Bluthochdruck Diät – Diese Lebensmittel helfen schnell

Richtige Ernährung spielt eine entscheidende Rolle bei der Behandlung von hohem Blutdruck. Hypotensive Lebensmittel wie Tomaten, Spinat oder Bananen enthalten wertvolle Inhaltsstoffe, die zu einer besseren Herzgesundheit beitragen. Eine Bluthochdruck Diät zur Senkung des Blutdrucks kann somit Ihren Blutdruck erheblich senken, insbesondere wenn bei Ihnen kürzlich hoher Blutdruck diagnostiziert wurde.

18 Lebensmittel für Ihre Bluthochdruck Diät

Es gibt viele Lebensmittel, die blutdrucksenkende Effekte haben. Im Allgemeinen sollten Sie, wenn Sie Ihren Blutdruck senken möchten, frische, selbst hergestellte Produkte essen. Versuchen Sie, auf Fast Food und Konserven zu verzichten und den Verzehr von fettem Fleisch wie Wurstwaren zu reduzieren. Vor allem verschiedene Obst- und Gemüsesorten sowie einige Hülsenfrüchte oder Nüsse helfen Ihnen, Ihren Blutdruck zu senken.

Hypotensive Lebensmittel im Detail

Bluthochdruck Diät – Diese Lebensmittel helfen schnell
Bluthochdruck Diät – Diese Lebensmittel helfen schnell

Paprika

Ein bewährtes Hausmittel gegen Hypertonie ist Paprika. Paprika ist ein Gemüse, das einen hohen Gehalt an Vitamin C enthält. Es enthält sogar so viel Vitamin C, dass es bis zu 169% des täglichen Bedarfs abdecken kann. Darüber hinaus enthält Paprika Folsäure, die für ihre positiven Auswirkungen auf den Blutdruck bekannt ist.

Spinat

Spinat ist ein weiteres blutdrucksenkendes Hausmittel. Er enthält viele wichtige Nährstoffe wie Vitamin C, Vitamin K, Folsäure, Eisen und Kalzium.

Tomaten

Tomaten sollten Bestandteil Ihrer Diät bei hohem Blutdruck sein, da sie reich an verschiedenen Vitaminen und Mineralstoffen sind. Tomaten enthalten Vitamin C und Kalium, die den Blutdruck senken. Daher reduziert die Aufnahme verschiedener Produkte mit Tomaten in der Ernährung das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Kartoffeln

Kartoffeln enthalten sogenannte Carotinoide. Carotinoide sind Pflanzenpigmente und sind verantwortlich für die gelb bis rote Färbung vieler Pflanzen. Neben dieser Eigenschaft hat Carotinoid eine positive Wirkung auf das Herz, das Blut und die Blutgefäße. Forscher raten Hypertonie-Patienten, rote und blaue Kartoffeln in ihre Ernährung aufzunehmen.

Knoblauch

Knoblauch enthält hohe Mengen an Vitamin C und Magnesium, die den Blutdruck senken. Darüber hinaus enthält Knoblauch einige Phytochemikalien, die im menschlichen Körper zu Wasserstoffsulfid werden, einer blutverdünnenden und gefäßerweiternden Botenstoffsubstanz.

Rote Beete

Rote Beete ist Teil der Diät bei hohem Blutdruck aufgrund ihres hohen Nitratgehalts. Die Wirkung von Rote Beete entfaltet sich eine Stunde nach dem Verzehr und kann bis zu 23 Stunden anhalten. Rote Beete kann als Saft oder Salat gegessen werden.

Lesen Sie auch:  Kryotherapie: Schnell schlank werden in nur 1 Sitzung!

Bananen

Auch Bananen gehören zu den blutdrucksenkenden Hausmitteln. Eine Studie hat gezeigt, dass Menschen, die zwei Bananen pro Tag konsumieren, ihren Blutdruck innerhalb einer Woche um 10% senken können. Der Grund dafür sind die hohen Kaliumwerte in Bananen, die zum Flüssigkeitshaushalt im Körper beitragen.

Kiwis

Die American Heart Association hat herausgefunden, dass drei Kiwis pro Tag ausreichen, um den Blutdruck signifikant zu senken. Kiwis enthalten Aminosäuren wie Arginin. Beachten Sie jedoch, dass es, wie bei vielen anderen tropischen Früchten, wichtig ist, dass die Kiwis reif sind.

Erdbeeren

Erdbeeren gehören ebenfalls zu den blutdrucksenkenden Lebensmitteln aufgrund ihres hohen Gehalts an Vitamin C und Folsäure.

Wassermelonen

Wassermelonen sind nicht nur erfrischend, sondern haben auch blutdrucksenkende Effekte. Sie enthalten die Aminosäure Citrullin. Im Körper wird Citrullin in Arginin umgewandelt und hat daher die gleiche blutdrucksenkende Wirkung wie Kiwis.

Orangen

Orangen sind nur ein Beispiel für Zitrusfrüchte mit blutdrucksenkenden Effekten. Orangen enthalten Vitamin C, Kalium und Folsäure, die zur Verbesserung der Herzgesundheit beitragen. Stellen Sie also sicher, einige Zitrusfrüchte in Ihre Ernährung bei hohem Blutdruck aufzunehmen.

Haferflocken

Haferflocken sind ebenfalls gut für Ihren Blutdruck. Beim Einkaufen sollten Sie Vollkornprodukte wählen, da sie wertvolle Vitamine und Mineralstoffe enthalten.

Vollkornreis

Studien haben gezeigt, dass Japaner viel seltener von hohem Blutdruck und koronarer Herzkrankheit betroffen sind als andere Nationalitäten. Der Grund dafür ist ihr Reiskonsum. Viele Sorten japanischen Reises enthalten eine Schicht Aleuron, die den Stärkekern des Reiskorns umhüllt. Um von der blutdrucksenkenden Wirkung des Reises profitieren zu können, ist es notwendig, unbehandelten Natur-Reis zu kaufen, da die Aleuron-Schicht bei normalem Reis oft vollständig zerstört wurde.

Nüsse

Blutdrucksenkende Lebensmittel, einschließlich Nüsse, können das Risiko eines Herzinfarkts und Schlaganfalls erheblich reduzieren und zur Herzgesundheit erheblich beitragen.

Fisch

Fisch hat eine positive Wirkung auf den Blutdruck aufgrund seiner Omega-3-Fettsäuren. Besonders fettreicher Fisch wie Lachs, Hering, Thunfisch oder Makrele trägt zur Senkung des Blutdrucks bei. Dennoch sollte Fisch aufgrund ihrer Schwermetallbelastung nicht jeden Tag gegessen werden.

Lesen Sie auch:  Fitmaxx 5 Bauchtrainer: Erfahrungen, Aufbau, Test & Video

Kakao

Flavanole und Phenole im Kakao sind seit Jahrhunderten für ihre blutdrucksenkende Wirkung bekannt. Sie finden sie jedoch nur in hochwertigen Kakaoprodukten wie dunkler Schokolade. Versuchen Sie, weiße Schokolade oder Milchschokolade zu vermeiden, da sie kaum blutdrucksenkende Wirkstoffe enthalten.

Rosinen

Rosinen sind ein weiteres Produkt auf unserer Liste von Lebensmitteln für eine Bluthochdruck-Diät. Aufgrund ihres hohen Kaliumgehalts haben Rosinen eine entspannende Wirkung auf die Arterien und somit auf den Blutdruck. Forscher haben sogar herausgefunden, dass der Verzehr einer Handvoll Rosinen drei Mal am Tag ausreicht, um den Blutdruck zu senken.

Weißdorn

Weißdorn wird seit Hunderten von Jahren erfolgreich zur Behandlung von hohem Blutdruck eingesetzt. Weißdorn enthält eine hohe Menge an Phenolen, die eine durchblutungsfördernde Wirkung haben. Der regelmäßige Verzehr von Weißdorn führt zu einer besseren Sauerstoffversorgung des Blutes und einer Vergrößerung der Blutgefäße.

Wie wirken Lebensmittel auf den Blutdruck?

Es sind nicht die Lebensmittel selbst, sondern spezielle Inhaltsstoffe, die dazu beitragen, den Blutdruck zu senken. Bestimmte Inhaltsstoffe beeinflussen die Funktionen der Zellen in der Gefäßwand und können somit einen blutdrucksenkenden Effekt haben.

Inhaltsstoffe

Diese Inhaltsstoffe haben eine positive Wirkung auf den Blutdruck:

  • Folsäure
  • Omega-3-Fettsäuren
  • Kalium
  • Vitamin D
  • Magnesium
  • Resveratrol
  • L-Arginin
  • Nitrat

Eine ausgewogene Ernährung, die reich an diesen Inhaltsstoffen ist, kann dazu beitragen, den Blutdruck zu senken und die Herzgesundheit zu verbessern.


Bluthochdruck Diät FAQ

Was sollte man bei hohem Blutdruck nicht essen?

Hohem Blutdruck vorzubeugen oder ihn zu kontrollieren erfordert eine bewusste Ernährung. Es gibt bestimmte Lebensmittel, die vermieden werden sollten, um den Blutdruck nicht weiter in die Höhe zu treiben:

Salzreiche Lebensmittel

Salz kann den Blutdruck erhöhen, da es Wasser im Körper zurückhält. Meiden Sie daher stark salzhaltige Lebensmittel wie Fertiggerichte, Chips und gesalzene Nüsse.

Gesättigte Fette

Gesättigte Fette, die in fettreichem Fleisch, Butter und frittierten Lebensmitteln vorkommen, können den Blutdruck erhöhen. Ersetzen Sie sie durch gesunde Fette wie Avocado, Nüsse und Olivenöl.

Zucker und Süßgetränke

Zuckerreiche Lebensmittel und zuckerhaltige Getränke können zu Übergewicht führen, was wiederum den Blutdruck erhöhen kann. Reduzieren Sie daher Ihren Zuckerkonsum.

Lesen Sie auch:  Mit der Suppendiät abnehmen - Gewichtsverlust Revolution

Alkohol

Alkohol kann den Blutdruck erhöhen. Wenn Sie Alkohol trinken, tun Sie dies in Maßen und sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die empfohlene Menge.

Koffein

Koffein kann vorübergehend den Blutdruck steigern. Begrenzen Sie Ihren Kaffeekonsum und achten Sie auf koffeinhaltige Getränke.

Wie ernähre ich mich richtig bei Bluthochdruck?

Die richtige Ernährung spielt eine entscheidende Rolle bei der Kontrolle von Bluthochdruck. Hier sind einige Tipps, wie Sie sich richtig ernähren können:

Erhöhen Sie den Anteil von Obst und Gemüse

Frisches Obst und Gemüse sind reich an Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen, die dazu beitragen können, den Blutdruck zu senken. Versuchen Sie, mindestens fünf Portionen pro Tag zu essen.

Wählen Sie magere Proteinquellen

Mageres Fleisch, Geflügel, Fisch und pflanzliche Proteinquellen wie Bohnen und Tofu sind gesündere Alternativen zu fetthaltigem Fleisch. Diese liefern wichtige Nährstoffe ohne den Nachteil gesättigter Fette.

Entscheiden Sie sich für Vollkornprodukte

Vollkornprodukte wie Vollkornbrot, Vollkornnudeln und brauner Reis sind reich an Ballaststoffen und können dazu beitragen, den Blutdruck zu senken. Sie sind auch eine bessere Wahl als raffinierte Kohlenhydrate.

Reduzieren Sie Salz

Verringern Sie Ihren Salzkonsum, indem Sie weniger salzhaltige Lebensmittel essen und beim Kochen weniger Salz verwenden. Dies kann helfen, den Blutdruck zu senken.

Überwachen Sie Ihre Portionsgrößen

Die Portionsgrößen beeinflussen die Kalorienaufnahme. Achten Sie darauf, die richtige Portionsgröße zu beachten, um Übergewicht zu vermeiden, was den Blutdruck erhöhen kann.

Trinken Sie ausreichend Wasser

Ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist wichtig für die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems. Trinken Sie genug Wasser und begrenzen Sie den Konsum von zuckerhaltigen Getränken.

Bluthochdruck Diät Fazit

Die richtige Ernährung spielt eine entscheidende Rolle bei der Kontrolle von Bluthochdruck. Durch die Auswahl von gesunden Lebensmitteln, die den Blutdruck senken können, und die Vermeidung von salzigen, zuckerhaltigen und fettigen Lebensmitteln können Sie dazu beitragen, Ihren Blutdruck auf einem gesunden Niveau zu halten. Denken Sie daran, dass Ernährung nur ein Teil des Gesamtbildes ist, und konsultieren Sie immer Ihren Arzt, um eine umfassende Behandlungsstrategie für Ihren Bluthochdruck zu entwickeln.

Mehr zeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"