Teelöffel Zimt: Halber TL macht schlank!

Teelöffel Zimt: Halber TL macht schlank!
Teelöffel Zimt: Halber TL macht schlank!

Die meisten Menschen verbinden das bekannte Gewürz „Zimt“ automatisch mit dem alljährlichen Fest der Liebe, auch Weihnachten genannt.

Keineswegs sollten Sie Zimt aber nur in der Weihnachtszeit zu sich nehmen, sondern das Jahr über in diversen Speisen in vollen Zügen genießen, denn Zimt schmeckt nicht nur gut, es beschert Ihnen auch positive Effekte.

Was ist das Besondere an Zimt?

Zimtextrakt verfügt über eine besondere Eigenschaft, denn dieses Gewürz ist fähig eine Verbesserung der Glukosetoleranz zu bewirken. So besitzen die sogenannten Hydroxychalcone, welche sich im Zimt finden, eine ähnliche Wirkungskraft, wie Insulin, bloß dass diese Effekte in diesem Fall bei den Fettzellen Gutes tun. Genauer gesagt, sorgt Zimt bzw. die Hydroxychalcone dafür, dass sie den Insulinrezeptor phosphorylieren und steigern damit die Glykogensynthese und die Glukoseaufnahme.

Zudem hat eine wissenschaftliche Untersuchung 2003 bereits gezeigt, dass der Konsum von Zimt im Prinzip dazu führen kann, dass das Risiko an kardiovaskuläre Erkrankungen, sowie Diabetes zu erkranken, gesenkt wird. Des Weiteren fanden die Experten heraus, dass Diabetes-Patienten mit einer regelmäßigen Zufuhr von Zimt ihren Blutzucker, sowie ihre Cholesterinwerte positiv beeinflussen können.

Kann Zimt wirklich beim Abnehmen helfen und somit dünn machen?

Neben den oben genannten Wirkungsweisen von Zimt kann dieses Gewürz aber noch weitaus mehr, denn auch wenn es um die Gewichtsabnahme geht, beschert uns Zimt äußerst positive Effekte. Wer in regelmäßigen Abständen demnach Zimt zu sich nimmt, erhöht auf diesem Wege seinen Serotoninspiegel im Blut.

Hierbei handelt es sich um das Glückshormon, welches in der Lage ist bei uns ein Glückseligkeits-, wie Zufriedenheitsgefühl auszulösen, so dass Heißhunger nach dem Verzehr von Zimt gelindert werden kann.

Mehr aus dem Web

Als besonders hochwertig gilt zudem Ceylonzimt, weil diese Art von Zimt nicht so große Mengen Cumarin mitbringt, welches unter Umständen eine toxische Wirkungskraft besitzt.

Wie können Sie Zimt am besten zu sich nehmen?

Zimt lässt sich in vielen Speisen unterbringen und vor allem in süßen Desserts oder auch zum Frühstück. So können Sie, beispielweise, Ihre Haferlocken mit Milch oder auch Ihr Müsli mit Magerquark und Früchten mit einem Esslöffel Zimt verfeinern und so Ihrer Figur etwas Gutes tun.

Wem Milchspeisen nicht so liegen, der kann nach dem Sport auch eine mittelgroße Banane mit Zimt bestreuen und diese als kleine Zwischenmahlzeit zu sich nehmen. Wobei Zimt auch Äußerst gut auf kleingeschnittenen Apfelstücken oder auf Milchreis schmeckt.

Natürlich werden Sie aber auch mit einem Esslöffel Zimt am Tag nicht von alleine ihr Körpergewicht senken können. Zimt kann lediglich dazu dienen während einer Diät bzw. nach dem schweißtreibenden Workout Ihre Heißhungerattacken zu lindern, indem es vermehrt Glückshormone in Ihrem Körper ausschüttet.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"