermehrt auf Viehzucht, sowie primitiver Ackerbau gesetzt.
Aber weshalb, ist diese Ernährungsform bloß so angesagt bei den prominenten Frauen von heute?
Was ist die Paläo-Diät und wie kann sie Ihnen helfen?
Die Paläo-Diät, auch bekannt als Steinzeit-Diät oder Jäger-Sammler-Diät, basiert auf der Annahme, dass der menschliche Körper am besten auf die Art von Nahrungsmitteln eingestellt ist, die unsere Vorfahren während der Steinzeit gegessen haben. Diese Diät beinhaltet vor allem Fleisch, Fisch, Eier, Gemüse, Obst, Nüsse und Samen. Sie verzichtet auf alle Nahrungsmittel, die erst in jüngerer Zeit entwickelt wurden, wie Getreide, Hülsenfrüchte, Milchprodukte und industriell verarbeitete Lebensmittel.
Die Paläo-Diät wird oft empfohlen, um Gewicht zu verlieren und die allgemeine Gesundheit zu verbessern. Sie kann auch helfen, bestimmte gesundheitliche Probleme, wie Diabetes und Herzerkrankungen, zu verringern. Es ist wichtig zu beachten, dass es keine wissenschaftlichen Beweise dafür gibt, dass die Paläo-Diät die Gesundheit verbessert, und es kann schwierig sein, ausreichend Nährstoffe zu erhalten, wenn man sich strikt an diese Diät hält. Es wird empfohlen, sich von einem Arzt oder einem qualifizierten Ernährungsberater beraten zu lassen, bevor man eine neue Diät beginnt.
Die Idee, die hinter der Steinzeitdiät steckt
Bei der Paleo-Diät handelt es sich um Nichts anderes, als um eine ganz simple Ernährungsform. So wird hier gegessen, wie unsere früheren Vorfahren es taten. Gemüse, Beeren, Früchte, Pilze, Eier, Fleisch und Samen kommen hier auf den Tisch.
Wobei es sogar erlaubt ist süße Produkte, wie Ahornsirup oder Honig zu sich zunehmen. Durchaus gilt es während der Steinzeitdiät aber auch auf einige Leckereien zu verzichten, denn Milchprodukte, verarbeitete Lebensmittel, sowie Getreide und daraus produzierte Waren fehlen jetzt gänzlich auf dem Speiseplan. So handelt es sich bei der Paleo-Diät auch parallel um einen Low Carb Diät.
Die Theorie der Steinzeitdiät ist, dass der Mensch heute viel zu viele Nahrungsmittel zu sich nimmt, die eigentlich nicht für den menschlichen Körper geeignet sind. Genau hier werden die Gründe für zahlreiche Erkrankungen, sowie für Übergewicht gesehen.
Die Steinzeit-Diät: Warum die Ernährung unserer Vorfahren gut für uns ist
Die Steinzeit-Diät, auch bekannt als Paläo- oder Jäger-Sammler-Diät, basiert auf der Annahme, dass der menschliche Körper am besten auf die Art von Nahrungsmitteln eingestellt ist, die unsere Vorfahren während der Steinzeit gegessen haben. Diese Diät beinhaltet vor allem Fleisch, Fisch, Eier, Gemüse, Obst, Nüsse und Samen. Sie verzichtet auf alle Nahrungsmittel, die erst in jüngerer Zeit entwickelt wurden, wie Getreide, Hülsenfrüchte, Milchprodukte und industriell verarbeitete Lebensmittel.
Die Steinzeit-Diät wird oft empfohlen, um Gewicht zu verlieren und die allgemeine Gesundheit zu verbessern. Sie kann auch helfen, bestimmte gesundheitliche Probleme, wie Diabetes und Herzerkrankungen, zu verringern. Es gibt jedoch keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass die Steinzeit-Diät die Gesundheit verbessert, und es kann schwierig sein, ausreichend Nährstoffe zu erhalten, wenn man sich strikt an diese Diät hält. Es wird empfohlen, sich von einem Arzt oder einem qualifizierten Ernährungsberater beraten zu lassen, bevor man eine neue Diät beginnt.
Die Paleo-Diät ist eher eine ganzheitliche Ernährungsumstellung
Obwohl diese spezielle Ernährungsform, als Paleo-Diät bezeichnet wird, handelt es sich eigentlich um gar keine Diät, wie man sie kennt. So gilt es hier nicht einfach nur ein paar Wochen auf bestimmte Lebensmittel zu verzichten, um sein Wunschgewicht zu erreichen, sondern langanhaltend eine ganzheitliche Ernährungsumstellung in Kauf zu nehmen.
Hier gilt es nicht beständig auf die Kalorienzufuhr zu achten, denn die Gewichtsreduktion ist bei der Steinzeitdiät einfach ein netter Nebeneffekt, in dem vor allem viele Promis ausschließlich etwas Gutes sehen.
Traditionelle Lebensmittel: Warum wir von der Paleo-Diät profitieren
Die Paleo-Diät, auch bekannt als Steinzeit-Diät oder Jäger-Sammler-Diät, basiert auf der Annahme, dass der menschliche Körper am besten auf die Art von Nahrungsmitteln eingestellt ist, die unsere Vorfahren während der Steinzeit gegessen haben. Diese Diät beinhaltet vor allem Fleisch, Fisch, Eier, Gemüse, Obst, Nüsse und Samen – alles traditionelle Lebensmittel, die seit Jahrtausenden von Menschen verzehrt werden. Sie verzichtet auf alle Nahrungsmittel, die erst in jüngerer Zeit entwickelt wurden, wie Getreide, Hülsenfrüchte, Milchprodukte und industriell verarbeitete Lebensmittel.
Es wird argumentiert, dass die Paläo-Diät, die sich auf traditionelle Lebensmittel konzentriert, gesünder ist als die westliche Ernährung, die voller verarbeiteter Lebensmittel und Zusatzstoffe ist. Die Paleo-Diät kann dazu beitragen, Gewicht zu verlieren und die allgemeine Gesundheit zu verbessern, aber es gibt keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass sie die Gesundheit verbessert. Es ist wichtig, sich von einem Arzt oder einem qualifizierten Ernährungsberater beraten zu lassen, bevor man eine neue Diät beginnt, um sicherzustellen, dass man ausreichend Nährstoffe erhält.
Hier ist eine Liste von Lebensmitteln, die in der Paläo-Diät empfohlen werden:
- Fleisch: Rindfleisch, Lammfleisch, Hühnerfleisch, Truthahnfleisch, Schweinefleisch (von freilaufenden, grasgefütterten Tieren)
- Fisch und Meeresfrüchte: Lachs, Thunfisch, Garnelen, Krabben, Muscheln
- Eier: Hühner-, Enten- oder Gänseeier
- Gemüse: Brokkoli, Karotten, Zucchini, Aubergine, Paprika, Tomaten, Grünkohl, Spinat, Pilze
- Obst: Äpfel, Bananen, Orangen, Ananas, Beeren (Himbeeren, Erdbeeren, Brombeeren), Melone
- Nüsse und Samen: Mandeln, Cashewkerne, Walnüsse, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne
Was darf man in der Paleo Diät nicht essen?
In der Paläo-Diät sind folgende Lebensmittel nicht erlaubt:
- Getreide: Weizen, Roggen, Gerste, Mais, Reis, Hafer
- Hülsenfrüchte: Bohnen, Erbsen, Linsen, Kichererbsen
- Milchprodukte: Milch, Käse, Joghurt, Butter
- Industriell verarbeitete Lebensmittel: Fertigprodukte, Fast Food, Süßigkeiten, Limonaden, Snacks
- Zucker: Haushaltszucker, Honig, Sirup
- Alkohol: Bier, Wein, Spirituosen
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Liste nicht vollständig ist und dass es möglicherweise andere Lebensmittel gibt, die in der Paläo-Diät nicht erlaubt sind.
Für wen ist Paleo nicht geeignet?
- Die Paleo-Diät kann für Menschen mit bestimmten Gesundheitsproblemen nicht geeignet sein, wie z.B. Personen mit bestimmten Unverträglichkeiten oder Allergien, oder Menschen mit bestimmten Ernährungsbedürfnissen wie Schwangere oder Stillende. Es ist wichtig, sich vor der Einführung einer neuen Diät immer mit einem Arzt oder Ernährungsberater zu beraten.
Sind Kartoffeln bei der Paleo Diät erlaubt?
- Kartoffeln sind in der Regel nicht erlaubt, da sie als „neolithische“ Nahrungsmittel angesehen werden und nicht in der Ernährung der Jäger und Sammler vorkamen. Alternativen können z.B. Süßkartoffeln oder Yamswurzeln sein.
Sind Haferflocken bei Paleo erlaubt?
- Haferflocken sind in der Regel nicht erlaubt in der Paleo Diät, da sie als nicht-ursprüngliches Nahrungsmittel angesehen werden und nicht in der Ernährung der Jäger und Sammler vorkamen. Es gibt jedoch Interpretationen der Diät, die die Verwendung von Haferflocken erlauben, solange diese glutenfrei sind.
Promis fahren auf die Steinzeitdiät voll ab
Während die berühmte Schauspielerin und Ex-Frau von Tom Cruise, Katie Holmes, zum Beispiel, ihre heißgeliebten Pommes-Frites inzwischen durch eine gesunde Paleo-Ernährung ersetzt hat und überwiegend Früchte, wie Gemüse zu sich nimmt, versorgt das Top-Model Tyra-Banks nach Ende ihrer Laufsteg-Karriere ihren Körper mit grünem Tee, Haferschleim, sowie der Paleo-Diät bzw. auch gerne durch die Klatschpresse als Neandertaler Diät bezeichnet.
Aber nicht nur Katie Holmes, wie Tyra Banks ernähren sich anscheinend gerne, wie die Menschen aus der Altsteinzeit, denn auch in der heimischen Küche von Blake Lively werden mit Begeisterung Paleo-Gerichte zubereitet. Nach, wie vor ist der Körper der berühmten Schauspielerin ein echter Hingucker und das obwohl dieser Star bereits Nachwuchs hat. Baby Nummer zwei kommt zudem im Herbst dieses Jahres und wahrscheinlich wird die Steinzeitdiät auch hier anschließend wieder schnell für einen Traumbody sorgen.
Gleiches gilt ebenso für die junge Schauspielerin Jessica Biel. Sie ist überzeugt davon, dass sie der Steinzeitdiät ihre tolle Haarpracht, reine Haut, sowie ihren fitten Körper zu verdanken hat. Wobei diese genannten Stars, nicht die Einzigen sind, die auf die Idee, die hinter der Paleo-Diät steckt, voll abfahren.
Immer mehr Berühmtheiten outen sich als begeisterte Fans dieser Steinzeitdiät und ernähren sich Tagein, Tagaus, wie unsere früheren Vorfahren. So speisen auch Promis, wie Anne Harthaway, Christina Aguilera oder Matthew McConaughey nach dem Paleo-Ernährungskonzept und schwören auf den Speiseplan der Steinzeitmenschen.
Was sind gute Paleo Diät Rezepte?
Hier sind 5 Ideen für leckere Paläo-Diät-Rezepte:
- Rindfleisch-Pfanne mit Gemüse: Dieses Rezept ist schnell und einfach zuzubereiten und bietet eine gute Möglichkeit, Fleisch und Gemüse in einer Mahlzeit zu kombinieren.
- Garnelen-Cocktail mit Avocado-Dip: Dieses Rezept ist eine leckere Möglichkeit, Garnelen in die Paläo-Diät zu integrieren. Der Avocado-Dip gibt dem Gericht eine cremige Konsistenz und fügt zusätzliche Nährstoffe hinzu.
- Lachsfilet mit Dill-Sauce: Dieses Rezept ist eine gesunde Möglichkeit, Fisch in die Paläo-Diät zu integrieren. Die Dill-Sauce gibt dem Gericht eine frische Note.
- Rindfleisch-Burger mit Avocado-Mayo: Diese Burger sind eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Hamburgern und bieten eine gute Möglichkeit, Fleisch und Gemüse in einer Mahlzeit zu kombinieren. Die Avocado-Mayo gibt dem Burger eine cremige Konsistenz und fügt zusätzliche Nährstoffe hinzu.
- Spaghetti Bolognese mit Zucchini-Nudeln: Dieses Rezept ist eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Spaghetti Bolognese und bietet eine gute Möglichkeit, Gemüse in die Mahlzeit zu integrieren. Die Zucchini-Nudeln sind eine leckere Alternative zu Pasta und bieten zusätzliche Nährstoffe.
Für wen ist Paleo nicht geeignet?
Es gibt einige Menschen, die möglicherweise nicht für die Paläo-Diät geeignet sind. Dazu gehören:
- Schwangere Frauen: Die Paläo-Diät kann für schwangere Frauen schwierig sein, da sie möglicherweise nicht genügend Nährstoffe erhalten, die für das Wachstum und die Entwicklung des Fötus erforderlich sind.
- Stillende Frauen: Auch stillende Frauen können von der Paläo-Diät profitieren, aber es ist wichtig, sich von einem Arzt oder einem qualifizierten Ernährungsberater beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass man ausreichend Nährstoffe erhält.
- Menschen mit bestimmten gesundheitlichen Bedenken: Die Paläo-Diät kann für Menschen mit bestimmten gesundheitlichen Bedenken nicht geeignet sein, z.B. wenn sie an Osteoporose oder einer Nierenerkrankung leiden. Es ist wichtig, sich von einem Arzt oder einem qualifizierten Ernährungsberater beraten zu lassen, bevor man eine neue Diät beginnt.
- Veganer oder Vegetarier: Die Paläo-Diät ist nicht für Veganer oder Vegetarier geeignet, da sie Fleisch, Fisch und Eier enthält. Es gibt jedoch möglicherweise Möglichkeiten, eine vegetarische oder vegane Version der Paläo-Diät zu gestalten, indem man sich auf Gemüse, Obst, Nüsse und Samen konzentriert. Es ist jedoch wichtig, sich von einem Arzt oder einem qualifizierten Ernährungsberater beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass man ausreichend Nährstoffe erhält.
Evolutionäre Ernährung Fazit: Warum wir von der Steinzeit-Diät profitieren
Die evolutionäre Ernährung, auch bekannt als Steinzeit- oder Paläo-Diät, basiert auf der Annahme, dass der menschliche Körper am besten auf die Art von Nahrungsmitteln eingestellt ist, die unsere Vorfahren während der Steinzeit gegessen haben. Diese Diät beinhaltet vor allem Fleisch, Fisch, Eier, Gemüse, Obst, Nüsse und Samen. Sie verzichtet auf alle Nahrungsmittel, die erst in jüngerer Zeit entwickelt wurden, wie Getreide, Hülsenfrüchte, Milchprodukte und industriell verarbeitete Lebensmittel.
Es wird argumentiert, dass die evolutionäre Ernährung, die sich auf die Nahrungsmittel konzentriert, die für den menschlichen Körper am besten geeignet sind, gesünder ist als die westliche Ernährung, die voller verarbeiteter Lebensmittel und Zusatzstoffe ist.